
Die Mannschaft der SG Egelsbach schafft den Durchmarsch in die Verbandsliga Süd !!
Im zweiten Spiel der Relegationsrunde zur Verbandsliga musste unsere Mannschaft bei TuRa Niederhöchstadt aus der GL Wiesbaden antreten.
Von Beginn an übernahm unser Team das Spiel und ging bereits in der 12. Minute mit 1:0 in Führung. Marie Block spielte mit einem Traumpass Kathi Jacobs frei und diese konnte cool den Führungstreffer erzielen. Auch im weiteren Verlauf blieb die SGE am Drücker, eine parallele zum ersten Treffer ermöglichte erneut Jacobs das 2:0. Diesmal kam der Pass con Spielführerin Laura Bade. Die Gastgeber spielten zwar ebenfalls guten Fussball, jedoch ohne echte Durchschlagskraft im Angriff. So wurde die gefährliche Torjägerin Witt während des gesamten Spiels von Gina Baumgartner abgemeldet. Unsere Mannschaft machte es besser, in der 27. Minute krachte ein Schuss von Jacobs an die Unterlatte und den Abpraller musste Inga Rode nur noch einköpfen. Doch ihr gelang das Kunststück, den Ball erneut an die Querlatte zu köpfen! Nach einem Eckball machte es Laura Bade besser und erhöhte per Kopf auf 3:0. Danach noch zwei Großchancen durch Lara Baumgartner, hier hätte man schon früh alles klar machen müssen.
Nach der Halbzeit spielte unsere Mannschaft weiter stark nach vorne und konnte durch einen perfekt vorgetragenen Spielzug über Marie Block zu Kathi Jacobs und diese zu Lara Baumgartner das 4:0 erzielen (56.). Und nur vier Minuten später gelang Kathi Jacobs per Kopf ihr dritter Treffer zum 5:0. Danach schalteten unsere Ladys einen Gang zurück, TuRa kam etwas besser ins Spiel und konnte auf 1:5 verkürzen (66.) Nachdem die Torfrau der Gastgeber nochmals von Jacobs geprüft wurde, kamen die Damen aus Niederhöchstadt in der Schlußphase zu zwei weiteren Treffern durch einen Handelfmeter und ein weiteres Tor in der 88. Minute. Zu diesem Zeitpunkt knallten jedoch schon die Sektkorken und Mannschaft, Trainer und Fans feierten den Aufstieg in die Verbandsliga !!
Die SGE krönte somit eine sensationelle Saison in der Gruppenliga mit zwei tollen Spielen in der Relegation. GLÜCKWUNSCH !!!
Es spielten: Tanja Weilmünster, Fabienne Stroh, Gina Baumgartner, Inga Rode, Lara Baumgartner, Laura Bade, Jana Haller, Anka Hartmann, Marie Block, Pauli Schuster, Kathi Jacobs, Kira Schad, Isabelle Böhmer, Johanna Weyersbach

Spannendes Spiel mit zwei unterschiedlichen Hälften
Bei strahlendem Sonnenschein und tropischen Temperaturen trafen im ersten Spiel die beiden Favoriten um den Aufstieg in die Verbandsliga Süd aufeinander. Bereits in der Anfangsphase machte Nieder-Ramstadt enormen Druck und konnte schon in der 8. Minute den Führungstreffer erzielen. Nur wenige Minuten später konnte unsere Gruppenliga-Torschützenkönigin Kathi Jacobs per strammen Schuss den Ausgleich erzielen (12.). Die Gäste legten jedoch ein hohes Tempo vor und es gelang ihnen zu oft, unsere Abwehr durch schnelles Spiel zu überlaufen. Nach einem Pfostentreffer in der 17. Minute ging der Tabellenzweite der GL Darmstadt nur wenige Sekunden später erneut und verdient mit 2:1 in Führung. Die SGE wurde permanent beschäftigt und konnte ihr gewohnt offensives Spiel nicht recht zur Geltung bringen. War man jedoch in der Nähe des Nieder-Ramstädter Tores, wurde es auch gefährlich. So konnte Laura Bade nach einer Ecke zum umjubelten 2:2 ausgleichen (36.). Trotz der Hitze spielten die Gäste weiter temporeich nach vorne und gingen erneut kurz vor der Halbzeit mit 3:2 in Führung.
