Leichtathleten holen 20 Kreismeistertitel

Die Kreishallenmeisterschaften fanden in diesem Jahr als kompakte Zweitagesveranstatung an einem Wochenende statt. Die SG Egelsbach fungierte hierbei am ersten Tag in der Darmstädter BSZ-Halle als Ausrichter. Sportlich konnten die vielen angetretenen Egelsbacher Athleten in den Altersklassen U12-U20 mit vielen tollen Leistungen aufwarten und damit neben vielen Bestleistungen und guten Platzierungen auch insgesamt stolze 20 Kreismeistertitel erringen.

Im Hochsprung der m10 erreichte Antoni Gdula einen tollen fünften Platz. Ole Peters übersprang hier als einziger Athlet 1,15 m und sicherte sich damit den Kreismeistertitel. Über 50m Hürden belegte Maksim Perestoronin einen starken fünften Platz, dicht gefolgt von Johann Naumann auf Platz sechs. Im Weitsprung wurde Antoni zudem Vierter und verpasste das Podium nur um 1cm, gefolgt von Maksim auf Platz Fünf.

In der m11 zeigte Emilio Kurpiela eine starke Leistung und sicherte sich dreimal den zweiten Platz: im 50m Sprint (7,72 Sek), über 50m Hürden (9,50 Sek) und im Weitsprung (3,84m). Auch Max König und Aike He konnten sich durch gute Vorlaufzeiten für den Zwischenlauf qualifizieren.

Hanna Pippart dominierte ihre Altersklasse w10 und wurde dreifache Kreismeisterin: Über 50m Hürden in 9,61s – mit über einer Sekunden Vorsprung zur Zweitplatzierten – sowie über 50m in 8,18s und im Weitsprung mit 3,52m.

In der w11 qualifizierten sich Isabella Gruner und Svea Stadie für das 50m-Finale. Svea erreichte einen starken vierten Platz, während Isabella in 7,83 Sekunden den Kreismeistertitel holte - allen davonrannte - und ihre Vorjahresleistungen eindrucksvoll bestätigte. Über 50m Hürden belegte Cora Becker einen tollen fünften Platz und Isabella sicherte sich den dritten Platz. Im Weitsprung erreichte Isabella mit einem weiten Satz den ausgezeichneten dritten Platz. Ihre Leistungen zeigten eine kontinuierliche Steigerung und starke Wettkampfnerven.

In der m13 stellte Robin Fröhleke einmal mehr sein Talent unter Beweis. Über die 60 Meter sprintete er in 8,25 Sekunden zum Sieg und blieb auch in fast allen weiteren Disziplinen ungeschlagen. Über die 60m Hürden dominierte er das Feld mit 10,22 Sekunden, im Hochsprung überquerte er 1,49 Meter, und im Weitsprung sicherte er sich mit 4,81 Metern ebenfalls den ersten Platz. Lediglich im Kugelstoßen musste er sich geschlagen geben, landete mit 7,37 Metern aber dennoch auf einem starken dritten Rang.

In der m12 ging Leif Nolting für die SG Egelsbach an den Start. Über die 60 Meter erzielte er mit 9,09 Sekunden eine Zeit, die ihm eigentlich den Einzug ins Finale gesichert hätte. Leider unterlief der Wettkampfleitung ein Fehler, sodass er außer Wertung starten musste. Dennoch zeigte er sein Potenzial – insbesondere im Weitsprung, wo er mit 3,82 Metern überzeugte.

