Am Montag, dem 15.10.2018, wurde nun offiziell das neue Sprungbrett an die Abteilung Turnen übergeben.
Bei der Aktion Crowdfounding der Volksbank Dreieich kamen durch Spenden 1.460 € zusammen. Für jede erhaltene Spende ab 5 € legte die Volksbank noch einmal 5 € dazu.
Somit wurden insgesammt 455 € durch die VoBa gespendet. Die restlichen knapp 1.000 € wurden durch die Unterstützer der Abteilung Turnen in Form von Spenden zusammengetragen.
Dazu ALLEN ein HERZLICHES DANKESCHÖN!
Bereichsleiter Stefan. Schmidt von der Volksbank Dreieich kam persönlich vorbei, um das gute Stück anzuschauen und zu gratulieren.
(v.li.) hinten: Jan Knöß (stellv. Vorsitzender SGE), Stefan Schmidt (Volksbank Dreieich), Oliver Herth (Abt.-Leiter Turnen), Tino Brecic (stellv. Abt.-Leiter Turnen), Maite Wilbrand, Lara Völker, Christel Renner (Kassenwartin Turnen) & Johanna Jaxt; vorne: Bao-Tran Duong, Julie Kejik, Lilly Schulmeyer & Romy Helms
– Anna Haag führt die Mannschaft zu Bronze
Nach dem 4. Platz in der 1. Runde waren die SGE Turnerinnen fest entschlossen, in der 2. Runde noch den Sprung aufs Treppchen zu schaffen. Am 19.07.2014 präsentierten sie sich dann in der "Bruthitze" in Topform.
Angeführt von Anna Haag, die wohl ihren besten Wettkampf ablieferte, wurde der Kampf aufgenommen. Anna präsentierte sich in herausragender Form. Sie erturnte sich an Sprung (15,30), Barren 15,55 P. und Balken (15,25) die Tageshöchstnoten dieses Wettkampfs. Nur am Boden (15,55) musste sie der späteren Zweitplatzierten den Vortritt lassen. Insgesamt gewann Anna Haag die Einzelwertung deutlich mit knapp 2. Punkten Vorsprung. Auch Sandra Grundmann zeigte sich stark verbessert. Sie wagte zum ersten Mal an Sprung und Boden die Übungen der P7. Der Barren (15,05) war - wie immer - ihr bestes Gerät. Lena Herchenhahn war stark an Sprung (14,65) und Barren (14,10). Die Freude über eine gelungene Übung am Barren war riesengroß, da es im Training nicht so recht klappen wollte. Chiara Treusch sammelte wertvolle Punkte an Sprung (14,55) und Boden (14,50). Amelie Lorenz hatte am Barren (13,90) ihre stärkste Leistung. Am Sprung und Barren war man das beste Team der zweiten Runde; insgesamt wurde in Sprendlingen der 2. Platz im Wettkampf P5-P7 erturnt. Im Endergebnis konnten sich der Damen mit dieser starken Leistung auf den 3. Platz verbessern und damit den Sprung aufs Siegertreppchen schaffen!
Im Wettkampf P5/P6 Jg. 1999 u. jünger war man in der ersten Runde auf dem 6. Platz gelandet. Auch hier hatten sich die jungen Damen vorgenommen, noch etwas zuzulegen. Es wurde eifrig trainiert in den letzten Wochen. Es wurde eine sehr geschlossenen Mannschaftsleistung abgeliefert. Nele Hübner hatte diesmal einen richtig guten Tag erwischt. Es gelang endlich mal alles und es wurde auch alles anerkannt. An Sprung (13,90) und Balken (13,70) war sie Mannschaftsbeste. An Barren und Boden holte sie sich je 14,05 P. und konnte sich damit in der Einzelwertung den 10. Platz sichern! Daniela Ollesch war einmal mehr die Beste am Barren (14,30), aber auch am Balken (13,65) war sie kaum schwächer als Nele. Alisha Treusch zeigte wieder die schönste Bodenübung, für die sie sehr gute 14,60 P. erhielt. Am Balken musste sie das Gerät leider einmal verlassen, sonst wären auch hier 14 P. möglich gewesen. Sairung Klein holte wertvolle Punkte am Boden (14,35) und Sprung (13,35), während Janina Rohde sich am Balken erstmals an die P6 traute und mit 13,05 P. belohnt wurde.
