Die süddeutschen Meisterschaften der Altersklasse U16 fanden in diesem Jahr im frisch renovierten Bienwaldstadion im pfälzischen Kandel statt. Die SG Egelsbach war hier mit vier Einzelstarter*innen sowie einer Sprintstaffel gemeldet, um sich mit den besten Athleten aus Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu messen.
In überragender Form zeigte sich an diesem Wochenende Fabian Stadie in der m14. Bereits im Vorlauf über 80m Hürden durchbrach Fabian in 10,88s erstmals die 11s-Marke und holte sich damit bereits die Führung in der deutschen Bestenliste zurück. Im Finale legte Fabian dann bei ordentlichem Gegenwind noch deutlich zu und konnte sich unangefochten in 10,71s (lediglich 0,07s vom deutschen Rekord entfernt!!!) den Titel sichern. Im anschließenden Weitsprung belegte Fabian in einem engen Feld mit 5,65m den sechsten Platz. Am zweiten Wettkampftag übersprang Fabian dann im Stabhochsprung mit 3,10m eine neue Bestleistung und konnte sich damit den zweiten Platz sichern. Und auch im abschließenden 100m-Finale konnte sich Fabian einen Podestplatz sichern. In 11,90s überquerte Fabian in einem engen Rennen lediglich 0,03s hinter dem Sieg die Ziellinie und belegte damit den dritten Platz.
Frida Rosche (w15) verpasste über 80m Hürden mit 12,41s leider das A-Finale um 0,01s. Im B-Finale wurde sie mit 12,31s Dritte. Über 100m hakte Frida bereits im Vorlauf mit 12,79s (endlich) die DM-Norm ab, steigerte sich im Zwischenlauf auf 12,73s und konnte sich damit für das Finale qualifizieren. In diesem konnte sich Frida nochmals steigern: 12,68s resultierten in einem sechsten Platz und einem neuen SGE-Rekord.
Nele Grünewald (w15) lief hier über 100m in 13,15s eine neue Bestleistung, verpasste aber den Zwischenlauf leider knapp.
Elise Rosche (w15) lief die 100m in 13,30s und belegte im Speerwurf mit 30,53m den elften Platz.
In der 4x100m-Staffel liefen Nele, Frida, Sophia Zalmay & Elise in flotten 50,49s in einem starken Teilnehmerfeld auf den zehnten Platz, unterboten aber deutlich die vom DLV geforderten 51,20s zum Start bei den deutschen Jugendmeisterschaften in zwei Wochen in Ulm.
Im vergangenen Jahr konnte die SG Egelsbach sich bei den auf der heimischen Sportanlage ausgetragenen hessischen Staffelmeisterschaften den Titel in der 4x100m-Mixed-Staffel der Altersklasse U16 sichern. Dieses Jahr fanden die Staffelmeisterschaften im enwag-Stadion in Wetzlar statt. Die SGE-Staffel in der Besetzung Elise Rosche, Frida Rosche, Fabian Stadie und Robin Fröhleke konnte dabei mit guten Wechseln und schnellen Beinen ihre Siegeszeit aus dem Vorjahr sogar noch um gut drei Zehntelsekunden auf starke 48,03s steigern und war damit nicht zu schlagen und konnte ihren Titel somit souverän verteidigen.
v.li. oben: Fabian Stadie, Robin Fröhleke; unten: Elise Rosche, Frida Rosche
Leider konnte verschiedene andere SGE-Staffeln an diesem Tag aufgrund von Verletzungen oder Abwesenheit nicht an den Start gehen.
Die hessischen Meisterschaften der Altersklassen U20 und U16 fanden in diesem Jahr auf der Kreissportanlage in Gelnhausen statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen zeigten sich die Egelsbacher Athleten auf den Punkt topfit und konnten so viele vordere Platzierungen und sogar Titel und DM-Normen einfahren.
