Nachdem zwei Wochen zuvor die Kreismeisterschaften ein tolles Bild der Leistungsfähigkeit der Egelsbacher Athleten und Athletinnen hinterlassen hatte, ging es nun nach Darmstadt in den Bürgerpark zu den Südhessischen Meisterschaften, um diese guten Ergebnisse zu wiederholen und sich mit den Athleten aus den anderen südlichen Regionen Hessens zu messen.
Bei schönem Sonnenschein begann der Wettkampf mit Weitsprung. In der w11 zeigten Cora Becker, Isabella Gruner und Svea Stadie stabile Leistungen, konnten aber aufgrund der starken Konkurrenz nicht den finalen Durchgang erreichen. Bei der w10 blieb Hanna Pippart an dem Tag weit hinter ihren bisherigen Leistungen zurück und konnte ebenfalls nicht das Finale erreichen.
Bei der m10 verpassten Max Hinkel und Antoni Gdula den Einzug unter die besten Acht und bei der m11 konnte auch Emilio Kurpiela an dem Tag nicht sein volles Potential abrufen. Zwar waren es alles durchweg gute Leistungen, die aber auf südhessischer Ebene auch von vielen anderen Teilnehmer gezeigt wurden.
Beim Hochsprung konnte Ole Peters an seine gezeigten Leistungen der (Hallen)Kreismeisterschaft anknüpfen und belegte mit 1,12m den 2. Platz. Nur ein Springer schaffte die 1,15m.
Im Schlagball waren Svea, Hanna, Mats Brenner und Ole gemeldet. Hanna verzichtete jedoch darauf, da dies zeitlich mit dem 50m Sprint kollidierte. Svea zeigte bei der w11 eine solide Leistung, Ole konnte sich in der m10 mit geworfenen 33,50m den dritten Platz sichern und Mats erreichte in der m11 mit 37m den vierten. Platz.
Über 50m gingen Max, Antoni, Emilio, Aike He, Hanna, Nika Lutz, Svea und Isabella an den Start. Begonnen wurde mit den Zeitläufen. Bei der m11 erreichte Aike 8,79s, konnte sich damit jedoch nicht für den Zwischenlauf qualifizieren. Emilio qualifizierte sich mi 8,08s für den Zwischenlauf, trat dort jedoch nicht an, da er sich für die 4x50m Staffel schonen wollte. Im Durchgang der m10 war Max mit 8,67s unterwegs und qualifizierte sich damit für den Zwischenlauf. Ebenso packte dies Antoni mit 8,76s. Im Zwischenlauf war dann trotz fast identischer Zeiten dann Schluss für beide Athleten. In der w11 konnten Svea (8,16s) ebenso wie Isabella (7,78s) ihre Vorläufe souverän gewinnen. Im Zwischenlauf konnte sich Isabella dann für das Finale qualifizieren, was Svea, trotz identischer Zeit, wie im Vorlauf, leider nicht schaffte. Im Finale belegte Isabella dann mit 7,95s den sechsten Platz. Bei der w10 schied Nika leider bereits im Vorlauf aus und Hanna qualifizierte sich mit 8,19s für den Zwischenlauf. Im Zwischenlauf konnte sich Hanna sogar noch auf 8,09 Sekunden verbessern und qualifizierte sich damit für das Finale, das sie dann mit nochmals einer minimalen Verbesserung auf 8,08 Sekunden gewann und den ersten Platz belegte.
Nun starteten die letzten Vorbereitungen für die 4x50 m Zeitläufe der männliche und weibliche U12. Für Egelsbach gingen hierbei Emilio, Ole, Mats und Aike sowie Isabella, Hanna, Svea und Cora an den Start.
In einem spannenden Rennen konnte die männliche Mannschaft mit einer Zeit von 31,74s ihren Zeitlauf gewinnen und belegten insgesamt den vierten Platz. Die weibliche Staffel gewann ebenfalls ihren Zeitlauf in 30,42s und belegte damit auch insgesamt den ersten Platz mit nur 0,09 Sekunden Vorsprung vor dem zweitplatzierten Team.
Als Abschluss des Wettkampftages kamen noch die 800 m Zeitläufe, bei denen Aike, Max., Ole, Johann Naumann, Svea und Nika antraten. Zuerst startete die m10 mit Johann, Max und Ole. Hier erreichte Johann mit 3:02min den fünften Platz, Max H. kam in 3:08min auf den zehnten Patz ins Ziel und Ole erreichte das Ziel nach 3:19min. Bei der m11 absolvierte Aike die 800m, aber blieb mit 3:27min hinter seinem eigentlichen Leistungsvermögen zurück.
