Gau Kinder Hallenturnfest in Egelsbach
Am 25.03.23 fand in der DHS Halle die 1. Runde im Mannschaftswettbewerb des Gau Kinder Hallenturnfests statt ohne Corona Einschränkungen, was bedeutete:
42 Mannschaften aus 17 Vereinen, insgesamt ca. 250 kleine Turnerinnen der Jahrgänge 2013 und jünger wirbelten durch die Halle. Geturnt wurde in 2 Durchgängen in 6 verschiedenen Wettkämpfen. Egelsbach stellt 4 Mannschaften, um allen Mädchen die Chance zu geben, am Wettkampf teilzunehmen.
Im WK 1 P3/P4-Sprung P5 Jg.2013 und jünger konnte die Mannschaft der SGE den 6. Platz unter 11 angetretenen Mannschaften erringen. Leona Victor und Mislina Özdemir absolvierten einen starken Wettkampf. Leona kam auf 13,35 P. Am Boden und 13,00 P. Am Sprung, während Mislina mit 12,80 P. Eine der besten Balkenübungen zeigte und 13,20 P. Für eine schöne Bodenübung erhielt. Sofia Santos-Matzke wurde mit 12,75P. Für ihren Überschlag am Sprung belohnt. Luisa Mayer konnte in ihrem 1. Wettkampf am Boden 12,20 von max. 13 Punkte erturnen. Emilie Pietsch steuerte 12,50P. Am Sprung zum Mannschaftsergebnis bei. Svea Diener kam am Boden auf 11,80 P.
Im WK 3 P2/P3 Jg 2014 und jünger konnte sich die 2. Mannschaft auf Platz 8 unter 13 Mannschaften behaupten. Besonders hervorzuheben ist hier die sehr sauber vorgetragene Bodenübung von Mia Wypper, für die sie 12,65 von 13 möglichen Punkten erhielt. Zeynep Ceyhan glänzte mit 12,00 P. Am Sprung. Hanna Frisch konnte am Boden 11,85 P für die Mannschaft erturnen. Mia Schecker kam an Sprung und Boden auf 11,55 P. Mila Sater hatte am Sprung mit 11,90 P. Ihr bestes Ergebnis.
Im WK 4 P3/P4-Sprung P5 Jg. 2015 und jünger waren nu 2 Mannschaften am Start. Für die SGE Mädchen war es der allererste Wettkampf überhaupt und sie kamen mit teilweise schon beachtlichen Leistungen auf den 2.Platz. Am Reck muss bis zum 2. Wettkampf im Juni noch fleißig geübt werden. An den anderen Geräten konnte man schon ganz gut mithalten. Jule Präfke erturnte 12,45 am Sprung, 11,60 am Balken und 11,55 am Boden. Emma Nagel war kaum schwächer mit 12,35 am Sprung, 11,50 am Balken und ebenfalls 11,55 am Boden. Lina Brunner kam am <Boden ebenfalls auf 11,50 Punkte und Anna Schappert erzielte 11,30 P. Am Sprung.
Im WK5 P2/P3 Jg 2015 und jünger absolvierten schließlich die Jüngsten ihren 1. Wettkampf und konnten sich den 5. Platz unter 8 Mannschaften sichern. Hier waren Ida Frisch und Emma Wassermann die eifrigsten Punktesammlerinnen. Am Sprung erturnen Ida 12,30 und Emma 12,10 Punkte von 13. Am Reck waren Ida (11,30), Mila Emig (10,80) und Emma (10,25) die Punktesammlerinnen. An der Bank konnten max. 12 Punkte erturnt werden. Hier zeigten Ida (11,55), Emma Schecker (11,40),Emma Wassermann (11,35) und Mila Emig (11,20) sehr gute Übungen. Juliette Diener konnte sich am Sprung 11,55 Punkte sichern und Sonja Fichter erzielte ebenfalls 11,45 P. Am Sprung.
Am 3. Juni findet die 2. Runde in Griesheim statt und dann steht das Endergebnis fest! Also fleißig weiter trainieren !