Nach dem Wechsel sorgte die SGE mit der Einwechslung von Vanessa Seremet und Marie Block für frische Kräfte und eine etwas offensivere Ausrichtung. Dies machte sich auch sofort bemerkbar, Vanessa konnte sich gleich gegen ihre Gegenspielerin durchsetzen und wurde im letzten Moment noch abgeblockt. Bei Nieder-Ramstadt schienen die Kräfte etwas nachzulassen, während unser Team nun das Heft in die Hand nahm, energischer in die Zweikämpfe ging und auf den Ausgleich drängte. In der 77. Minute war es dann soweit, eine scharfe Hereingabe wurde von Inga Rode zum 3:3 Ausgleich eingenetzt. Die Gäste kamen nur noch einmal gefährlich vor unser Tor, jedoch konnte Tanja Weilmünster mit toller Parade klären. Die letzten 15 Minuten war unsere Mannschaft das bessere Team und drückte auf den Siegtreffer. Dieser gelang zur Freude aller Anhänger Pauli Schuster, als sie einen Freistoß aus 25m von halblinks in den Winkel drehte (82.). Danach warfen sich unsere Spielerinnen in jeden Zweikampf und konnten keine weitere Torchance mehr zulassen. Die Freude nach diesem so wichtigen Auftaktsieg in der Relegation war riesig, die Frauen der SGE haben nun im zweiten Spiel gegen TuRa Niederhöchstadt die große Chance nach dem Gruppenliga-Aufstieg im Letzten Jahr in die Verbandsliga Süd aufzusteigen.
Es spielten: Tanja Weilmünster, Fabienne Stroh, Gina Baumgartner, Inga Rode, Lara Baumgartner, Laura Bade, Jana Haller, Anka Hartmann, Isa Böhmer, Pauli Schuster, Kathi Jacobs, Vanessa Seremet, Marie Block, Johanna Weyersbach
Enttäuschende Leistung im letzten Meisterschaftsspiel
Beim Tabellenletzten der Gruppenliga FFM unterlag unser Team nach einer vor allem in der ersten Halbzeit schwachen Leistung mit 4:3. Die personell leicht veränderte Mannschaft ließ den Gastgebern von Beginn an viel zu viel Raum zum spielen, Oberursel konnte gleich zu Beginn einige Male schnell nach vorne spielen und erzielte nach einer Ecke in der 17. Minute den Führungstreffer. Nur 5 Minuten später wurde unsere Abwehr erneut überlaufen und geriet so schnell mit 0:2 in Rückstand. Laura Bade hatte Pech, als sie nur den Pfosten traf. Während die Gastgeber flüssig kombinieren konnten, gelang unsere Mannschaft relativ wenig, dennoch konnte Isa Böhmer in der 30. Minute per Direktabnahme den Anschlusstreffer markieren. Erneute Abstimmungsprobleme in der Defensive ermöglichten es dem Tabellenschlusslicht auf 3:1 zu erhöhen (40.). Kurz vor der Halbzeit gelang Kathi Jacobs nach schöner Einzelaktion der Anschlußtreffer zum 2:3.
In der zweiten Hälfte spielte unser Team etwas besser und konnte sich einige sehr gute Torchancen erarbeiten. Jedoch klappte an diesem Tag nicht viel, selbst klare Möglichkeiten durch Vanessa Seremet, Laura Bade und Kathi Jacobs wurden vergeben. Durch einen Kopfball von Vanessa Seremet in der 76. Minute gelang der Ausgleich zum 3:3 , doch nur zwei Minuten später ging Oberursel nach einem Konter wieder in Führung und konnte diesen Vorsprung über die Zeit retten. Trotz dieser unnötigen Niederlage hat die Mannschaft eine hervorragende Saison gespielt, in der nun anstehenden Relegation um den Aufstieg in die Verbandsliga muss man sich jedoch wieder auf seine Stärken konzentrieren. Diese waren in der abgelaufenen Runde eine starke Abwehrleistung und ein treffsicherer Angriff. Von beidem war jedoch im letzten Spiel nichts zu sehen.