Auch die w12 war mit zwei Athletinnen erfolgreich vertreten. Nele Pippart sprintete über die 60 Meter in 9,31 Sekunden auf einen starken dritten Platz. Mara Brenner qualifizierte sich mit 9,23 Sekunden ebenfalls für das Finale, musste ihren Start jedoch aus privaten Gründen absagen. Über die 60m Hürden feierten die beiden einen Doppelerfolg: Mara siegte mit 11,29 Sekunden, dicht gefolgt von Nele mit 11,82 Sekunden auf Rang zwei. Auch in den technischen Disziplinen lieferten die beiden starke Leistungen ab. Im Weitsprung sprang Mara 3,97 Meter, während Nele mit 3,29 Metern wertvolle Wettkampferfahrung sammelte. Im Kugelstoßen sicherten sie sich erneut Podestplätze: Mara belegte mit 6,71 Metern Rang zwei, Nele folgte mit 6,03 Metern auf Platz drei. Zudem zeigte Nele ihre Vielseitigkeit im Hochsprung, wo sie 1,26 Meter überquerte und sich damit den dritten Platz sicherte.

In der m14 konnte sich Fabian Stadie souverän die Kreistitel über 60m in 7,90s sowie im Weitsprung mit 5,30m und über die 60m Hürden in wieder schnellen 8,79s sichern. Zudem wurde er Dritter im Kugelstoßen. Hier konnte sich Dzemo Hodzic mit 8,64 den Titel sichern und fügte dem noch zweite Plätze über die Hürden und im Weitsprung hinzu. Phil Hupfer sicherte sich in 8,22s den zweiten Platz im 60m-Sprint.

In der w14 sprintete Sophia Zalmay in 8,65s souverän zum Titel. Im Weitsprung verpasste sie diesen weitengleich nur aufgrund des schlechteren Zweitversuchs. Zudem wurde sie Dritte über 60m Hürden. Nele Becker wurde hier Vierte im Kugelstoßen, sowie Fünfte im Hürdenlauf und Sechste im Weitsprung. Victoria Jarschel verpasste das Weitsprungfinale knapp.

In der w15 konnte sich Frida Rosche mit schnellen Zeiten sowohl den Titel über 60m ohne (8,07s) als auch mit Hürden (9,22s) sichern. Im Weitsprung (4,90m) sowie Kugelstoßen resultierten die neuen Bestleistungen jeweils im zweiten Platz. Diesen belegte Elise Rosche über 60m in 8,25s. Sie wurde zudem Fünfte im Kugelstoßen und Siebte im Weitsprung. Henriette Hänel lief die Hürden in 10,40s und damit auf den vierten Platz und belegte zudem mit 4,43m im Weitsprung den sechsten Platz.

Im 60m-Finale der mU18 konnten Felix Reich (7,47s; VL:7,40s), Timon Stadie (7,52s) und Jannik Orlich (7,72s) einen Dreifacherfolg feiern. Timon sicherte sich zudem souverän in 8,69s den Titel über die 60m Hürden vor Jannik in 9,26s. Im Weitsprung wurde Felix (5,53m) Zweiter, gefolgt von Timon (5,51m) und Jannik (5,21m). Lucas Vanata gewann hier das Kugelstoßen mit 10,61m.

In der mU20 sprintete Tobias Bruntner in 7,55s zur Bestleistung. Im Kugelstoßen wurden er mit 9,70m Dritter.

Im Weitsprung der wU18 belegten Sara Binder und Tamara Keil die Plätze Vier und Sechs.

Während die U12 damit erfolgreich in die (Hallen-)Saison eingestiegen ist und sich damit gut vorbereitet auf den ersten Teil der KILA-Liga im März zeigt, endet damit für die Älteren eine durchaus erfolgreiche Hallensaison. 

Wettkampfimpressionen:

20250222 KM Halle18

20250222 KM Halle11

20250222 KM Halle12

20250222 KM Halle7

20250222 KM Halle17

20250222 KM Halle10

20250222 KM Halle2

20250222 KM Halle13

20250222 KM Halle1

20250222 KM Halle4

20250222 KM Halle6

20250222 KM Halle3

20250222 KM Halle16

20250222 KM Halle5

20250222 KM Halle8

20250222 KM Halle9

20250222 KM Halle14

20250222 KM Halle15