Sarah und Mislina sind Vereinsmeisterinnen 2022
Am 4.Dezember fand erstmals nach der Corona-Zeit wieder einen Vereinsmeisterschaft der
Turnerinnen statt. Man hatte lange überlegt, ob es überhaupt sinnvoll ist, eine Vereinsmeistrschaft
auszutragen, da auch in der Leistungsgruppe der Turnerinnen sehr viele Abgänge zu verzeichnen
waren.Als man aber kurzfristig noch diesen Hallentermin ergattern konnte, entschlossen sich die
Verantwortlichen der Abt. Turnen und der Leistungsgruppe den Mädchen diese Chance zu geben, sich
wenigsten noch einmal zum Abschluss der Saison 2022 den Eltern und Freunden zu präsentieren.
Es wurden zwei Wettkämpfe angeboten, in denen die Mädchen an jedem Gerät zwischen den
Leistungsstufen P2-P7 auswählen konnten.
Im 1. Wettkampf der Jahrgänge 2010 und älter waren dann tatsächlich nur 2 Teilnehmerinnen am
Start, da auch hier die Grippewelle zwei weitere Starterinnen aus dem Verkehr gezogen hatte.
Lea Corobae ist erst kürzlich zur Leistungsgruppe gestossen, konnte aber beim Sprung mit 13,45P.
schon sehr gut mithalten. Sarah Schüller zeigte an ihrem 'Lieblingsgerät' dem Boden eine sehr
schöne P6 und erhielt dafür 14,25 P.
Im 2. Wettkampf gingen die Mädchen der Jahrgänge 2012 und jünger an den Start.
Hier habe einige Mädchen sich an den Übungen der P5 versucht und Mut wurde in allen Fällen belohnt.
Am Sprung wagten sich Leona Victor (14,0P.) und Sofia Santos-Matzke (13,6P.) erfolgreich an die P5.
Am Barren wagten Mislina Özdemir (12,65P.) und Sara Belghanou (12,95P.) erfolgreich den Schritt in
die P5. Insgesamt lieferten sich Leona und Mislina wieder einen engen , spannenden Wettkampf, den
Mislina schließlich für sich entscheiden konnte. Ein Superwettkampf lieferte Emilie Pietsch ab, die sich
mit sehr souverän vorgetragenen Übungen der Leistungsklasse P3 zwischen die schon etwas „erfahrenen“
Turnerinnen der P4 drängen konnte. Beeindruckend war ihre Bodenübung mit 12,4 P. Lina Frisch hätte mit ein wenig mehr Mut noch in den Zweikampf von Leona und Mislina eingreifen können. Zeynep Ceyhan
ist noch nicht lange dabei, hat aber schon gut Anschluss gefunden. Für Tabea Turner war es der erste
Wettkampf überhaupt.
Am 19. November fand endlich nach 2 Jahren Corona Pause wieder ein Turnwettkampf im Turngau statt.
Acht kleine Egelsbacher Turnerinnen machten sich auf den Weg nach Weiterstadt-Braunshardt zum Gau-Hallen-Kinder-Turnfest. In 8 Wettkämpfen wurden nach 2 Jahren Pause wieder die besten Turnerinnen ermittelt.
von links nach rechts vorne: Mislina, Sara, Zeynep, Leona & Emilie; sowie hinten: Sofia & Lina
Im Wettkampf Nr. P4/5 Jahrgang 2013 und jünger waren 5 SGE Mädchen angemeldet. Einen ganz engen Wettkampf lieferten sich Leon Victor und Mislina Özdemir, den Mislina schließlich auf einem sehr guten 11. Platz mit 49,65 P. Für sich entscheiden konnte, knapp vor Leona mit 49,45 P. Auf Platz 12. Mislina turnte einen sehr ausgeglichenen Wettkampf. Ihre beste Leistung waren 12,90 P. Am Reck. Leona zeigte die viertbeste Balkenübung mit 13,20 P., ließ aber am Sprung Punkte liegen. Lina Frisch hatte ihre Stärken an Sprung und Balken und konnte mit 48,10 P. Platz 16 erturnen. Sofia Santos-Matzke überraschte die Trainerinnen mit 13,05 P. Für eine sehr gelungene Balkenübung. Wenn es ihr gelingt am reck aufzuholen, kann sie leicht über den 21. Platz hinauskommen. Sara Belghanou war etwas gehandicapt – kam sie doch direkt von einer Schulübernachtung zum Wettkampf. Kleine Missgeschicke verhinderten eine bessere Platzierung als den 22. Platz.
