| 08.10.2016: SG Egelsbach I – SVG Steinheim I 2:2(1:1) |
Nach einem spielfreien Wochenende durfte die hochmotivierte G1 der SGE die Gäste von SVG Steinheim empfangen. Die Partie war von Beginn an spannend und ausgeglichen, da beide Mannschaften auf Augenhöhe standen und sehr gute Chancen ausspielten, die jedoch bis zur 14. Minute von beiden Teams nicht genutzt wurden. Schlussendlich fiel das erleichterte 1:0 durch Emil Heck. Unbeeindruckt von dem Rückstand kämpften die Gäste aus Steinheim weiter und haben in der 17. Minute zum 1:1 Pausenstand ausgeglichen.
In der zweiten Hälfte erhöhten die Gäste den Druck, aber dank der guten Abwehrleistung und des sicheren Torwarts konnten wir die Angriffe bis zur 33. Minute abwehren. Dann kam es, wie es kommen musste, und das 1:2 für die Gäste fiel. Doch lange konnten sich die Jungs vom SVG Steinheim nicht über das Tor freuen, denn direkt nach dem Anstoß konnte Leon Heck in der 34. Minute den glücklichen 2:2 Ausgleich erzielen. Nicht ganz zufrieden mit dem Zwischenstand gaben die Steinheimer nochmal alles um noch ein Tor zu erzielen. Ein Weitschuss der Gäste ging glücklicherweise an den Pfosten und somit endete das Spiel 2:2.
Es spielten: Noel Aydin, Franziska Baensch, Noah Brandeis, Moritz Hamanke, Emil Heck, Leon Heck, Lukas Huo, Aaron Mallebre, Phil Mähner, Ilias Masoud, Daniel Uschtrin, Simon Zwahr
| 24.09.2016: SG Egelsbach I – Spvgg. Hainstadt 7:4(4:2) |
Nach einem gelungenen Saisonauftakt bei Wiking OF war es endlich soweit und unsere G-Junioren konnten in ihrem ersten Heimspiel gegen Spvgg. Hainstadt vor eigenem Publikum ihr Können beweisen. Hochmotiviert machten unsere Jungs gleich Druck und erzielten das Führungstor. Torschütze war in der 3. Minute Emil Heck. Durch das erste Tor war Emil super aufgelegt und motiviert, und konnte nach 9 Minuten auf 2:0 erhöhen. Im Gegenangriff konnte Hainstadt auf 2:1 verkürzen. In den folgenden Minuten wurden gute Chancen auf beiden Seiten nicht genutzt, bis Emil durch einen Doppelschlag (17. und 18. Min.) auf 4:1 erhöhte. Als alle schon mit dem Pausenpfiff rechneten, konnte Hainstadt in der 19. Minute noch auf 4:2 verkürzen.
Kurz nach Wiederbeginn setzen unsere Jungs noch mehr um, was sie im Training geübt haben. Nach einer scharf geschossen Ecke von Moritz Hamanke auf den ersten Pfosten konnte Phil Mähner durch eine Direktabnahme auf 5:2 erhöhen. Hainstadt erhöhte nun den Druck und kam durch zwei Treffer (26. und 29. Min.) noch einmal auf 5:4 heran. In der 34. Minute konnten Spieler und Trainer nicht entscheiden ob ein Schuss unserer Jungs im Tor oder auf der Linie gehalten wurde. Ein Elfmeter sollte die Entscheidung bringen, welche Moritz knallhart in der linken unteren Ecke versenkte. In der 36 Minute traf Emil mit seinem fünften Treffer zum 7:4 Endstand.
Es spielten: Moritz Hamanke (1), Emil Heck (5), Leon Heck, Jannis Steeg, Phil Mähner (1), Daniel Uschtrin, Noel Aydin, Noah Gieß, Finley Polster, Simon Zwahr und Dario Czaika
| 17.09.2016: SG Wiking OF III Mäd – SG Egelsbach I 1:8(0:5) |
Zum Auftakt der Pflichtspiele durften die G-Junioren der SGE bei SG Wiking OF III Mäd antreten. Das Spiel wurde von Anfang an durch unsere Jungs dominiert. Nachdem die SGE-Spieler ihre ersten Torchancen nicht nutzen konnten, viel das 0:1 in der 4. Minute durch ein Eigentor der Offenbacher. Nach dem das erste Tor gefallen war, drehten unsere Jungs erst richtig auf und Phil Mähner konnte innerhalb 5 Minuten auf 0:4 erhöhen (6., 9. und 10. Minute). Kurz darauf konnte Moritz Hamanke in der 11. Minute noch auf 0:5 erhöhen. Mit einem 0:5 im Rücken haben die Jungs der SGE einen Gang zurückgeschaltet und gingen mit diesem Ergebnis in die Halbzeitpause.
Bereits eine Minute nach Wiederanpfiff erhöhte Emil Heck zum 0:6. Die Mädchen der SG Wiking h sich noch nicht aufgegeben und kämpften weiterhin sehr stark. So konnten sie in der 23. Minuten auf 1:6 verkürzen. Die nächsten 10 Minuten spielten unsere Jungs noch sehr schöne Chancen heraus, die leider zu keinem Torerfolg führten. Durch die Tore von Noah Brandeis in der 33. und Phil Mähner in der 37. Minute konnten wir das Spiel 1:8 für uns entscheiden.
Es spielten für die SGE: Noel Aydin, Noah Brandeis(1), Moritz Hamanke(1), Emil Heck(1), Leon Heck, Lukas Huo, Aaron Mallebre, Ilias Masoud, Phil Mähner(4) und Jannis Steeg
Turnierplan D-Junioren (pdf-Datei)
| 26.09.2015: SKG Rumpenheim IV – SG Egelsbach 25:0(13:0) |
Uns fehlen die Worte um das zu beschreiben, was da am Samstag passiert ist. Der Verweigerung eines Spielers folgte die komplette Selbstaufgabe unserer Mannschaft. Nur aus solchen bitteren und grausamen Spielen lernt man fürs Leben!