Bei der w11 kam Svea nach 3:19min ins Ziel und bei der w10 hatte Nika die zwei Runden nach 3:22min absolviert.
In der Altersklasse m13 trumpfte Robin Fröhleke groß auf: Er sicherte sich gleich drei Titel – im Weitsprung mit starken 5,00 m, über die 60m Hürden in 9,83s sowie über 75 Meter mit 9,95s. Darüber hinaus war er auch im Speerwurf erfolgreich und belegte mit 27,44 m den vierten Platz.
In der Altersklasse w12 überzeugte Nele Pippart mit persönlichen Bestleistungen in mehreren Disziplinen. Im 75m-Vorlauf erreichte sie in 11,57s die Ziellinie und verbesserte ihre persönliche Bestzeit nochmal auf 11,52s im Zwischenlauf. Über die 800 Meter belegte sie in 3:00,61 Minuten den neunten Platz. Im Weitsprung verbesserte sie ihre persönliche Bestleistung auf 3,90m und auch über die Hürden zeigte sie Einsatz und erreichte mit 12,10 Sekunden einen soliden Platz im Mittelfeld.
In der m14 konnte Fabian Stadie bei vier Starts alle vier Wettbewerbe für sich entscheiden. Überragend mal wieder seine Zeit über 80m Hürden, wo er in 11,02s seine eigene vor gut zwei Wochen aufgestellte deutsche Jahresbestleistung nochmals um fast zwei Zehntelsekunden verbessern konnte. Zudem siegte er über 100m in 12,19s, im Weitsprung mit 5,24m und im Speerwurf mit 32,10m.
Den 100m-Sprint in der w15 konnte Nele Grünewald in 13,23s (VL: 13,19s) souverän für sich entscheiden. Zuvor hatte sie bereits in 13,13s den dritten Platz über die 80m Hürden belegt. Im selben Lauf stellte Frida Rosche in 12,55s einen neuen SGE-Rekord auf und wurde damit Zweite.
Frida wurde zudem Vierte im Kugelstoßen, während Elise Rosche den Speer auf 26,57m warf und damit Zweite wurde. Henriette Hänel lief über 300m in 46,42s auf den dritten Platz. Die 4x100m-Staffel mit Nele, Frida, Henriette & Elise lief hier nicht nur souverän zum Sieg, sondern unterbot in 51,22s zudem die Norm für die deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm.
In der w14 wurde Lale Bozkurt Zweite mit dem Diskus und belegte zudem im Kugelstoßen den dritten Platz, direkt gefolgt von Victoria Jarschel. Nele Becker freute sich im Weitsprung über eine neue Bestleistung von 3,83m. Fenja Knauf lief bei ihrem 300m-Debut auf den zweiten Platz.
In der U18 standen gleich vier Egelsbacher Sprinter im 100m-Finale. Schnellster war hier Felix Reich, der in 11,35s den zweiten Platz belegte. Timon Stadie und Theo Mercker folgten in 11,87s bzw. 11,89s auf den Plätzen Fünf und Sechs. Jannik Orlich wurde hier Achter. Als 4x100m-Staffel konnte sich die Vier in 45,08s anschließend souverän den Südhessentitel sichern. Felix überzeugte zudem in seinem ersten 400m-Rennen in 52,57s, welche ebenfalls zum ersten Platz reichten. Über 100m Hürden konnten Timon (15,86s) und Jannik (16,37s) ebenso einen Doppelsieg für die SGE einfahren wie Rasmus Becker (2:14,31min) und Theo (2:15,28min) über 800m. Lucas Vanata belegte im sowohl im Kugelstoßen (9,92m) als auch im Diskuswerfen (28,70m) den vierten Platz.
In der wU18 konnten Sara Binder und Tamara Keil sich über neue 100m Bestzeiten freuen. Im Weitsprung belegten die beiden anschließend die Plätze Neun und Zehn. Elli Dietsche belegte sowohl im Kugelstoßen mit 9,49m als auch Diskuswurf mit 19,00m den dritten Platz.