Mit diesen guten, ausgeglichenen Leistungen ist es den Turnerinnen tatsächlich gelungen, sich auf den 5. Platz vorzuschieben!
Die Jüngsten im Wettkampf P4C/P5 konnten den in der 1. Runde erturnten 11. Platz leider nicht halten und rutschten auf Platz 12 zurück. Obwohl die Mädchen keine großen Patzer zu verzeichnen hatten, muss man sich eingestehen, dass man vor allem am Barren noch einiges aufholen muss, um weiter nach vorne zu kommen. Hanna Mieth war am Sprung (13,75) und Balken (13,50) eifrigste Punktesammlerin. Auch die Bodenübung (13,75) war gut. Bao-Tran Duong war die einzige, die am Barren (13,45) einigermaßen mithalten konnte. Am Boden war sie Mannschaftsbeste mit 13,95 P. Einen starken, ausgeglichenen Wettkampf zeigte Caroline Skolik mit Bestwertung von 13,50 am Balken. Sie war die Einzige, die an jedem Gerät in die Mannschaftwertung einging. Johanna Jaxt hatte am Sprung (13,35) und Boden (13,20) ihre Stärken. Erfreulich sicher präsentierte sich Kristina Wilhelm, die dieses Jahr erstmals mit den "Größeren" turnte. Sie hat sehr gut aufgeholt und konnte am Sprung (13,60) sogar das zweitbeste Ergebnis der Mannschaft erzielen.
– Anna Haag siegt in der Einzelwertung!
Am 14. Juni 2014 fand in Büttelborn die 1. Runde der diesjährigen Gau-Mannschaftsmeisterschaft statt. Die SG Egelsbach war mit 3 Mannschaften in 3 verschiedenen Alters- bzw. Leistungsstufen am Start.
Im Wettkampf 8 P5-P7 (jahrgansoffen) wurde mit 168,10 Punkten der 3. Platz nur knapp (1,35 Punkte) verfehlt. Ganz stark präsentierte sich Anna Haag, die sich den Sieg in der inoffiziellen Einzelwertung sicherte. Annas wunderschöne Bodenübung wurde mit 15,95 Punkten belohnt. Auch beim Sprung konnte sie die 15-Punkte-Grenze erreichen (15,00 Punkte). Aber auch die Übungen am Barren (14,30 Punkte) und Balken (14,35 Punkte) gelangen ihr gut. Chiara Treusch zeigte ebenfalls eine starke Leistung am Boden (15,40 Punkte). Sandra Grundmann war - wie immer - am Barren (14,50 Punkte) die Mannschaftsbeste. Lena Herchenhahn konnte an Sprung (14,45 Punkte) und Boden (14,40 Punkte) punkten. Amelie Lorenz - extra zum Wettkampf angereist - wurde mit 13,60 Punkten für ihre Barrenübung belohnt.
Im Wettkampf 9 P5/P6 (Jg. 1999 u. jünger) konnte die 2. Mannschaft mit 159,90 Punkten den 6. Platz erturnen. Auch hier ist der Abstand zu Platz 5 (ca. 2 Punkte) nicht uneinholbar! Sairung Klein turnte einen sehr ausgeglichenen unauffälligen Wettkampf. Am Balken war sie Mannschaftsbeste mit 13,50 Punkten. Am Boden konnte sie sogar 14,15 Punkte erzielen. Alisha Treusch zeigte einen sehr sicheren Wettkampf und konnte am Boden für eine sehr schöne Übung 14,40 Punkten erzielen. Daniela Ollesch turnte erstmals mit den "Größeren" in einer Mannschaft und konnte schon erstaunlich gut mithalten. Am Barren war sie mit 14,35 Punkten die beste SGE Turnerin. Pech und Nervosität verhinderten am Balken leider eine bessere Punktzahl. Auch Nele Hübner hatte am Barren (14,00 Punkte) ihre Stärke. Am Balken wurde ihr zu Unrecht der Handstand aberkannt, was eine höhere Punktzahl verhinderte. Janina Rohde traute sich am Boden erstmals an die P6 und konnte schon 13,55 Punkte dafür erhalten.