Es spielten: Baran (TW), Samuel, Luca, Valentin, Bijan, Silas
| 10.10.2015: SG Egelsbach I – TSG Neu-Isenburg 7:0(2:0) |
Nach dem unglücklichen 1:1 gegen Offenthal im vorletzten Spiel, trat man letzten Samstag vor heimischem Publikum hochmotiviert und mit großen Erwartungen gegen Neu-Isenburg an. Die Egelsbacher wollten in diesem Spiel nicht noch einmal wichtige Punkte auf dem Weg zur Qualifikation für die Gruppenliga liegen lassen. Und so waren die Egelsbacher Spielerinnen auch von Anfang an präsent und ließen den Neu-Isenburgern kaum eine Möglichkeit, aus der eigenen Hälfte zu kommen. Die Überlegenheit der Gastgeber führte schon bald zum ersten Treffer, den Jessica Stroh nach einer Ecke zum 1:0 verwandelte. Sina Rothweiler erhöhte kurz darauf zum 2:0 für die SGE. Zwei weitere große Chancen konnten nicht genutzt werden und so ging es mit dem Stand von 2:0 in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Hälfte der Partie war die Mannschaft der SGE drückend überlegend. Neben einem Eigentor der Neu-Isenburger waren es noch Rebecca Schweinhardt und Paula Eck mit einem Treffer und Paula Jung mit zwei Treffern, die etwas für das Torekonto der Egelsbacher taten. Mit einem überlegenden 7:0 endete die Partie für die U12/I Mannschaft der SG Egelsbach und macht Lust auf die kommenden Begegnungen und lässt keinen Zweifel daran, dass die Egelsbacher noch einiges vorhaben.
Es spielten: Sina Rothweiler, Stilla Jost, Jessica Stroh, Lara Völker, Paula Jung, Paula Eck, Rebecca Schweinhardt, Kaja Lehmann, Lilly Michalek, Safira Kößlinger
| 26.09.2015: SG Egelsbach I – SG Wiking 03 Offenbach 2:1(1:0) |
Nach dem unglücklichen 1:1 gegen Offenthal im vorletzten Spiel, trat man letzten Samstag vor heimischem Publikum hochmotiviert und mit großen Erwartungen gegen Neu-Isenburg an. Die Egelsbacher wollten in diesem Spiel nicht noch einmal wichtige Punkte auf dem Weg zur Qualifikation für die Gruppenliga liegen lassen. Und so waren die Egelsbacher Spielerinnen auch von Anfang an präsent und ließen den Neu-Isenburgern kaum eine Möglichkeit, aus der eigenen Hälfte zu kommen. Die Überlegenheit der Gastgeber führte schon bald zum ersten Treffer, den Jessica Stroh nach einer Ecke zum 1:0 verwandelte. Sina Rothweiler erhöhte kurz darauf zum 2:0 für die SGE. Zwei weitere große Chancen konnten nicht genutzt werden und so ging es mit dem Stand von 2:0 in die Halbzeitpause. Auch in der zweiten Hälfte der Partie war die Mannschaft der SGE drückend überlegend. Neben einem Eigentor der Neu-Isenburger waren es noch Rebecca Schweinhardt und Paula Eck mit einem Treffer und Paula Jung mit zwei Treffern, die etwas für das Torekonto der Egelsbacher taten. Mit einem überlegenden 7:0 endete die Partie für die U12/I Mannschaft der SG Egelsbach und macht Lust auf die kommenden Begegnungen und lässt keinen Zweifel daran, dass die Egelsbacher noch einiges vorhaben.
Es spielten: S. Jost, R. Schweinhardt, S. Kößlinger, S. Rothweiler, L. Obermeier, L. Völker, J. Stroh, P. Eck, P. Jung und A. Imhoff
| 19.09.2015: FFV Oberursel II – SG Egelsbach I 0:7(0:3) |
Ein Saisonauftakt nach Maß
Die zwei Testspiele der letzten Wochen hatte schon einen ersten Vorgeschmack auf das Können unserer neuen U12/I gegeben. Nun galt es am Samstag auch beim ersten Punktspiel der Saison an die vergangene Leistung anzuknüpfen. Es ging in den Taunus, wo man auf den FFV Oberursel/II traf.
Unsere Mannschaft zog von Anfang an ihr Spiel auf und drängte die Spielerinnen aus Oberursel konsequent in deren eigene Hälfte zurück. So dauerte es nicht lange, bis das erste Tor fiel, das Neuzugang Paula Jung für die SGE erzielte. Auch weiterhin wurde nur auf ein Tor gespielt und so traf schon kurz darauf Safira zum 2:0. Paula Jung schoss die SGE noch zum 3:0 Halbzeitstand!
Auch in der zweiten Halbzeit spielte unsere Mannschaft ihre Überlegenheit aus. Auf jeder Position verfügt unsere Mannschaft über tolle Spielerinnen, die einzeln und als Team eine großartige Vorstellung gaben. Das Schießen aufs gegenerische Tor nahm weiter seinen Lauf und so konnte die SGE noch drei weitere Treffer erzielen. Paula Jung, Safira und schließlich auch noch Lilly O. waren die Torschützen. Ein Eigentor der Oberurselerinnen führte zum 7:0 Endstand für unsere Mädchen. Tolle Partie, die viel Spaß und Lust auf die kommenden Spiele gemacht hat. Weiter so Mädels!
Es spielten: Stilla, Rebecca, Safira, Sina, Lilly O., Lara V., Jessica, Paula Eck, Paula Jung und Anna
| 13.03.2016: SC Steinberg – SG Egelsbach II 0:6(0:3) |
Unsere zweite Mannschaft überraschte an diesem Spieltag mit einem hochverdienten Sieg beim Tabellendritten aus Steinberg.