In der mU20 konnte sich Niklas Becker zum Saisoneinstieg souverän die Titel über 100m in (angeblich) windunterstützten 11,02s und 200m in 22,58s sichern. Tobias Bruntner wurde über 100m in 11,70s Dritter. Mansour Dia schleuderte den Diskus hier auf 34,01m und stellte damit einen neuen SGE-Rekord aufstellen (dieser bestand seit dem Jahr 1967!!). Die Kugel landete an diesem Tag leider schon beim 9,81m.
Annemarie Saltzer sprintete die 100m in der wU20 bei ihrem SGE-Debut in 13,44s und wurde damit Vierte.
Abteilungsleiter Fabian Almasan sprang in der Aktivenklasse 5,56m weit und wurde damit Dritter.
Mit vielen tollen Leistungen, welche in insgesamt 17 südhessichen Meistertiteln sowie diversen weiteren vorderen Platzierungen und verschiedenen Qualifikationsnormen oder Vereinsrekorden resultierten, schauen die SGE-Leichtathleten zuversichtlich in die weitere Saison, die jetzt mit diversen Hessenmeisterschaften auch auch wieder der KiLa-Liga richtig Fahrt aufnimmt.
U18-Mittelstreckler David Bohr startete zum Saisoneinstieg beim national bekannten Pfungstädter Abendsportfest über die 1500m. Direkt beim Start bekam David dabei den Ellbogen eines Konkurrenten ins Gesicht, was in einem ordentlichen Veilchen endete, doch auch davon unbeeindruckt spulte David die anschließenden 3¾ Runden ab und konnte in seiner Altersklasse damit sogar den Tagessieg einfahren: Starke 4:08,68min bedeuten zudem die direkte Qualifikation für die deutschen Meisterschaften im Juli in Bochum.
Eine Woche später stand David erneut auf der Bahn. Dieses Mal startete er in Wiesbaden über die 3000m Strecke und konnte auch hier seine starke Form bestätigen. In 9:03,61min konnte er – trotz zwischenzeitlicher Übelkeit während des Laufes - auch diesen Lauf für sich entscheiden und hakte auch hier direkt die DM-Quali ab.
David zeigte sich damit bestens gewappnet für die hessischen Meisterschaften in zwei Wochen, wo es dann neben schnellen Zeiten auch um die Platzierungen gehen wird.
Die U16 und U14 verschlug er derweil in den Odenwald, genauer gesagt in den Erbacher Sportpark. Hier fanden bei sommerlichen Temperaturen die südhessischen Blockmeisterschaften statt in welche gleichzeitig auch die Kreismeisterschaften integriert waren.
Fabian Stadie (m14) zeigte sich auch hier in sehr guter Form. 5,36m im Weitsprung und wiederum flotten 11,31s über die 80m Hürden, folgten zwei neue Bestleistungen mit übersprungenen 1,59m im Hochsprung und 32,60m im Speerwurf. Leider verhinderte im abschließenden 100m-Sprint der starke Gegenwind eine bessere Zeit als 12,45s. Insgesamt sammelte Fabian dennoch 2710 Punkte, was neben dem Tagessieg (und damit Südhessischer- sowie Kreismeister) auch einen neuen SGE-Rekord für den Block Sprint/Sprung bedeutete.
Nele Becker warf den Diskus in der w14 auf 11,75m Es folgten 16,74s über 80m Hürden sowie 3,70m im Weitsprung, 4,86m im Kugelstoßen und 16,15s über die 100m. Mit 1575 Punkten belegte Nele im Block Wurf hier den dritten Platz und konnte überdies die Kreiswertung für sich entscheiden.
Robin Fröhleke belegte im Block Sprint/Sprung der m13 mit 2411 den ersten Platz.
Mara Brenner wurde mit 2006 Punkten im Block Lauf der w12 Vierte. In der Kreiswertung belegte sie den ersten Platz.
Nele Pippart wurde mit 1847 Punkten im selben Block Neunte und Vierte in der Kreiswertung
Die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften waren für die SGE-Athleten ein Heimspiel. Auf der eigenen Sportanlage konnte sie bei sommerlichen Temperaturen und leider konstant starkem Gegenwind zum Saisonstart mit vielen guten Leistungen überzeugen, welche in zahlreichen guten Platzierungen und insgesamt stolzen 26 Kreismeistertiteln resultierte.