Besonders erfolgreich war dabei Fabian Stadie in der m14. Über 100m konnte Fabian seine Bestzeit im Finale trotz Gegenwindes auf 11,85s steigern und sich damit den Titel sichern – inklusive SGE-Rekord. Im anschließenden Weitsprung hatte er zunächst mit Anlaufproblemen zu kämpfen, landete aber im sechsten Versuch bei einer weiteren Bestleistung von 5,73m und sicherte sich damit die Silbermedaille. Am zweiten Tag übersprang Fabian dann mit dem Stab erstmals 3,00m und konnte sich damit den nächsten Titel sichern und anschließend gewohnt souverän in 11,16s über 80m Hürden den dritten Landestitel folgen zu lassen. Als Teil der 4x100m Staffel unserer Startgemeinschaft komplettierte Fabian seinen Medaillensatz mit dem dritten Platz.
In der w15 belegte Frida Rosche über 100m mit 12,88s den sechsten Platz. Über die 80m Hürden konnte sich Frida über 12,44s im Vorlauf im Finale auf tolle 12,17s steigern, womit sie nicht nur knapp den Sieg verpasste und Zweite wurde, sondern mit dieser Zeit unterbot Frida die Norm für die deutschen Jugendmeisterschaften der U16 im Ulm und stellte zudem einen neuen SGE-Rekord auf.
Auch Nele Grünewald war über die Hürden schnell unterwegs und qualifizierte sich dank einer starken Steigerung auf 12,90s ebenfalls für das Finale, in welchem sie diese Zeit mit 12,98s bestätigen konnte und damit einen tollen fünften Platz belegte. Auch Henriette Hänel konnte über 800m mit 2:39,10min eine neue Bestzeit erzielen und belegte damit den 13. Platz. Über 300m resultierten 47,17s im 16. Platz.
Sophia Zalmay verpasste in der w14 über 100m in 14,25s leider den Einzug in den Zwischenlauf. In der 4x100m Staffel belegten Nele, Frida, Sophia und Elise Rosche in 51,40s den fünften Platz. Leider klappten hier dieses mal zwei Wechsel nicht richtig.
In der U20 liefen die U18er Theo Mercker und Felix Reich über 400m in starken 51,05s bzw. 51,15s auf die Plätze Vier und Fünf und unterboten dabei die DM-Norm für die U18 in Bochum.
Felix qualifizierte sich zuvor bereits in 11,51s für das 100m-Finale auf welches er aufgrund von leichten Knieproblemen und dem 400m-Lauf verzichtete.
In der mU20 schleuderte Mansour Dia den Diskus im letzten Versuch auf 34,92m, was neben dem fünften Platz auch einen neuen SGE-Rekord bedeutete.
Annemarie Saltzer qualifizierte sich in der wU20 in 13,29s für den Zwischenlauf, wo 13,37s leider nicht für das Finale reichten.
Mittelstreckler David Bohr startete parallel bei der internationalen Merck Laufgala in Pfungstadt über die 800m-Strecke und konnte auch hier seine aktuell starke Form bestätigen. In 1:57,89min blieb David erstmals unter der Zweiminutenmarke und unterbot auch hier die DM-Norm - nach den 1500m und 3000m schon seine Dritte – und stellte damit ebenso einen neuen SGE-Rekord auf.
Der Großteil der Egelsbacher Athleten startete am Pfingstwochenende beim traditionellen Stadionfest in Mörfelden. Bei Gegenwind und teilweise kühlen Temperaturen – allerdings entgegen des Wetterberichts trockenen Bedingungen konnte sie gute Leistungen abrufen und zudem diverse Qualifikationsnormen abhacken.
Allen voran die 4x100m der Staffel in der männlichen U20 mit Timon Stadie, Niklas Becker, Felix Reich und Theo Mercker welche in 43,53s direkt im ersten Saisonlauf die DM-Norm knackte und damit zudem einen neuen SGE-Rekord aufstellte.
Vorher hatte Niklas bereits die DM-Norm über die 200m Strecke in neuer Bestleistung von 22,33s geknackt, während Theo und Timon in 23,13s bzw. 23,37s ebenfalls zu Bestleistungen und zur Norm für die Süddeutschen sprinteten.
Und das obwohl man mit den 100m Zeiten am morgen (Niklas 11,22s, Felix 11,53s, Theo 11,82s) nicht sehr zufrieden war.