Armin Schuler war nach dem Spiel rundum zufrieden: „Wir haben alles umgesetzt was wir uns vor dem Spiel vorgenommen haben“ so Egelsbachs Trainer nach dem Spiel.
Von Beginn an war die SGE auf der Höhe, kaufte Steinberg früh den Schneid ab und fand früh ihre spielerische Linie. Innerhalb von fünf Spielminuten entschied sie die Begegnung für sich. Marvin Pischulti in der 28., Tobi Matzke nur eine Minute später und Henrik Schmitt-Radloff in der 34. Spielminute erzielten die 3:0 Pausenführung.
Sollte Steinberg sich in der Halbzeit noch etwas vorgenommen haben, erstickte die SGE dieses Vorhaben im Keim. Drei Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte erneut Tobi Matzke auf 4:0, keine zwei Minuten später legte Tobi Westphalen mit seinem Treffer nach. Steinberg ergab sich nun seinem Schicksal, Egelsbach schaltete etwas zurück, kam aber durch Marvin Pischultis zweiten Treffer noch zum 6:0 Endstand.
Mit Ihrer besten Saisonleistung kletterte die SGE auf den sechsten Tabellenplatz und stellte den Kontakt zu den vorderen Plätzen her.
Aufstellung: Gangl – Michael, Häuser, Westphalen, Biedermann, Pischulti, Schmitt-Radloff, Matzke, Errami, Langer, Benecke ( Werse, Lohr, Franzen )
| 06.03.2016: SG Egelsbach II – SG Wiking Offenbach II 2:1(0:1) |
In einer hart umkämpften Partie setzte sich Armin Schulers Mannschaft letztlich verdient gegen Wiking Offenbach durch. Egelsbach war von Beginn an die bessere Mannschaft und erspielte sich zahlreiche Chancen, diese blieben jedoch ungenutzt. So war es der erste gefährliche Angriff der Offenbacher, der in der 41. Minute zur Gästeführung führte.
Nach der Pause das gleiche Bild, die Gastgeber mit deutlichen Feldvorteilen und Torchancen, der Ausgleich wollte aber nicht fallen. Nun war aber auch Egelsbachs Defensive gefordert, Wiking versuchte es mit zunehmender Spieldauer nur noch mit Kontern, diese führten aber zu keinem Erfolg. Es dauerte bis zur 71. Spielminute ehe Tobi Westphalen den längst überfälligen Ausgleich erzielte. Damit gab sich die SGE aber nicht zufrieden und blieb am Drücker, belohnte sich in der 80. Minute mit dem 2:1 Siegtreffer durch Helget.
| SGE holt „Hallendouble“ |
Zwei Hallenturniere – zweimal Erster! So liest sich die Bilanz der Egelsbacher Budenzauberer. Nach dem Sieg beim eigenen Turnier, konnte man nur eine Woche später auch das Turnier der SSG Langen für sich entscheiden und holte somit das Double!
Während beim Charly Graf Turnier noch eine gehörige Portion Glück benötigt wurde, um überhaupt das Halbfinale zu erreichen, überzeugte die erneut von Peter Schwan betreute Mannschaft beim Manfred Hausmann Cup in Langen vom ersten bis zum letzten Spiel.
Zum Jahresabschluss 2015 stand traditionell das Charly Graf Gedächtnisturnier für Egelsbachs Fußballer auf dem Programm. Wie in den vergangenen Jahren auch waren unsere Nachbarvereine zu Gast, erstmals nahm auch der SV Pars Neu-Isenburg teil.
Egelsbachs erste traf in Gruppe A auf die TSG Neu-Isenburg, die SSG Langen, den SV Dreieichenhain, sowie den SV Erzhausen. Unsere Zweite bekam es mit dem 1.FC Langen, SV Pars Neu-Isenburg, dem FC Dietzenbach und dem FC Offenthal zu tun.
Nachdem äußerst glücklichen Einzug ins Halbfinale zeigte Egelsbachs erste Mannschaft von nun an zu was sie in der Halle fähig ist. Im Halbfinale gegen den SV Pars Neu-Isenburg zeigten beide Mannschaften eine starke Partie, welche die SGE am Ende mit 2:1 für sich entschied. Auch das zweite Halbfinalspiel zwischen dem 1.FC Langen und der TSG Neu-Isenburg war denkbar knapp, Langen konnte sich erst nach Siebenmeterschießen durchsetzen.
So kam es zum Traumfinale zwischen den Gastgebern und unserem Nachbarn aus Langen. Hier zeigte die SGE ihre beste Turnierleistung und bezwang den 1.FC mit 3:0. Stipe Mandic und zweimal Jonas Walter sicherten mit ihren Treffern den Turniersieg.
Den dritten Platz sicherte sich im Isenburger Derby die TSG Neu-Isenburg. Der SV Pars musste sich mit 3:4 geschlagen geben.
Unsere zweite - als Klassentiefste Mannschaft dabei - zeigte gute Ansätze und wehrte sich nach Kräften, konnte aber der spielerischen Überlegenheit der Gegner nichts entgegen setzen und musste sich am Ende mit Platz 10 zufrieden geben. Zum besten Torhüter des Turniers wurde Egelsbachs Kevin Gangl gewählt!