Cora Becker überzeugte im Weitsprung mit einem sechsten Platz und erreichte über 800m den achten Platz. Isabella Gruner erreichte im Weitsprung den dritten Platz, im Schlagballwurf den achten Platz, über 50 Meter den zweiten Platz. Svea Stadie überzeugte im Weitsprung und über 800 Meter mit einem fünften Platz und im Schlagballwurf mit einem elften Platz. Hanna Pippart kam im Weitsprung auf den sechsten Platz, über 800 Meter auf den zwölften Platz und konnte sich über 50 Meter den Kreistitel sichern.
Zusammen liefen die Vier in der 4x50m Staffel in einer hervorragenden Zeit von 30,84s souverän auf den ersten Platz.
Josi Jarschel konnte sich trotz einer guten Leistung über 50m nicht für das Finale qualifizieren und über 800 Meter belegte sie den 14. Platz.
Emilio Kurpiela überzeugte im Weitsprung und über 50 Meter mit einem zweiten Platz. Mats Brenner beendete den Schlagballwurf mit einem zweiten Platz, über 50 Meter war leider im Vorlauf Schluss. Ole Peters erreichte im Schlagballwurf den dritten Platz und über 800m den fünften Platz. Maksim Perestoronin belegte im Weitsprung den neunten Platz, beim Schlagballwurf den sechsten Platz, über 50 Meter den dritten Platz.
Zudem konnte die vier Jungs in der 4x50m Staffel in 32,07s ebenfalls den ersten Platz belegen.
Johann Naumann überzeugte im Weitsprung mit einem 13. Platz, im Schlagballwurf mit einem achten Platz und über 800 Meter mit einem ersten Platz. Fritz Jahn kam im Weitsprung auf den fünften Platz und im Schlagballwurf erreichte er den siebten Platz. Max Hinkel belegte über 800 Meter den vierten Platz und Hannes Gruse erreichte im Weitsprung den 23. Platz und über 50 Meter schaffte er es leider nicht ins Finale.
In der U14 präsentierte sich Robin Fröhleke (m13) erneut in Topform. Über 75 Meter sowie 60m Hürden siegte er in starken 9,88s bzw 10,05s und stellte damit, ebenso wie im Speerwurf (26,48 m) eine neue persönliche Bestleistung auf. Mit einem weiteren zweiten Platz rundete er seinen erfolgreichen Wettkampf ab.
Mara Brenner (w12) wurde Zweite über die Hürden (11,62 s) und ergatterte im Kugelstoßen den 4. Platz. Im Speerwurf ließ sie nichts anbrennen und holte mit 19,62 Metern den Tagessieg. Nele Pippart (w12) zeigte über 75 Meter, Hürden und 800 Meter ihren Kampfgeist. Über die 800 Meter lief sie stark und verpasste das Podest ganz knapp.
In der m14 konnte sich Fabian Stadie gleich vier Kreismeistertitel sicher: Über 100m (12,28s), 80m Hürden (11,33s) sowie im Diskuswurf (24,25m) und Speerwurf (31,15m) war er nicht zu schlagen. Phil Hupfer wurde hier über 100m in 13,27s Zweiter sowie Dritter im Kugelstoßen direkt hinter Jakob Schmidt, welcher zudem noch dritte Plätze im Speerwurf und über 800m erzielte. Kiam Griebel verpasste über 100m den Finallauf leider knapp.
In der w15 konnte sich Frida Rosche den Titel über 100m sichern. Zudem wurde sie Zweite über 80m Hürden und Vierte im Speerwurf. Jenen Speerwurf gewann Elise Rosche mit 29,68m und wurde Vierte über 100m. Henriette Hänel gewann hier die 800m in 2:45,82min. Nele Grünewald lief über 100m auf den zweiten Platz und über die 80m Hürden auf den vierten Platz.
In der w14 konnte sich Lale Bozkurt den ersten Platz im Kugelstoßen sowie den zweiten Platz im Diskuswerfen sichern. Sophia Zalmay und Fenja Knauf belegten hier im 100m-Sprint die Plätze Drei und Fünf. Nele Becker belegte sowohl über 80m Hürden als auch im Diskuswurf den vierten Platz.
In der 4x100m-Staffel liefen Nele, Frida, Sophia & Elise in guten 51,63s souverän zum Titel. Die zweite Staffel um Fenja, Lale, Henriette & Nele wurde hier Fünfte.
