U12 der SG Egelsbach bei der KiLa 2 in Langen sehr erfolgreich unterwegs

Bei sonnigem Wetter machten sich die Athletinnen und Athleten der SG Egelsbach mit den Jahrgängen 2014 und 2015 auf nach Langen, um dort den 2. KiLa Wettkampf des Jahres zu bestreiten. Nachdem die erste KiLa mit einem traumhaften Ergebnis gewonnen werden konnte, waren die Erwartungen hoch.

An den Start gingen Sophie, Fritz, Isabella, Antoni, Maksim, Max, Emilio, Johan, Svea, Josephine, Cora, Hanna und Mats.

Alle hatten sich gut vorbereitet und wollten bei anfänglich noch moderaten Temperaturen schnell den anfänglichen 800m Lauf hinter sich bringen. Schnell war hier bei Max und Johann das richtige Stichwort, da die beiden den Lauf dominierten und weit vor allen anderen ins Ziel liefen. Erwähnenswert hierbei ist, dass Max und Johann sich über die letzten 100m ein extrem spannendes vereinsinternes Duell lieferten und Max am Ende ein paar Zentimeter vor Johann die Ziellinie überquerte.

Glücklicherweise waren wir direkt im ersten Lauf und konnten dann kurz danach zum Stabweitsprung, bei dem Antoni in der ersten Runde noch die Anstrengungen des 800m Laufes verarbeiten musste, aber dann gute Leistungen zeigte, genauso wie fast alle anderen auch und dass trotz der inzwischen 30 °C (Tendenz steigend).

Hier war es dann wichtig, danach schnell wieder unter die Bäume zu kommen und im Schatten neue Energie zu tanken und abzuwarten, was als nächste Disziplin kommen würde.

Als nächstes kam der Drehweitwurf mit nagelneuen Gummiringen, die von Langen erst kurz vorher angeschafft wurden. Hier zeigten alle unsere Teilnehmer tolle Leistungen und konnten die vielen Trainings ausgezeichnet umsetzen. Egal ob mit einer Drehung oder aus dem Stand, wurden gute Weiten erreicht und es gab nur vereinzelte Würfe, die zu weit seitlich weggingen.

WhatsApp Image 2025 06 30 at 14.12.19 1

WhatsApp Image 2025 06 30 at 14.12.20 2

WhatsApp Image 2025 06 30 at 14.12.22

Auch wenn die verwendeten Techniken vereinzelt abenteuerlich waren - z.B. Fritz der sich bei einem Wurf gänzlich in die falsche Richtung dreht, aber trotzdem noch einen der weitesten Würfe damit erzielte – so war die Mannschaftsleistung super und jeder schien seine Leistungen aus dem Training übertreffen zu wollen und wahrscheinlich ist das auch fast allen gelungen. Die anwesenden Trainer zeigten sich jedenfalls sehr zufrieden mit den Leistungen und alle wurden voller Stolz abgeklatscht.

Dann kam erst einmal eine bisschen längere Pause und alle stärkten sich mit Pommes, Bratwürsten oder anderen mitgebrachten Speisen und erste Blessuren wurden verarztet, da noch der Sprint und die Hürden ausstanden.

Zuerst kam dann der Sprint. Die einzelnen Zeiten wurden zwar nicht bekannt gegeben, aber die Starts funktionierten und hier konnten auch mehrere unserer U12er ihre individuelle Stärke zeigen und die jeweiligen Läufe klar für sich entscheiden. Ganz vorne mit dabei waren Isabella, Emilio und Hanna.

WhatsApp Image 2025 06 30 at 14.12.20

WhatsApp Image 2025 06 30 at 14.12.21 2WhatsApp Image 2025 06 30 at 14.12.21 3

Im abschließenden Hürdenlauf waren dann sehr große technische Unterschiede zu sehen und trotz der Vorbehalte, haben alle Kinder die Hürden gut gemeistert. Hanna hatte es sogar so gut gefallen, dass sie noch ein zweites Mal laufen durfte. Tatsächlich wurde bei ihrem ersten Lauf, den sie klar gewonnen hatte, die Zeit nicht gestoppt und da sie so weit vor den anderen ins Ziel kam, konnte auch anhand fehlender vergleichbarer anderer Mitläufer, keine Zeit geschätzt werden. Deswegen die Ehrenrunde, die sie ebenfalls hervorragend absolvierte.

WhatsApp Image 2025 06 30 at 14.12.19

WhatsApp Image 2025 06 30 at 14.12.20 1

Dann begann das lange Warten. Alle Disziplinen waren von uns absolviert, aber es mussten noch mehrere anderen Teams den Stabweitsprung absolvieren, der die finale Auswertung dadurch verzögerte. Die Zeit wurde genutzt für einen Plausch untereinander und die Versorgung mit vielen Getränken, da es zwischenzeitlich 33°C+ waren. Deswegen wurde die Siegerehrung dann auch verkürzt abgehalten und bei der Teamwertung und auch bei den Einzelwertungen wurden lediglich die jeweils ersten drei Plätze aufgerufen.

Bei der Teamwertung im Regionalentscheid und der Kreiswertung hat die SG Egelsbach jeweils den 2. Platz erreicht und hat sich damit für das Hessenfinale qualifiziert. Besser war an diesem Tag nur der asc Darmstadt.

WhatsApp Image 2025 06 30 at 14.12.21 1

Auch bei den Einzelwertungen waren viele unserer Egelsbacher unter den Top10, so z.B. Max, der in der m10 einen tollen 4. Platz erreichte.