Beim Manfred Hausmann Gedächtnisturnier der SSG Langen stand die SGE mit dem FC Offenthal, Fortuna Dreieich, der SSG Langen I und der SG Götzenhain in einer Gruppe. Vier Spiele, vier Siege – 13:2 Tore! So lautete die beeindruckende Bilanz nach der Vorrunde. Im Halbfinale wartete die Überraschungsmannschaft des Turniers, die zweite Mannschaft der SSG Langen. In einer spannenden und ausgeglichenen Begegnung musste das Siebenmeterschießen entscheiden, in diesem behielt die SGE mit 2:0 (!) die Oberhand. Im Finale wartete dann erneut der FC Offenthal, dieser hatte in seinem Halbfinale mit einer starken Leistung Gruppenligist TSG Neu-Isenburg bezwungen, im Finale gegen die SG Egelsbach war der FC Offenthal beim 1:5 dann allerdings Chancenlos.
| 08.11.2015: SG Egelsbach II – Susgo Offenthal II 3:0(1:0) |
Einen ungefährdeten aber auch glanzlosen Sieg fuhr die zweite Mannschaft der SG Egelsbach gegen das Schlusslicht aus Offenthal ein. Armin Schulers Mannschaft tat sich schwer gegen die Susgo, konnte sich aber letztlich verdient mit 3:0 durchsetzen. Die Treffer erzielten Patrick Bleichrodt in der 19. Minute, Marvin Pischulti in der 58. und Besfort Muzlijaj in der 62. Minute.
Aufstellung: Gangl – Langer, Benecke, Schwarzbach, Mayer, Bleichrodt, Errami, Michael, Muzliaj, Werse, Biedermann(Suess, Häuser, Pischulti)
| 01.11.2015: SV Pars Neu Isenburg – SG Egelsbach II 6:0(3:0) |
Nichts zu holen gab es für Egelsbachs Reserve beim Tabellenführer und Topfavoriten auf den Aufstieg aus Neu Isenburg. Von Beginn an waren die Gastgeber die spielbestimmende Mannschaft und es dauerte nur bis zur 15. Minute ehe der Toptorjäger der Kreislige B Offenbach West, Gökhan Öztas zum 1:0 traf. Weitere fünf Minuten erhöhte der SV Pars auf 2:0 und in der 31. Minute fiel bereits die Vorentscheidung, Hensel erhöhte auf 3:0.
Nach der Pause erhöhte Öztas mit einem Lupenreinen Hattrick zwischen der 50. und 85. Minute auf 6:0. In dieser Form bleibt der SV Pars Neu Isenburg sicher das Maß der Dinge, die SGE muss sich an anderen Gegnern orientieren.
Aufstellung: Gangl – Errami, Varga, Westphalen, Biedermann, Langer, Schwarzbach, Benecke, Suess, Mayer, Bleichrodt (Stein, Hartwig, Häuser)
| 18.10.2015: SSG Gravenbruch – SG Egelsbach II 4:4(1:2) |
Ein turbulentes und torreiches Spiel wurde den Zuschauern in Gravenbruch geboten, wobei Egelsbachs stark Ersatzgeschwächte zweite eine zwei Tore Führung aus der Hand gab und am Ende über einen Punkt glücklich sein musste. Den frühen Rückstand nach zehn Spielminuten konnte durch zwei Treffer von Henrik Schmitt-Radloff und Marvin Pischulti zur Pausenführung gedreht werden.
Nach der Halbzeit erhöhte die SGE durch Christian Filius auf 3:1 und schien damit auf Dreipunkte Kurs. Die Gastgeber gaben sich aber nicht geschlagen, erhöhten den Druck auf Egelsbachs Defensive und belohnten sich fast im Minutentakt. Armin Schulers Mannschaft hatte einen kollektiven Aussetzer zwischen der 65 und 68 Minute und musste in diesen vier Minuten Drei (!) Gegentreffer hinnehmen und lag plötzlich 3:4 zurück. Die SGE erwachte aus ihrer Schockstarre und nahm wieder aktiv am Spielgeschehen teil. In der 73. Minute entschied der Unparteiische auf Elfmeter für die SGE. Diesen konnte Flo Mayer zum 4:4 Endstand nutzen.
Aufstellung: Gangl, Werse, Schwarzbach, Benecke, Michael, Mayer, Bleichrodt, Schmitt-Radloff, Filius, Häuser, Pischulti (Hartwig, Schroth, Kern, Langer)
| 11.10.2015: SG Egelsbach II – SC Bürgel 2:2(0:1) |
Die Gäste aus Bürgel hatten sich das Spiel der deutschen Nationalmannschaft in Irland am Donnerstag zuvor scheinbar sehr genau angesehen und übernahmen die Irische Taktik. Mit neun Spielern erwartete der SC Bürgel 25 – 30 Meter vor dem eigenen Tor die Egelsbacher und schlugen die Bälle konsequent lang und weit nach vorne, ab hier griff dann das Prinzip Hoffnung. Dementsprechend schwer wurde es für den Gastgeber sich Offensivaktionen zu erarbeiten, die wenigen die dann doch herausgespielt wurden konnte Bürgel mit viel Glück und etwas Geschick vereiteln. So kam dann, was wohl kommen musste, nach einer Standardsituation fiel der Führungstreffer der Gäste.
Nach der Pause das gleiche Bild, Egelsbach blieb immer wieder an der dicht gestaffelten Gästeabwehr hängen und Bürgel „spielte“ weiterhin Kick and Rush. Es waren gerade einmal fünf Minuten in Durchgang zwei gespielt und die SGE lag mit 0:2 hinten, ein durchaus haltbarer Distanzschuss schlug im Egelsbacher Tor ein. Aber Armin Schulers Truppe zeigte Moral und kämpfte sich wieder ran, Routinier Nils Werse verkürzte in der 76. Minute. Nur fünf Minuten erzielte Benecke den verdienten Ausgleich, Egelsbach wollte nun den Dreier, ein weiterer Treffer gelang aber nicht mehr.
| 23.08.2015: SG Egelsbach II – SSG Langen II 7:2(3:2) |
Nach der Auftaktniederlage in Neu Isenburg stand am späten Sonntagabend das Derby gegen die zweite Mannschaft der SSG Langen an. Ein am Ende auch in der Höhe verdienter 7:2 Sieg brachte die ersten Punkte der Saison 2015/2016.