In der mU18 gab es über 100m einen Egelsbacher Dreifachsieg zu feiern. Hier gewann Felix Reich vor Timon Stadie und Jannik Orlich. Felix war anschließend zudem über die doppelte Distanz ebenfalls erfolgreich. Timon siegte zuvor bereits über die 110m Hürden wiederum vor Jannik, der zudem noch den dritten Platz im Speerwurf belegte. Lucas Vanata holte sich hier den Sieg mit dem Diskus und wurde Zweiter im Kugelstoßen. Rasmus Becker war über 800m ebenfalls nicht zu schlagen wie die 4x100m-Staffel mit Jannik, Felix, Theo Mercker & Timon welche in 45,35s finishte.
In der w18 starteten Sara Binder und Tamara Keil über 100m, verpassten aber leider den Einzug in den Endlauf.
In der mU20 konnte sich Mansour Dia im Diskuswurf mit 31,45m direkt den Titel sichern. Über 800m war Moritz Beyer hier ebenfalls der Schnellste. Tobias Bruntner wurde über 100m Dritter und fungierte anschließend als Startläufer der 4x100-Männerstaffel mit Niklas Becker, Elias Ehrmann & Fabian Almasan, welche sich in 44,17s den Titel in der Aktivenklasse sichern konnte.
Ein Teil der Sprungdisziplinen fand zudem am folgenden Tag in Griesheim statt.
Robin Fröhleke konnte sich hier im Weitsprung mit 5,02m einen weiteren Titel sichern, während Fenja Knauf in der w14 mit 4,02m Dritte wurde. Jannik Orlich belegte in der mU18 den vierten Platz, Tamara Keil und Sara Binder in der wU18 die Plätze Zehn und Elf.
Alles in allem ein vielversprechender Auftakt in die diesjährige Freiluftsaison, welche bereits in zwei Wochen mit den südhessischen Einzelmeisterschaften den nächsten Wettkampf bereithält.
Bei hochsommerlichen Temperaturen fand in Darmstadt das Hessenfinale der Team-DM statt. Auch die U16-Leichtathleten der SG Egelsbach nahmen in einer Startgemeinschaft mit dem asc Darmstadt und dem TV Gelnhausen erstmals an dieser Mannschaftsmeisterschaft teil.
In der weiblichen U16 sprintete Frida Rosche die 100m bei starkem Gegenwind zum Saisoneinstieg in 13,18s und konnte mit einer Zeit von 2:36,33min über 800m ebenfalls ordentlich Punkte sammeln. Henriette Hänel konnte hier sogar in 2:44,07min eine neue Bestzeit erzielen.
Nele Grünewald lief die 100m in 13,53s und sprang zudem 4,61m weit.
Lale Bozkurt stieß die Kugel auf 7,26m und lies den Diskus auf 18,78m fliegen.
Der Speer von Elise Rosche landet dieses Mal leider schon bei 23,85m. Sophia Zalmay sprintete zudem 14,12s über 100m. Zum Abschluss liefen Nele, Frida & Elise als Teil der ersten Staffel in 51,51s durch Ziel. Die zweite Staffel mit Sophia und Fenja Knauf wurde leider disqualifiziert. In der Endabrechnung erzielte die Startgemeinschaft damit 9943 Punkte und belegte damit hinter der Stg. Hünfeld und Eintracht Frankfurt den dritten Platz. Jetzt heißt er abwarten, ob die erzielten Punkte reichen, um sich unter den besten acht Teams in Deutschland zu platzieren, und dann beim großen Bundesfinale im September in Leverkusen an den Start gehen zu dürfen.
In der männlichen U16 erzielte die Startgemeinschaft 10188 Punkte und belegte damit einen guten zweiten Platz. Auch hier was die SGE mit zwei Athleten vertreten. Fabian Stadie zeigte sich dabei bereits in sehr guter Form. So durchlief er die 80m Hürden in seinem ersten Rennen direkt in starken 11,20s, womit er nicht nur einen neuen SGE-Vereinsrekord aufstellte, sondern sich damit auch an die Spitze der deutschen Bestenliste setzte.
Auch über die 100m bedeuteten flotte 11,96s einen neuen SGE-Rekord. Fabian sprang zudem 5,54m weit und war Teil der Staffel, welche in 47,81s direkt die DM-Norm unterbot. Jakob Schmidt lief hier die 800m in 2:56,71min, warf den Speer auf 18,87m. und war Teil der zweiten Staffel, welche in 55,58s die Ziellinie überquerte.