Warten bis zum nächsten Gerät
Im Wettkampf 4 P3 Jahrgang 2013 und jünger kam Emilie Pietsch in ihrem 1. Wettkampf auf den 26. Platz mit 44,5 P. An Boden und Sprung konnte sie 12,10 P. Von 13,00 erreichen!
Im Wettkampf 5 P2/P3 Jahrgang 2014 und jünger traf Zeynep Ceyhan aud ein riesiges Teilnehmer-feld vo 60 Teilnehmerinnen. Zeynep schlup sich wacker und erreichte den 41. Platz mit 42,2 P.
Bestes Resultat waren 12,10 P. (von 13,00) am Sprung.
Die größte Freude und Überraschung bescherte die Jüngste Mila Frisch den Trainerinnen mit dem hervorragenden 6. Platz im WK 7 P2 Jahrgang 2015 und jünger.
Mila zeigte sich sehr nervenstark und holte sich die Tageshöchstnote ihres Wettkampfs von 11,60 P. (von 12,00 P.) an der Bank. Wäre die Reckübung noch etwas besser gelungen, hätte sie locker einen Platz auf dem Treppchen erreichen können.
Mila mit Trainerin Christel Renner
Herzlichen Glückwunsch allen Mädchen für die gezeigten Leistungen !
La vie française est avec nous: v.l.n.r. Mike Henninger, Heinz Eyßen, Wolfgang Adam
Sommer, Sonne und Boule! Prellballherren bringen ein Stück Frankreich nach Egelsbach.
Lesen Sie mehr HIER.
Danke, daß Sie uns treu bleiben!
Dr. Carsten Mann
Vereinsmanager .8.
4.8.22
Dieter Bunzel ist Vereinsmeister
Was sich als Spaß anhört, ist eine weltweite Wettkampfdisziplin: Bierdeckelweitwurf!
Inspiriert von den Leistungen der 3. Deutschen Meisterschaften, organisierte die Prellballgruppe die ersten Vereinsmeisterschaften.
Mehr lesen Sie HIER.
Herzlichen Glückwunsch, Herr Bunzel
Dr. Carsten Mann
Vereinsmanager
1.8.22
Sie ist seit 70 Jahren Mitglied in der SG Egelsbach und sieht mit 87 Jahre so jung aus, wie mache 65-Jährige nicht. Ihr Geheimnis: jeden Tag Sport & Bewegung und natürlich am Ball bleiben. Ob Gymnastik, Laufen, Schwimmen oder Radfahren - egal was Spaß macht, "nur nicht nachlassen", ist die Devise.
So wurde Traute Werner am 18.05.2022 vom Sportkeis Offenbach im Bürgerhaus in Zellnhausen mit dem 45. Sportabzeichen ausgezeichnet.
Ganz so einfach, wie in den Vorjahren, war es wahrlich in diesem Jahr nicht das neue Abzeichen zu machen. Wegen Corona fand kaum bis kein Training in 2021 statt und das Sportabzeichen wird zudem seit geraumer Zeit in Egelsbach nicht mehr abgenommen. Kurzer Hand meldete sich Traute zum Ablegen des Sportabzeichens in Langen an und den Radfahr-Teil absolvierte sie in Obertshausen.
Frau mit Biss - Traute Werner (5.v. re.) musste sich diesmal richig reinhängen, um überhaupt das Sportabzeichen machen zu können.
WIR GRATULIEREN!
Keine Termine |