Schnell führte die SGE 2:0 durch Treffer von Besfort Muzlijaj und Stipe Mandic, ließ aber anschließend den bis dahin überfordert wirkenden Gegner durch Nachlässigkeiten und unnötige Fehler zurück in die Begegnung kommen, sodass es nach 30 Minuten plötzlich 2:2 stand. Im Anschluss besann man sich wieder auf die eigenen Stärken und erzielte noch vor der Pause den erneuten Führungstreffer. Nach der Halbzeit entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor – das der Gäste aus Langen, die sich nur noch selten aus der Egelsbacher Umklammerung lösen konnten. Folgerichtig schraubte die SGE das Ergebnis auf 7:2 nach oben. Egelsbach überzeugte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und kann die kommenden Aufgaben mit dem nötigen Selbstbewusstsein angehen.
Aufstellung: Scheidle, Reintjes, Prugovecki, Schneider, Werse Max, Varga, Schmitt-Radloff, Muzlijaj, Mandic, Westphalen, Michael (Benecke, Biedermann, Langer Jonas)
| 16.08.2015: FC Neu Isenburg – SG Egelsbach II 1:0(0:1) |
Zum Saisonauftakt musste Egelsbachs zweite eine unnötige Niederlage hinnehmen. Beim Neuling aus Neu Isenburg dominierte Armin Schulers Mannschaft über weite Strecken die Begegnung, war dem Gastgeber in allen Belangen überlegen, nur eins vergaß die Mannschaft : selbst aus besten Chancen ein Tor zu erzielen. Neu Isenburg spielte äußerst Körperbetont, kämpfte um jeden Meter, konnte aber spielerisch mit der SGE nicht ansatzweise mithalten. Da im Fußball aber nun mal die Tore entscheiden musste die Mannschaft die Heimreise mit einer Niederlage antreten.
Aufstellung: Scheidle, Lohr, Bleichrodt, Kern, Michael, Varga, Schmitt-Radloff, Muzlijaj, Werse Max, Westphalen, Werse Nils
| 23.04.2016: JSG Westerfeld/Usingen – SG Egelsbach 1:5 (1:1) |
Aus den beiden vorangegangenen Auswärtsspielen konnten unsere B-Juniorinnen jeweils „nur“ einen Punkt mitnehmen. Daher hatte man sich an diesem Wochenende vorgenommen wieder die alten Tugenden zu pflegen, nämlich von Beginn an zu zeigen das man wieder einen „dreier“ einfahren möchte.
Entsprechend gut sind wir dann auch ins Spiel gestartet und erhielten schon nach 5 Min. Spielzeit einen verdienten Elfmeter. Dieser wurde auch sehr souverän von Francis Mae zum 0:1 verwandelt. Also ein Start wie ihn sich Trainer und Eltern wünschen. Leider waren wir nicht in der Lage den Druck aufrecht zu erhalten und es kam wie es im Fußball so ist, zu einem vermeidbaren Gegentreffer in der ersten Halbzeit. Mit dem 1:1 ging es dann in die Pause.
Die zweite Halbzeit begannen wir abermals Druckvoll und dies sollte nun auch bis zum Spielende so bleiben. Drei sehenswerte Treffer von Pauli und ein Treffer von Isa ließen die mitgereisten Egelsbacher entspannen. Die in der Abwehr spielenden Alisha (Kapitän), Pauline und Johanna standen abermals sehr gut und haben sich ein Lob verdient. Vor unserem Tor gab es dennoch zwei bis drei gefährliche Situationen in der unsere Torfrau Lena sehr gut reagierte und somit einen weiteren Anschlusstreffer der Gäste verhinderte.
Alles in allem ein sehr faires Spiel gegen sympathische Gäste und einem guten Schiedsrichter, der keine Probleme hatte das Spiel zu leiten.
| 12.03.2016: SG Egelsbach – MSG Bad Vilbel 0:2 (0:0) |
Die Zuschauer sahen ein schnelles und hochklassiges Mädchenfußballspiel in der Gruppenliga Frankfurt zwischen dem punktverlustfreien Tabellenersten aus Bad Vilbel (134:1 Tore, d.h. im Durchschnitt geht ein Spiel der Gäste 10:0 aus) und dem Verfolger, dem Tabellenzweiten aus Egelsbach. Die Gastgeberinnen aus Egelsbach waren nicht gewillt, die Punkte kampflos herzugeben und so kam Bad Vilbel in der ersten Halbzeit zunächst nur durch zwei Freistöße gefährlich vor das Tor der SG Egelsbach. Ansonsten stand die Defensive um Pauline Winkler, Alisha Schreiber und Anka Hartmann meist sicher und auch das Mittelfeld ließ den Gästen wenige Spielmöglichkeiten. Insbesondere Alisha Schreiber hatte die Toptorjägerin der Gäste (50 Tore) meist gut im Griff.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit passierte genau das, was die Gastgeber verhindern wollten: ein frühes Gegentor. Und dieses war total unnötig, weil man in der Entstehung des Tores den Ball eigentlich schon sicher abgelaufen hatte. Jetzt musste Egelsbach ein wenig offensiver werden und Bad Vilbel hatte einige gute Konter, meist über die rechte Seite vorgetragen. Chancen auf Seiten der SG Egelsbach gab es kaum, aber der Ausgleich hätte trotzdem fallen müssen: Ena Taslidza läuft nach einem schönen Dribbling alleine auf das Tor der Gäste, aber die Nerven der Hessenauswahlspielerin hielten dieser Drucksituation nicht stand und sie vergab diese Großchance. Doch sie bekam noch eine zweite Chance nach einem gut getretenen Eckball von Egelsbach´s bester Spielerin an diesem Tag, Isabelle Böhmer. Der Ball kam fünf Meter vor dem Tor auf die SGE Stürmerin, die leicht bedrängt den Ball nicht voll erwischte. Mehr Chancen gab es diesmal nicht und so kam es nach einer erneuten Unachtsamkeit auf der linken Abwehrseite zum zweiten Gegentor in der 70. Minute. Das Spiel war entschieden.
