Süd-Deutsche Leichtathletikmeisterschaft 28./29. 07. 2007 in Regensburg


Nach der sehr erfolgreichen Hessischen Meisterschaft in Egelsbach lief bei Michael Werner M15 das Training schleppend wieder an. Die Luft war raus und da kamen ein paar Urlaubstage gerade recht um abzuschalten und neue Energie zu tanken. Danach klappte es zwar besser, aber doch nicht so wie gewohnt. Entsprechend verunsichert, aber doch voller Hoffnung, fuhren wir nach Regensburg. Die Prognose vom Trainer Stefan Bareuther war "1,91m oder 1,94m gewinnt" und wieder sollte er Recht behalten. 25 Athleten waren gemeldet, vier davon waren in der Lage 1,90m und höher zu springen und auch ein Fünfter mit 1,87m durfte nicht ganz abgeschrieben werden. Michael hatte mit der viertbesten Vorleistung gemeldet. Alles war also möglich. Es sollte ein spannender und langer Kampf um die Medaillen stattfinden und das alles unter den Augen einiger Landestrainer und Meetingorganisatoren.
Michael fand gut in den Wettkampf, die ersten Höhen nahm er souverän und zeigte damit, dass er durchaus ein Wörtchen mitreden wollte. Bei 1,79m patzte er einmal, konnte sich aber bei der nächsten Höhe sofort wieder mit an die Spitze setzen. Bei 1,85m waren noch Drei im Springen und es wurde spannend. Bei 1,88m war nur noch der Top Favorit Yannick Roggatz – ebenfalls ein Hesse – dabei und es kam zum fast schon erwarteten Zweikampf. Nachdem Michael 1,88m im dritten Versuch übersprang, wurde die Latte auf 1,91m gelegt, die er deutlich mit viel Luft dazwischen, bereits im ersten Versuch überquerte. Mit dieser Bestleistung war sogar der Meistertitel greifbar, wenn nicht sein Konkurrent die 1,94m doch noch im letzten Versuch geschaffte hätte.
Somit kann Michael mit einem Süddeutschen Vizetitel seine Meisterschaftswettkämpfe für dieses Jahr abschließen. Er bekam viel Applaus vom Publikum und auch einige Landestrainer äußerten sich positiv über Michaels Leistung.




SGE-Leichtathleten auf Erfolgskurs


Bei fantastischem Wetter, zwar mit viel Wind, der jedoch aus der richtigen Richtung blies, stand ein weiteres Highlight zum 100jährigen Jubiläum der SGE-Leichtathleten an. Die Egels- bacher hatten auf Grund der Feier- lichkeiten den Zuschlag bekommen die diesjährigen Hessischen Meisterschaf- ten SchülerInnen A und Jugend A auszurichten. Eine große Herausfor- derung an das gesamte Organisations- team. Es gab viel zu tun, um den Sportplatz meisterschaftstauglich zu machen. Dass wieder die selben Hände mit anpackten ist fast überflüssig zu erwähnen. Die Wettkampfstätten wurden tadellos vorbereitet, so dass die besten SportlerInnen aus ganz Hessen am 7. + 8. Juli 2007 nach Egelsbach kommen konnten.
650 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 140 Vereinen waren angereist um sich im Wettkampf zu messen. Die Tribüne war mit einem ganzen Heer von Zuschauern voll besetz. Es war eine Riesenstimmung! Vor allem am Samstag – da standen die Sprints auf dem Programm. Eine Disziplin die bekanntlich favorisiert verfolgt und dann auch lautstark angefeuert wurde. Die Apotheke Egelsbach hatte den SGE-Leichtathleten aufblasbare Klatscher zukommen lassen, die ihnen förmlich aus den Händen gerissen wurden. Eine super Idee!! Viele EgelsbacherInnen wollten sich das Spektakel ebenfalls nicht entgehen lassen und unterstützten nicht nur die eigenen Athleten tatkräftig, sondern fieberten auch mit den Gästen.
An beiden Wettkampftagen ging jeweils eine Egelsbacher Medaillenhoffnung an den Start, so dass die Neugier am gesamten Wochenende nicht verebbte. Am Samstag war Helen Schindler (W14) [Foto] im 100m Sprint an der Reihe. Sie legte gleich im Vorlauf eine Bestzeit hin und erreichte natürlich das Finale. Dort produzierte sie vor lauter Eifer einen Fehlstart. Das erhöhte zwar die Spannung, birgt aber auch die Gefahr einer Disqualifikation. Helen blieb Gott-sei-Dank cool. Der zweite Start gelang ihr und sie fegte mit einer persönlichen Bestzeit von 12,84sec. der Bronze-Medaille entgegen. Am Sonntag startete Michael Werner (M15) in seiner Spezialdisziplin, dem Hochsprung. Seine Trainer hofften, dass ihm durch den Heimvorteil auf eigenem Platz ein 1,90m Sprung gelingen würde – und genau so kam es: Gleich beim ersten Versuch brach er seine eigenen Rekorde. Mit dieser Spitzenleistung gewann er nicht nur Gold, sondern platzierte sich auch in der hessischen Bestenliste ganz vorne.
Die sportlichen Erfolge der SGE-SportlerInnen rundete der sechste Platz von Helen im 300m Lauf im nächst höheren Jahrgang, sowie der achte Rang von Michael im Weitsprung, ab. Bedauerlich war die Disqualifikation von Carolin Kraus im Sprint, sie fabrizierte zweit Fehlstarts und musste leider ausscheiden ... so liegt Freud und Leid manchmal nahe beieinander.
Abteilungsleiter Stefan Bareuther resümierte: "Es war eine super Veranstaltung. Wir hörten keine Klagen, weder von Sportlern, noch von den Trainern. Der Verband lobte unsere gute Organisation und die Zuschauerzahlen entschädigten für die viele Arbeit."
Die Egelsbacher Athleten bedanken sich bei ihren Trainern Ulrike Worringer und Stefan Bareuther, sowie beim Hochsprung-Landestrainer Günter Eisinger. Die Medaillenge- winner konnten ihre Leistungen im Vorfeld von Woche zu Woche sichtlich steigern. Ohne die gute Betreuung wäre dies wohl kaum gelungen, auch wenn die Trainer nicht immer hoch im Kurs stehen - besonders wenn sie sonntags in aller Früh bei Minus- graden zum Waldlauf rufen. Aber der jüngste Erfolg gibt ihnen wieder einmal mehr Recht.

Ergebnisliste
Presse-Bericht

Die Wette war ganz einfach: 40 Läufer mussten in 60min 10km laufen. Die Antwort, ob die Läuferinnen und Läufer des Lauftreffes diese Wette gewinnen konnten, ist auch einfach: aber sicher. Die Bilder vom Lauftag finden Sie bei der Abteilung Leichtathletik, weitere Infos gibt es auch auf der hr1 Seite: hr1 - Laufwette Fotoalbum
Lauftreff der Sportvereinigung Egelsbach Freitag, 30. September 2005, 18:20 Uhr LäuferInnen vom Lauftreff der Sportvereinigung Egelsbach "Wir sind gut vorbereitet!" - sagen die Mitglieder des Lauftreffs der Sportvereinigung Egelsbach und wollen sich der hr1-Laufwette stellen. hr1-Reporter Stefan Bücheler hat die Läufer vorab besucht - hier finden Sie seinen Bericht (Audio). Wenn Sie die LäuferInnen gemeinsam mit hr1 anfeuern wollen, kommen Sie nach Egelsbach!
Zum Seitenanfang