Fabian startete indes bereits eine Woche vorher bei der Bahneröffnung an selber Stelle im Stabhochsprung. In seinem ersten Wettkampf in dieser anspruchsvollen Disziplin überhaupt übersprang er bei schwierigen, nassen Bedingungen 2,62m und konnte sich damit auch die parallel ausgetragenen Kreismeistertitel sichern.
Die U10 der SG Egelsbach ist mit einem beeindruckenden Doppelsieg in die KiLa-Wettkampfsaison 2025 gestartet. Beim Saisonauftakt in der Heinrich-Klein-Halle in Groß-Umstadt traten 19 Teams gegeneinander an – darunter zwei Teams aus Egelsbach mit insgesamt 22 hochmotivierten Kindern.
Nach einem gemeinsamen Aufwärmen standen vier spannende Disziplinen auf dem Programm: der Medizinballstoß (1 kg), der 35-Meter-Sprint, die Hindernissprint-Staffel sowie die anspruchsvollen Wechselsprünge. Letztere erforderten besonderes Geschick, da die Kinder eine Strecke mit 20 Reifen einbeinig durchspringen und mit einem beidbeinigen Schlusssprung ins Ziel abschließen mussten.
Die abschließende Siegerehrung war an Spannung kaum zu überbieten. Nach und nach wurden die Platzierungen bekannt gegeben – und als es um die Top 5 ging, warteten beide Egelsbacher Teams noch auf ihre Platzierung. Schließlich folgte die Sensation: Mit nur einem Punkt Unterschied sicherten sich die „Blauen Falken“ den ersten Platz, dicht gefolgt von den „Blauen Adlern“ auf Rang zwei. Die Freude über diesen herausragenden Doppelerfolg war riesig – nicht nur bei den jungen Athletinnen und Athleten, sondern auch bei der Trainerin Michaela Keil und den mitgereisten Familien, die ihren Jubel lautstark zum Ausdruck brachten.
Die Gesamtwertung setzte sich aus den vier Disziplinen zusammen:
- Blauen Falken: Wechselsprünge (114,9 Sek., Platz 1), 35-Meter-Sprint (79,1 Sek., Platz 2), Hindernissprint-Staffel (99 Punkte, Platz 2), Medizinballstoß (227 Punkte, Platz 4)
- Blauen Adler: Wechselsprünge (118,3 Sek., Platz 2), 35-Meter-Sprint (76,9 Sek., Platz 1), Hindernissprint-Staffel (99 Punkte, Platz 2), Medizinballstoß (210 Punkte, Platz 5)
Mit diesem starken Auftakt blickt die U10 der SG Egelsbach voller Vorfreude auf die kommenden Wettkämpfe. Ein vielversprechender Start in eine spannende Saison!
Die U8 der SG Egelsbach startete mit viel Einsatz und Teamgeist in die KiLa-Wettkampfsaison 2025. Beim ersten Wettkampf in Nieder-Ramstadt traten insgesamt neun Teams an. Trotz krankheitsbedingter Ausfälle konnte Egelsbach mit neun motivierten Kindern an den Start gehen. Besonders für den jüngeren Jahrgang war es eine aufregende Erfahrung, da sie ihren ersten Wettkampf bestritten.
Nach dem gemeinsamen Aufwärmen starteten die „Blauen Falken“ mit der Einbein-Hüpfer-Staffel und belegten mit 335 Punkten den 3. Platz. Direkt im Anschluss folgte die Hindernis-Sprint-Staffel, bei der das Team mit 85 Punkten knapp auf Platz 4 landete – nur ein Punkt fehlte zu Platz 3. Nach einer kurzen Pause ging es mit dem Medizinballstoß weiter, wo erneut ein starker 3. Platz mit 112 Punkten erzielt wurde. Zum Abschluss folgte der Sprint, bei dem das Team mit einer Zeit von 86,7 Sekunden den 5. Platz belegte.
Die Siegerehrung war wie immer ein spannender Moment. Mit 15 Rangpunkten erreichte die U8 einen guten 4. Platz in der Gesamtwertung – lediglich zwei Punkte trennten sie von einem Podestplatz.
Mit diesem vielversprechenden Auftakt blickt die SG Egelsbach voller Vorfreude auf die kommenden Wettkämpfe. Ein starker Saisonstart, der Lust auf mehr macht!