Ein insgesamt verdienter Sieg für die Gäste, die damit 6 Punkte Vorsprung auf die SG Egelsbach haben und mit dem Erfolg endgültig für die Hessenliga planen können. Die SG Egelsbach hat viel Herz gezeigt, die Entwicklung der Mannschaft ist positiv. In Egelsbach können sich Spielerinnen, die sich wirklich verbessern wollen, in Ruhe weiterentwickeln. Die Mannschaft wird in etwa so zusammenbleiben und vielleicht erkennen auch andere ambitionierte Spielerinnen, dass man in Egelsbach beste Voraussetzungen vorfindet, um sich zu verbessern. Bestes Beispiel für die gute Arbeit im Mädchenfußball ist Alexandra Emmerling, die inzwischen die Spielführerbinde beim FFC Frankfurt trägt.
| 12.12.2015: SG Egelsbach – SV 1912 Neuses 3:0 (1:0) |
Die B-Juniorinnen der SG Egelsbach dominierten von Beginn an das Spiel, welches fast ausschließlich in der Hälfte der Gäste stattfand. Natürlich wurden auch wieder viele Torchancen erarbeitet, aber es musste ein Freistoß von Isabelle Böhmer für die 1:0 Führung herhalten, den sie mit dem Vollspann hart und leicht abgefälscht in die linke Torecke unhaltbar für die Gästetorfrau einschoss. Am Spielverlauf änderte sich wenig. Das SGE Team hatte weitere Großchancen, aber insbesondere Ena Taslidza hat momentan das Pech an den Füßen. Neben ihr liefen auch Sara Bsat und Paulina Schuster alleine auf die Gästetorfrau und scheiterten. Die zahlreichen Eckbälle für Egelsbach kamen immer gefährlich vor das Tor von Neuses, aber es fehlte an der notwendigen Entschlossenheit bei den SGE-Spielerinnen. Kontermöglichkeiten für die Gäste gab es keine, obwohl die sonst so sichere SGE-Abwehr einige Einladungen aussprach, dann aber ihre Fehler umgehend wieder selbst korrigierten.
In der zweiten Halbzeit begann die SGE stürmisch, die Mannschaft wollte die Entscheidung herbeiführen. Die Gäste kamen weiterhin fast nicht aus der eigenen Hälfte heraus. Ob aus zwei, sechs, zehn oder fünfzehn Metern: der Ball wollte nicht ins Tor und die Gästetorfrau wurde zur besten Spielerin bei Neuses. Sara Bsat und Ena Taslidza sorgten immer wieder für Gefahr in der Gästeabwehr und auch Fabienne Stroh und Francis Hemmerle steuerten klug das SGE Spiel aus dem Mittelfeld. Dann war es erneut Isabelle Böhmer, die das 2:0 erzielte. Auch nach diesem Rückstand änderte sich nichts am einseitigen Spiel. Alleine in der zweiten Halbzeit hätten gut und gerne fünf bis sechs Tore fallen können, es folgte nur noch eines von Paulina Schuster, die alleine auf die Torfrau zugehend den Ball ganz cool in die untere linke Torecke platzierte.
Mit dem Sieg festigte das Team seinen zweiten Tabellenplatz in der Gruppenliga Frankfurt.
| 05.12.2015: SG Egelsbach – TGM/SV Jügesheim 6:0 (2:0) |
2. Platz in der Tabelle behauptet
Die B-Juniorinnen der SG Egelsbach hatten im Kreispokalendspiel noch 4:3 gegen Jügesheim verloren. Diese absolut unnötige Niederlage tat weh und so forderten die Trainer von ihrem Team eine Revanche mit möglichst vielen Toren. Die Mannschaft erfüllte den Auftrag, auch wenn der Sieg leicht in zweistelliger Höhe ausfallen hätte können. So dauerte es trotz klarer Überlegenheit bis zur 21. Minute ehe die stark spielende Isabelle Böhmer die 1:0 Führung erzielte. Das SGE-Team drängte weiter auf das Gästetor und in der 30. Minute erhöhte dann Ena Taslidza auf 2:0. Kurz vor der Pause hätte die gleiche Spielerin bereits alles klar machen können, als sie die beste Spielerin der Gäste, die Torfrau ausgespielt hatte, dann aber doch überhastet abschloss. So blieb es zur Pause bei einer knappen 2:0 Führung in einem sehr einseitigen Spiel. Jügesheim hatte zu diesem Zeitpunkt keinen einzigen Torschuss auf das SGE-Tor absetzen können.
In der zweiten Halbzeit setzte die SGE ihr dynamisches Spiel fort. Wieder war es Isabelle Böhmer, die zur beruhigenden 3:0 Führung traf. Kurz darauf wurde Fabienne Stroh für ihre zuletzt sehr starken Auftritte mit einem Tor belohnt. Aber Egelsbach wollte mehr und endlich war es Ena Taslidza, die sich für ihren tollen Einsatz auch mal wieder mit Toren belohnte. Mit einem Doppelpack erhöhte sie auf 6:0. Lediglich die überragende Torfrau der Gäste verhinderte danach einen zweistelligen Sieg der SG Egelsbach. In den letzten zehn Minuten war dann die Luft raus und nach der einzigen Unachtsamkeit in der Abwehr um Esther Schoen, Alisha Schreiber und Anka Hartmann kam Jügesheim zu ihrem einzigen Torschuss im gesamten Spiel. Die SG Egelsbach zeigte ein engagiertes und zum größten Teil sehr konzentriertes Spiel. Durch diesen Sieg verteidigt sie den zweiten Tabellenplatz in der Gruppenliga Frankfurt. Da die meisten Spielerinnen auch in der neuen Saison bei den B-Juniorinnen bleiben, scheint die Mannschaft eine gute Perspektive für die Zukunft zu haben. Aber auch die Frauenmannschaft kann sich schon jetzt, zwar über wenige, dafür aber qualitativ hochwertige Spielerinnen freuen. Vor dem Spiel nahm der gesamte 20-köpfige Kader an einer dreistündigen Aktion im REWE-Center Egelsbach statt. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an alle Spielerinnen und die Eltern für die Unterstützung. Von den Einnahmen habe ich uns gleich mal zwei neue Spielbälle gekauft.