Timon siegte zudem die 110m Hürden in der mU18 in 15,72s. Jannik Orlich wurde hier in 16,55s Vierter und übersprang in seinem ersten Stabhochsprungwettkampf 2,05m. Zum Abschluss überraschte Jannik mit starken 54,53s in seinem ersten 400m-Rennen. Im Kugelstoßen konnten Mansour Dia und Lucas Vanata mit starken Weiten von 11,59m bzw. 11,22m überzeugen. Im anschließenden Diskuswurf klappte es dann leider nicht mehr so gut. Mansours Diskus landete hier bei 31,69m, Lucas bei 26,50m. Elise Rosche konnte derweil ihre Speerwurfbestleistung deutlich auf 33,50m steigern und sollte damit auch gute Chancen für eine Teilnahme bei den Süddeutschen haben.
Fabian Stadie konnte im Stabhochsprung mit 2,95m ebenfalls eine neue Bestleistung aufstellen.
Annemarie Saltzer lief die 100m in 13,33s und die 200m in ersten Rennen in 27,96s.
Henriette Hänel benötigte für die 300m 47,16s. Karina Lorenz und Sara Binder liefen die 100m in 16,33s bzw. 16,41s und sprangen außerdem 3,60m bzw. 3,72m weit. Tamara Keil landete im Weitsprung nach 3,70m in der Grube.
David Bohr startete derweil bei der EYOF-Gala in Wetzlar über 1500m. Hier wurden die Teilnehmer Deutschlands für das „European Olympic Youth Festival“, eine Art Olympische Spiele für Jugendliche ermittelt, welche in diesem Jahr in Skopje/Mazedonien stattfinden werden. In 4:06,75min konnte sich David hier den vierten Platz sichern und war damit nach dem Sieger aus Irland der drittbeste Deutsche.
Acht SGE-Leichtathleten machten sich am vergangenen Wochenende auf den Weg zu den hessischen Einzelmeisterschaften der Aktiven sowie U18 ins frisch renovierte Stadion der Stadt Fulda auf. Trotz bescheidenen äußeren Bedingungen mit massivem Gegenwind und einer gut zweistündigen Gewitterunterbrechung am zweiten Tag, konnte man mit guten Leistungen aufwarten und auch die oder andere vordere Platzierung erkämpfen.
In der U18 meldete sich Theo Mercker nach seiner schweren Verletzung zum Ende der Hallensaison mit 52,23s über die 400m Stadionrunde eindrucksvoll zurück. Damit blieb er nur knapp über seiner Bestzeit aus der Halle und konnte sich die Silbermedaille sichern. Die 200m legte Theo zudem nach 23,80s im Vorlauf als Sieger des B-Finales in 23,59s zurück.
David Bohr belegte über 800m in 2:02.64min ebenfalls den zweiten Platz. Ein kleiner taktischer Fehler in der Schlusskurse sowie doch vorermüdeten Beine verhinderten hier leider den Sieg. David lief am Vortag bei der „Langen Laufnacht“ in Karlsruhe die 1500m in 4:00,51min: Eine absolute bundesweite Topzeit und neuer SGE-Rekord.
Timon Stadie lief über die 100m Hürden nach 15,69s im Vorlauf in 15,49s im Finale auf den dritten Platz und näherte sich damit auch dem Ziel DM-Quali (15,20s) an. Über 100m konnte er trotz der Bedingungen seine Bestleistung egalisieren.
Felix Reich sprintete über 200m in 23,36s auf den sechstens Platz. Im Vorlauf war Felix in 23,17s sogar noch schneller gestoppt worden.
Jannik Orlich belegte über die 100m Hürden den sechstens Platz und konnte seine Bestzeit über 200m deutlich auf 24,47s steigern.
Lucas Vanata belegte – gesundheitlich angeschlagen – den achten Platz im Kugelstoßen mit 10,64m sowie mit 26,26m den zehnten Platz im Diskuswurf.
Rasmus Becker belegte im engen und starken Feld der 800m-Läufer in 2:14,55min den 17. Platz.
Niklas Becker startete als U20-Athlet im Feld der Männer über 100m und konnte sich bei schon erwähntem starkem Gegenwind in 11,24s für die Zwischenrunde qualifizieren. In diesem konnte er sich auf 11,21s steigern, verpasste das große Finale allerdings schlussendlich um die Winzigkeit von 0,05.