Im Wettkampf 10 P4-P5 (Jg. 2001 u. jünger) stellten sich die jüngeren Turnerinnen zum ersten Mal dieser starken Konkurrenz. Am Ende fand man sich mit 158,15 Punkten auf dem 11. Platz wieder. Auch hier beträgt der Abstand zum 10. Platz knapp 2 Punkte. Hier war Hanna Mieth mit Abstand die stärkste SGE Turnerin. Für ihren sehr guten Sprung konnte sie 14,50 Punkte (von 15 mögl.) erzielen. Aber auch an Boden (13,70 Punkte) und Balken (13,50 Punkte) zeigte sie eine starke Leistung. Bao-Tran Duong sicherte sich den 2. Platz innerhalb der Mannschaft, mit sehr schönen Übungen an Sprung (13,70 Punkte), Boden (13,40 Punkte) und Balken (13,30 Punkte). Carolin Skollik konnte am Reck (12,45 Punkte) die höchste SGE Punktzahl erreichen. Auch der Sprung (13,60 Punkte) war gut. Johanna Jaxt kam am Sprung auf 13,70 Punkte und am Boden auf 13,05 Punkte. Kristina Wilhelm musste sich leider krank abmelden. Vielleicht kann mit ihrer Hilfe noch der Sprung auf Platz 10 in der 2. Runde der Gau-MM gelingen.
Viel Glück allen Turnerinnen für die 2. Runde am 19.07.2014 in Sprendlingen!
Am 2. Wettkampftag des Main-Rhein-Pokals, am 24. Mai 2014 in Biebesheim, konnten die kleinen Turnerinnen leider keine Verbesserungen in der Platzierung erreichen.
Die 1. Mannschaft, die im Wettk 1 gemeldet war, hatten sich bis auf 3 Turnerinnen reduziert, da nun auch noch Anna Redling wegen Krankheit auf einen Start verzichten musste. So musste leider der gesamte Wettkampf ohne Streichwertung absolviert werden. Die verblieben Mädchen gaben ihr Bestes, mussten sich aber letzendlich mit dem 10. Platz begnügen. Finja Scherer turnte einen sicheren Wettkampf mit Bestwertungen am Sprung (13,15 P.)
und Boden (13.15 von 14 möglichen Punkten !). Die jüngste der Mannschaft Paulina Prehn konnte am Boden sogar auf 13.20 P. kommen und war auch am Reck (12,30P.) beste Egelsbacher Turnerin. Rebecca Rockenbach lieferte am Sprung gute 13,10 P. für das Mannschaftsergebnis.
Die 2. Mannschaft im Wettkampf 3 war diesmal komplett. Marlene Förster war wieder Mannschaftsbeste mit starken Wertungen am Reck (12,45 P.), Boden (11,90 P.) und Balken (11,55 P.). Deniz Schröder war am Boden (12,05 P.) beste Egelsbacher Turnerin. Sie zeigte einen sehr ausgeglichenen Wettkampf. Am Reck erzielt Jola Jost für eine schöne Übung die höchste Wertung mit 12,65 P. Sophia Prehn hatte am Boden (11,85 P.) und Lena Stühler am Sprung (11,90 P.) ihre besten Wertungen. Insgesamt wurde der 7. Platz sicher behauptet.
GAU-EINZELMEISTERSCHAFT P6 - P8
AAm 5. April 2014 wurden in Rüsselsheim die Gau-Einzelmeisterschaften ausgetragen. Die SG Egelsbach war mit 12 Turnerinnen in 7 verschiedenen Wettkämpfen am Start.