| 21.11.2015: SG Egelsbach – 1.FFC Oberhessen Nidda 2:0(1:0) |
Verdienter Sieg - die Gäste ohne Torschuss
Nach der Niederlage gegen den Tabellenführer MSG Bad Vilbel in der letzten Woche sollte unbedingt ein Sieg gegen den 1. FFC Oberhessen Nidda her, um in der Tabelle oben dran zu bleiben. So legte die SG Egelsbach auch los. Ena Taslidza hätte heute mit zwei Toren auf Platz 2 der Torschützinnenliste landen können, auch dies war Motivation für sie und das Team. Um es vorweg zu nehmen, sie hat es leider nicht geschafft. Chancen gab es reihenweise für die SG Egelsbach. Ob Ena Taslidza, Kira Schad, Francis Hemmerle, Sara Bsat, Nina Cezanne oder Isabelle Böhmer, sie alle scheiterten am Pfosten, an der Latte, an der guten Torfrau oder eben an den eigenen Nerven. So musste ein Freistoß von Isabelle Böhmer aus halblinker Position zur 1:0 Führung herhalten. Ein wunderschöner Treffer von Isabelle, die gemeinsam mit Fabienne Stroh zu den besten Spielerinnen der SG Egelsbach an diesem Tag zählte. Die Gäste kamen in der ersten Halbzeit zu keiner einzigen Torchance, sodass unsere Ersatztorfrau, Lara Baumgartner, an diesem Nachmittag einen ruhigen, kalten Novembernachmittag im Tor verbringen durfte.
In der zweiten Hälfte war die Überlegenheit der Gastgeberinnen noch größer. Teilweise wurde – wie auch schon in der ersten Halbzeit – sehr gut kombiniert und auch die Standardsituationen sorgten immer für Gefahr. Nach schöner Vorarbeit von Sara Bsat auf der rechten Seite war es dann aber eine Gästespielerin, die unter starker Bedrängnis das 2:0 erzielte. Die SG Egelsbach wollte mehr und drückte die Gäste in die eigene Hälfte, denn letztlich geht es auch ein wenig um das Torverhältnis. Von Oberhessen war in der Offensive nichts zu sehen. Die einzige Spitze war von Alisha Schreiber oder Johanna Weyersbach gut bewacht und auch Esther Schön gibt der Abwehr immer mehr Stabilität. Die Folge: kein einziger Torschuss der Gäste in Hälfte zwei.
Am Ende ein hochverdienter Sieg für die SG Egelsbach, die damit Platz zwei in der Gruppenliga zurückerobern.
| 10.10.2015: SG Egelsbach – SG Bornheim GW 2:1(0:0) |
Sonntagsschuss von Paulina Schuster entscheidet das Spiel
Die Spielerinnen der SG Egelsbach hatten sich nach dem schwachen Spiel gegen Jügesheim im Kreispokalfinale viel vorgenommen. Mit Lena Köhler und Julia Parr tragen derzeit allerdings beide Torhüterinnen der SGE einen Gips, so dass sich Pauline Winkler bereit erklärte, ins Tor zu gehen. Zum Glück war Ena Taslidza, die Hessenauswahlspielerin der SG Egelsbach wieder an Board und sie hatte auch gleich zu Beginn eine gute Torgelegenheit, als sie freistehend vor der Gästetorfrau scheiterte. Es gab danach weitere gute Gelegenheiten für das Team der SG Egelsbach, während die SG Bornheim in der ersten Halbzeit nur einen einzigen Torschuss zu verzeichnen hatte. Ansonsten spielte sich das Spiel meist in der Hälfte der Gäste statt. Ena Taslidza stand kurz vor der Pause wieder alleine vor der Bornheimer Torfrau, umspielte diese und scheiterte dann knapp am leeren Tor. Nach der Halbzeit konnte zunächst Johanna Weyersbach nicht mehr weiterspielen, wenige Minuten später war dann auch verletzungsbedingt Schluss für Lara Olbertz. Die SG Egelsbach erhöhte nun noch mehr den Druck auf das Bornheimer Tor und nach Eckbällen von Isabelle Böhmer hatte die SG Egelsbach gleich mehrfach die Chance, die Führung zu erzielen. Und so kam es, wie es oft im Fußball ist: ein Befreiungsschlag von Bornheim auf den linken Flügel, die Flanke in die Mitte und die beste Bornheimerin, Laura Predoi, trifft nach drei Stationen zur Führung der Gäste. Francis Hemmerle vergab dann die beste Möglichkeit als sie ganz alleine vor der Bornheimer Torfrau am Tor vorbei schoss. Wenig später gab es dann einen berechtigten Foulelfmeter für die SG Egelsbach, Francis Hemmerle übernahm die Verantwortung und erzielte den hochverdienten Ausgleich. Kurz darauf hätte es nach einem Foul an Isabelle Böhmer einen weiteren Strafstoß geben müssen, aber der Schiedsrichter traute sich nicht, einen weiteren Elfmeter zu pfeifen. Isa Böhmer musste nach dieser Aktion verletzt ausgewechselt werden. Für sie kam nochmals Paulina Schuster, die mit dem Ball durch das gesamte Mittelfeld lief und aus gut 30 Metern abzog. Der Ball landete links oben im Winkel und hätte eine gute Chance, zum Tor des Monats gewählt zu werden. Der Jubel bei den Egelsbacherinnen kannte keine Grenzen, die Bornheimerinnen waren geschlagen.