Die hessischen Meisterschaften im Blockwettkampf wurden in diesem Jahr im Parkstadion in Baunatal ausgetragen. Beim Blockwettkampf handelt es sich um einen Mehrkampf bestehend aus fünf Disziplinen, wobei Sprint, Hürdensprint und Weitsprung in jedem Block vorkommen und anschließend in den Blöcken Lauf, Sprint/Sprung sowie Wurf unterschieden wird. Die SG Egelsbach war mit insgesamt sieben Athleten und Athletinnen in der U14 und U16 verterten, die sich in den jeweiligen Blöcken mit starker Konkurrenz aus ganz Hessen messen durften – und dabei mit tollen Leistungen auf sich aufmerksam machten.
Nele Pippart trat in der w12 im Block Lauf an. Sie sprintete die 75 Meter in 11,68s , überwand die 60 m Hürden in 12,34s, sprang 3,79m weit, warf den Ball auf 25,50m und lief die 800 Meter in 2:58,67 Minuten. Mit insgesamt 1.908 Punkten und neuer persönlicher Bestleistung erreichte sie einen guten 16. Platz in einem sehr großen und leistungsstarken Feld.
Ebenfalls in der w12 startete Mara Brenner im Block Wurf. Sie überzeugte mit 11,62s über 75 Meter, 11,12s über 60 m Hürden, 4,14m im Weitsprung, 6,19 m mit der Kugel und 16,55m im Diskuswurf. Insgesamt sammelte sie 1.946 Punkte und belegte damit einen starken vierten Platz mit nur acht Punkten Rückstand auf Platz Drei.
In der Altersklasse m13 krönte sich Robin Fröhleke im Block Sprint/Sprung zum Hessischen Meister. Mit blitzschnellen 9,93s über 75 Meter, 9,85s über die 60 m Hürden, 5,00 m im Weitsprung, 1,48 m im Hochsprung und 27,40 m im Speerwurf sammelte er starke 2.492 Punkte und sicherte sich mit persönlicher Bestleistung souverän den Titel.
Ebenfalls souveräner Hessenmeister wurde Fabian Stadie im Block Sprint/Sprung der m14. Nach 5,57m im Weitsprung, wieder mal pfeilschnellen 11,08s über die 80m Hürden sowie 1,59m im Hochsprung sowie 31,66m im Speerwurf und 12,29s im anschließenden 100m-Sprint sammelte Fabian 2754 Punkte, womit er zudem einen neuen SGE-Rekord aufstellte.
Dem wollte Frida Rosche im Laufblock der w15 in nichts nachstehen. Auch sie sicherte sich mit 2507 Punkten den Hessenmeistertitel und stellte damit ebenfalls einen neuen SGE-Rekord auf. Und das trotz eines suboptimalen Hürdenlaufes, in welchem die Uhr erst nach 12,91s stellenblieb. Es folgten 41m im Ballwurf und ein Sicherheitssprung auf 4,49m, ehe Frida mit 12,91s über 100m und 8:06,45min über 2000m noch zwei Bestleistungen aufstellte.
Nele Grünewald belegte im selben Block mit 2290 Punkten den dritten Platz und holte damit die Bronzemedaille. Nele startete mit 13,14s über die Hürden und warf den Ball auf 30,5m. Danach ereignete sich ein kleiner Krimi, als Nele nach zwei übergetretenen Weitsprüngen auch der dritte ungültig gegeben wurde. Nach eingelegtem Protest inkl. "Videobeweis" durfte sie einen Ersatzsprung machen, welcher mit 4,55m vermessen wurde. Anschließend lief sie die 100m in 13,53s und kämpfte sich in 8:54,61min durch die 2000m Strecke.
Henriette Hänel sammelte (auch gehandicapt mit Hüftbeschwerden) 2136 Punkte und belegte damit im selben Block den neunten Platz. Sie lief die Hürden in 14,44s, warf den Ball auf 23,0m, sprang 4,37m weit und lief schließlich die 100m in 14,37s und die 2000m in 8:05,12min.
In der Mannschaftswertung belegten die Drei zudem mit 6933 Punkten den sechsten Platz.
Nele Grünewald, Henriette Hänel, Robin Fröhleke, Frida Rosche