Erfolgreicher Mehrkampf der KiLa U10

Am 29. August 2025 fand in Somborn der Mehrkampf der U10 statt, bei dem 13 Kinder aus Egelsbach an den Start gingen. Obwohl das Team außer Wertung startete – da der Wettkampf in einem anderen Leichtathletik-Kreis ausgerichtet war – zeigten die jungen Athletinnen und Athleten mit viel Freude, Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz starke Leistungen in den Disziplinen 40-Meter-Sprint, Ballwurf und Zonenweitsprung und sammelten wertvolle Wettkampferfahrung.

Wären die Egelsbacher Kinder in die Wertung gekommen, hätten die Jungen der M9 sogar die Plätze 1 bis 3 belegt – ein starkes Ergebnis. Auch bei den Mädchen der W8 wäre ein 3. Platz erreicht worden. Darüber hinaus gab es weitere sehr gute Platzierungen und persönliche Bestleistungen in den vier Altersklassen, die den starken Teamgeist und die intensive Trainingsarbeit eindrucksvoll widerspiegeln.

 

Mehrkampf U10

 

Am Start waren: Samuel, Ege, Sofia, Nisa, Sima, Lotte, Magnus, Matteo, Yugan, Emilia, Ata, Ari und Kilian

Dritter Sieg in Folge: SG Egelsbach sichert sich vorzeitig den Gesamtsieg in der KILA U10

Beim Heimwettkampf in Egelsbach feierte die SG Egelsbach am 06.09.2025 den dritten Sieg in Folge und sicherte sich damit bereits vorzeitig den Gesamtsieg der Jahreswertung in der Kinderleichtathletik (KILA) der U10. Ein großer Erfolg für die jungen Athletinnen und Athleten – und ein besonderer Moment vor heimischem Publikum.

Insgesamt gingen 27 Kinder der SG Egelsbach an den Start, aufgeteilt auf drei Teams: die Blauen Adler, die Blauen Falken und die Blauen Bussarde. Der Wettkampf begann für alle mit dem Team-Biathlon, bei dem es auf Ausdauer und Treffsicherheit ankam. Gefolgt – je nach Gruppe – von den Disziplinen Drehwurf, Hindernissprint-Staffel und Weitsprungstaffel.

Die Egelsbacher Teams überzeugten mit starken Leistungen:

1. Platz im Drehwurf und in der Weitsprungstaffel

2. Platz in der Hindernissprint-Staffel und im Team-Biathlon

Besonders erfolgreich war das Team die Blauen Falken, dass sich den 1. Platz von insgesamt 19 Teams sicherte. Die Blauen Adler belegten Platz 5 und die Blauen Bussarde erreichten Platz 8 – ein starkes Gesamtergebnis für die SG Egelsbach.

Vor heimischer Kulisse feuerten Eltern, Großeltern und Geschwister die jungen Sportlerinnen und Sportler begeistert an. Mit dem vorzeitigen Gesamtsieg im Rücken kann die SG Egelsbach dem vierten und letzten Wettkampf der Saison nun ganz entspannt entgegensehen – die Goldmedaille in der Gesamtwertung ist sicher. 💪 🏆

 

2025 U10

 

Am Start waren: Paula, Mina, Hanna, Marlene, Ata, Ari, Nico, Sima, Matteo, Willi, Emil, Ege, Mattis, Emilia, Lotte, Magnus, Samuel, Lars, Sonja, Nisa, Sofia, Finn, Fabian, Hema, Mervi, Yugan und Kilian.

 

Erfolgreicher KILA-Wettkampf der U8 in Pfungstadt – Platz 2 für Die blauen Falken

Am 7. September 2025 fand in Pfungstadt der dritte KiLa-Wettkampf für die U8 statt. Die SG Egelsbach war mit insgesamt 16 motivierten Kindern vertreten, die auf zwei Teams aufgeteilt wurden. In einem starken Teilnehmerfeld mit insgesamt 13 Mannschaften präsentierten sich unsere jüngsten Athletinnen und Athleten mit großem Einsatz und Teamgeist.

Die erste Disziplin des Tages war der Team-Biathlon, bei dem es auf Ausdauer und Treffsicherheit ankam. Anschließend standen noch die Disziplinen Sprint, Zielweitsprung und Drehwurf auf dem Programm. Alle Kinder gaben wie immer ihr Bestes. Im Drehwurf belegten die Egelsbacher sogar den ersten Platz.

Am Ende zahlte sich die tolle Teamleistung aus. Die blauen Falken belegten einen hervorragenden 2. Platz und die blauen Adler den 11. Platz.

 

2025 Kila 08

Mit dabei waren: Lena, Nina, Emma, Iliana, Ben, Philipp, Stella, Theo, Beran, Marlon, Arthur, Clara, Aleksa, Lara, Emil und Mats

 

SG Egelsbach 1874 E.V.