| 03.10.2015: SG Egelsbach – TGM/SV Jügesheim 3:4(1:3) Kreispokalfinale |
So etwas haben die B-Juniorinnen der SG Egelsbach noch nicht erlebt: nach 13 Minuten stand es 3:0 für die Gäste aus Jügesheim! Drei einfache Konter, die Abwehrspielerinnen stehen schlecht zu Ball und Gegnerinnen und laufen jeweils nur hinterher. Lena Köhler im Tor war an allen Toren chancenlos. Nach dieser Anfangsphase im kollektiven Tiefschlaf lief es langsam etwas besser für die eigentlich favorisierten Egelsbacherinnen. Jügesheim stand tief in der Abwehr und verteidigte mit viel Herz. Die SGE B-Juniorinnen hatten einen rabenschwarzen Tag und spielten sich nur wenige Chancen heraus. So musste ein Elfmeter von Francis Hemmerle nach einem Foul an Sara Bsat zum Anschlusstreffer herhalten. In der zweiten Hälfte wurde fast nur noch auf das Jügesheimer Tor gespielt, Isabelle Böhmer und Sara Bsat, Egelsbach beste Spielerinnen an diesem Tag, kämpften unermüdlich und auch Francis Hemmerle versuchte das Spiel der SGE anzukurbeln. Viel ging auch über Esther Schoen auf der rechten Seite. Nach einer Stunde konnte Sara Bsat das 2:3 erzielen, es war also noch genug Zeit für die SGE, den Ausgleich zu erzielen. Doch so richtig war der Wille an diesem Tag nicht vorhanden und als dann Jügesheim fünf Minuten vor dem Ende vor dem SGE Tor auftauchte, klingelte es direkt erneut. Johanna Weyersbach und ihre Gegenspielerin spielen eine Weile „Sitzfußball“, der Schiedsrichter unterbricht jedoch nicht und nachdem keine SGE-Spielerin zu Hilfe kommt, nutzt eine Jügesheimer Spielerin die Gelegenheit und erzielt unhaltbar das 4:2 für Jügesheim. Sara Bsat wollte sich immer noch nicht geschlagen geben, spielte sich bis zur Grundlinie durch und legt den Ball in die Mitte des Tores. Die schöne Hereingabe konnte aber freistehend, auch aus 2 Metern, nicht verwertet werden. In der Nachspielzeit verkürzte dann Fabienne Stroh noch auf 3:4. Die B-Juniorinnen der SG Egelsbach haben in den letzten vier Jahren immer den Kreispokal gewonnen. Dieses Mal, beim Finale Dahoam gab es eine unnötige Niederlage. Jügesheim gewinnt verdient, weil sie um jeden Ball kämpften und effektiv aus fünf Torschüssen vier Tore erzielten. Es bleibt zu hoffen, dass dieses schwache Spiel der Egelsbacherinnen ein einmaliger Ausrutscher bleibt. Beim nächsten Spiel ist dann auch wieder Ena Taslidza wieder dabei. Die Stürmerin der SG Egelsbach war mit der Hessenauswahl unterwegs und fehlte der Mannschaft doch sehr.
Aufstellung: Lena Köhler, Viola Wolf, Lara Olbertz, Alisha Schreiber, Fabienne Stroh(1), Francis Hemmerle(1), Sara Bsat(1), Isabelle Böhmer, Ann Katrin Hartmann, Kira Schad, Paulina Schuster, Esther Schoen, Pauline Winkler, Julia Parr und Johanna Weyersbach.

Kira Schad scheitert knapp mit einem Kopfball.
Francis Hemmerle erzielt per Elfmeter den Anschlusstreffer.
| 26.09.2015: SG Egelsbach – SV Niederursel 7:1(1:0) |
Klarer Sieg gegen Niederursel
Die Trainer der SGE hatten die Qual der Wahl und mussten 15 Spielerinnen aus dem 20 köpfigen Kader für das erste Heimspiel in der Gruppenliga Frankfurt gegen den SV Niederursel benennen. Und alle Spielerinnen – auch die Spielerinnen, die zunächst auf der Bank saßen – sollten möglichst lange Spielzeiten erhalten. Die SGE übernahm sofort das Kommando und Niederursel stand tief in der Abwehr. Zahlreiche Torchancen wurden herausgespielt, aber im Abschluss haben sich die Spielerinnen zu wenig belohnt. Einzig Sara Bsat bezwang die starke Torfrau der Gäste zum 1 : 0. Niederursel hatte dann kurz vor der Pause nach einem Blackout der SGE Abwehr, die Chance zum Ausgleich, doch die beste Feldspielerinnen der Gäste vergab diese Großchance freistehend vor Julia Parr.
Die zweite Halbzeit war aus SGE-Sicht wesentlich besser. Niederursel konnte sich nicht mehr befreien, Angriff auf Angriff folgte und bis auf die Chancenauswertung war es nahezu perfekt. Insbesondere Isa Böhmer`s Ecken sorgten immer wieder für Gefahr. Überhaupt spielte Isa Böhmer erneut sehr stark und auch Sara Bsat sowie Ena Taslidza hatte in der zweiten Hälfte offensichtlich mehr Lust an diesem Spiel. Anka Hartmann, Fabienne Stroh und Francis Hemmerle sorgten für eine klare Dominanz im Mittelfeld. Nach dem 4 : 0 durch Kira Schad war das Spiel endgültig entschieden. Dennoch reichte eine Unachtsamkeit für einen Gegentreffer, Julia Parr im SGE-Tor war dabei chancenlos.