Im Wettkampf 10 P6-P8 (Jg. 96 u. älter) konnte Anna Haag mit 56,75 P. den Gau-Vizemeistertitel erturnen. Am Barren klappte noch nicht alles beim 1. Versuch die schwierigere P8 im Wettkampf zu präsentieren. Am Boden jedoch verwies sie mit der Bestwertung von 15,40 P. die Konkurrenz in die Schranken. Auch Lena Herchenhahn hatte nicht den allerbesten Tag erwischt, konnte sich am Ende aber doch über den 3. Platz und die Bronzemedaille freuen.
Im Wettkampf 11 P5-P7 (Jg. 97-99) traf Sandra Grundmann auf eine unerwartet große Teilnehmerzahl. Sandras Handicap ist, dass sie an 2 Geräten "nur die P5" zeigte. Am ihrem Paradegerät dem Stufenbarren konnte sie jedoch souverän die zweitbeste Übung präsentieren für die sie verdiente 15,35 P. erhielt. Insgesamt reichten 54,050 Punkt für den 16. Platz.
Im Wettkampf 12 P5/P6 (Jg. 2000-2001) kam Sairung Klein mit recht gleichmäßigen Leistungen an allen 4 Geräten auf den 25. Platz mit 52,25 P. Ihr bestes Gerät war diesmal der Sprung (13,50 P.). Nele Hübner zeigte an allen Geräten die schwierigere P6, die ihr am Stufenbarren (14,00 P. ) schon recht gut gelang. Mit 51,05 P. kam sie auf Platz 28 vor Janina Rohde, die mit 50,20 P. Rang 29 belegte.
Im Wettkampf 13 P3-P5 (Jg. 2002-2003) kam Caroline Skolik mit 50,95 P. auf einen guten 32. Platz unter 53 Teilnehmerinnen. Ihr stärkstes Gerät war der Schwebebalken mit 13,50 P.
Im Wettkampf 14 P3/c/P5 (Jg. 2004 u. jünger) trat Kristina Wilhelm zum 1. Mal bei den Gau-Einzelmeisterschaften der "Großen" an. Sie schlug sich wacker und kam mit 45,95 P. auf den 46. Platz. Sprung (12,50) und Balken (12,40) waren schon recht gut.
Je zwei Turnerinnen trauen sich in den Qualifikationswettkämpfen zur Regionalmeisterschaft anzutreten.
Zum Wettkampf 7 P5/P6 (Jg. 2002-2003) traten Daniela Ollesch und Hanna Mieth an. Daniela turnte außer am Sprung überall die P6. Sie zeigte ihre Nervenstärke und konnte durchweg über der 13 Punkte-Grenze bleiben. Am Barren (13,50) verhinderte ein kleines Missgeschick eine Bewertung über 14 P. Auch am Boden konnte sie schon 13,70 P. erreichen. Insgesamt erturnte sie in dieser starken Konkurrenz einen ausgezeichneten 15. Platz mit 53,35 P. Hanna Mieth war etwas gehandicapt - musste sie doch infolge einer Erkrankung doch 3 Wochen pausieren -. Der Trainingsrückstand war ihr deutlich anzumerken. Dennoch hielt sie tapfer durch und erreicht immerhin Platz 24 mit 48,30 P.
Auch im Wettkampf 8 P5 (JG. 2004 u. Jünger) war das Leistungsniveau sehr hoch. Johanna Jaxt und Bao-Tran Duong stellten sich zum 1. Mal den strengen Kampfrichtern des Qualifikationswettkampfs. Bao-Tran hatte ihre Stärken an Sprung(12,65), Balken (12,50) und Boden (12,75). Sieerreichte Platz 36 mit 49,35 P. vor Johanna Jaxt mit 47,15 P. die auf Platz 37 kam. Johanna kam am Sprung auf 12,70 und am Balken auf 12,50 P.
Jetzt richtet sich im Training der Blick auf die anstehenden Mannschaftswettkämpfe im Juni und Juli 2014!
Keine Termine |