Aufgepaßt: Mittwochsläufe des Lauftreffs Egelsbach wieder früher

Screenshot 2025 09 16 131719

Der Mittwochslauftreff verlegt seine Startzeit wieder nach vorne. Ab Mittwoch, 1. Oktober geht es bereits wieder um 15 Uhr los. Treffpunkt ist wie schon seit 47 Jahren gewohnt, östlich von Egelsbach am Waldparkplatz an der Brandschneise. Walker und ambitionierte Läufer treffen Gleichgesinnte und können sich eine Stunde sportlich betätigen. Einsteiger und Neulinge jeder Leistungsstufe sind herzlich willkommen, auch samstags ab 15 Uhr. Da werden an gleicher Stelle verschiedene Läufe bis zu zehn Kilometer sowie Walking und Nordic-Walking angeboten.

 

Euer Lauftreff-Team der SG-Egelsbach   
Horst Müller
16.9.25

Fabian Stadie wird Hessenmeister im Neunkampf

Bei den hessischen Mehrkampfmeisterschaften, welche bei hochsommerlichen Temperaturen im Darmstädter Bürgerpark ausgetragen wurden, trat Fabian Stadie in der m14 zu seinem ersten Neunkampf an.

Direkt zu Beginn flog die Kugel auf 9,08m und damit über die anvisierte 9m-Marke. Im anschließenden Weitsprung landete Fabian bei 5,74m – einer neuen Bestleistung. Nach guten 11,98s über 100m übersprang er im Hochsprung mit 1,66m ebenfalls eine neue Bestleistung. Damit sammelte Fabian 2148 Punkte in der Vierkampfwertung und konnte sich damit zur Halbzeit bereits den ersten Hessenmeistertitel sichern. Einen kleinen Dämpfer gab es anschließend im Stabhochsprung, wo lediglich 2,90m in die Wertung eingingen.

Den zweiten Wettkampftag startete Fabian mit wiederum starken 10,96s in seiner Paradisziplin den 80m Hürden. Im folgenden Diskuswurf bewies er dann Nervenstärke, als nach zwei mäßigen Versuchen der dritte Versuch bei 30,73m landete. Im Speerwurf ist normalerweise mehr drin als die erzielten 29,67m. Den abschließenden 1000m Lauf absolvierte Fabian in 3:14,55min und sammelte so insgesamt starke 4772 Punkte. Damit sicherte sich Fabian auch hier den Hessenmeistertitel (schon sein Zehnter in dieser Saison), stellte in beiden Mehrkämpfen neue SGE-Rekorde auf und sicherte sich zudem die Qualifikation für die deutschen Mehrkampfmeisterschaften Ende August in Leverkusen.

20250720 HM MK

Beim Abendsportfest in Pfungstadt konnte David Bohr in der mU18 über 1500m erstmals die 4-Minuten-Marke knacken und in 3:59,84min seinen SGE-Rekord nochmals verbessern. In der wU20 konnte Annemarie Saltzer über 200m ihre Bestzeit um über eine Sekunde auf 26,81s steigern.

20250723 Pfungstadt1

20250723 Pfungstadt3

Noch schneller war die noch der w15 angehörige Frida Rosche, welche bei ihrem ersten 200m Lauf nach 26,06s die Ziellinie überquerte, was einen neuen SGE-Rekord für die Altersklasse U18 darstellte. Zuvor hatte Frida über 100m ihre Bestmarke (und den SGE-Rekord) bereits auf 12,64s verbessert. Nele Grünewald war hier nach 13,30s im Ziel.

Starke Leistungen auch bei U18-Deutschen

Die Vorwoche der deutschen Jugendmeisterschaften der U20 & U18 stand für die SGE-Leichtathleten leider unter keinem guten Stern. Theo Mercker – qualifiziert über 400m – knickte im Abschlusstraining schwer um und musste so verletzt auf seinen Start verzichten. Zudem konnte dadurch auch unsere ebenfalls qualifizierte Sprintstaffel nicht an den Start gehen. Überdies konnte auch Sprinter Niklas Becker nicht antreten. Auch hier lies eine Verletzung im Oberschenkel einen Start leider nicht zu. So standen Letzen Ends nur zwei Egelsbacher auf der blauen Bahn im frisch renovierten Lohrheidestadion in Bochum-Wattenscheid am Start, welche die Egelsbacher Leichtathletik aber trotzdem stark repräsentierten.

David Bohr qualifizierte sich über 1500m im einem typischen, von Taktik geprägten Meisterschaftsvorlauf ohne Probleme als Gesamtzweiter für das Finale. Dieses lief dann leider allerdings anders als erhofft oder erwartet. Mit der Ambition auf eine vordere, vielleicht sogar Podestplatzierung angetreten, musste sich David schlussendlich in 4:12,76min mit dem neunten Platz zufriedengeben.

20250711 DMU182

Direkt zu Veranstaltungsbeginn stand Felix Reich auf der Bahn. In einer Saison, in der man die 400m eigentlich nur mal antesten wollte, konnte Felix mit einem mutigen Lauf hier seine Bestzeit nochmals deutlich steigern und bewältigte die Stadionrunde in starken 50,66s, womit er die Finalläufe nur knapp verpasste20250711 DMU181

Zum Seitenanfang