Es spielten: Tanja Weilmünster, Lotte Simonis, Gina Baumgartner, Pauline Winkler, Laura Bade, Jana Haller, Vanessa Seremet, Anka Hartmann, Isa Böhmer, Kira Schad, Kathi Jacobs, Lea Hirsch, Lara Baumgartner, Johanna Weyersbach
Knappe Niederlage im Spitzenspiel vor über 100 Zuschauern!
Am vorletzten Spieltag kam es zum Duell beider TOP-Mannschaften der Gruppenliga FFM.
Die SGE benötigte einen drei Tore Vorsprung, um an Tabellenführer Dortelweil vorbeiziehen zu können.
Es entwickelte sich von Beginn an eine spannende Partie zweier gleichwertigen Mannschaften mit Chancen auf beiden Seiten. Die SGE hatte die gefährlichen Stürmerinnen der Gäste gut im Griff und wenn doch mal eine der technisch sehr stark aufspielenden Dortelweilerinnen durchkam, war Lena Chantre im SGE-Tor zur Stelle. Auf unsere Seite hatten Lotte Simonis, Kathi Jacobs und Inga Rode ebenfalls die Möglichkeit zum Führungstreffer. Das 0:0 zur Halbzeit war ein gerechter Pausenstand.
Direkt nach der Pause bot sich Inga Rode die große Chance zur Führung, als sie eine scharfe Hereingabe knapp am Tor vorbeischoss (50.). Der Tabellenführer verstärkte den Druck durch die Einwechslung einer weiteren Stürmerin, jedoch behielten Anka Hartmann & Co den Überblick in der Abwehr. Es war ein offenes Spiel, beide Teams drängten auf den Führungstreffer. Dieser gelang dem SC Dortelweil in der 78. Minute durch einen Konter, den Paula Gies erfolgreich abschließen konnte. Die gleiche Spielerin erhöhte nur 5 Minuten später auf 2:0. Unsere Mannschaft mobilisierte nochmals alle Kräfte und Lotte Simonis konnte in der 85. Minute den Anschlußtreffer erzielen. Danach folgten nochmals starke Angriffe unserer Mannschaft, Kathi Jacobs traf in der 88. Minute per Freistoß leider nur die Latte und in der 92. Minute blieb Inga Rode verletzt am 5- Meter Raum liegen, eine flache Hereingabe prallte von ihrem Körper ins gegnerische Tor, doch der Treffer zählte wegen Abseits nicht. So blieb es beim 1:2 aus Sicht der SGE, die den zweiten Tabellenplatz und somit die Relegation zur Verbandsliga Süd feiern konnte. Ein großer Dank auch für die zahlreiche Unterstützung unserer Fans, die wir in den beiden Relegationsspielen gegen den Tabellenzweiten der GL Darmstadt und Wiesbaden sicherlich weiterhin benötigen.
Am letzten Spieltag muss unsere Mannschaft noch einmal auswärts, beim Schlusslicht FVV Oberursel antreten.
Es spielten: Lena Chantre, Lotte Simonis, Fabienne Stroh, Gina Baumgartner, Lara Baumgartner, Pauli Schuster, Jana Haller, Anka Hartmann, Marie Block, Isa Böhmer, Kathi Jacobs, Inga Rode, Vanessa Seremet, Johanna Weyersbach, Kira Schad, Tanja Weilmünster
SG Egelsbach lässt Fauerbach keine Chance
Von Beginn an dominierte unser Team das Spiel, bereits in den ersten 15 Minuten boten sich einige Möglichkeiten, früh in Führung zu gehen. Diese wurden jedoch entweder leichtfertig vergeben oder nicht mit der nötigen Entschlossenheit zu Ende geführt. So dauerte es bis zur 32. Minute, ehe Kathi Jacobs per Doppelschlag das 1:0 und direkt nach Wiederanpfiff das 2:0 erzielte.
In der zweiten Halbzeit war es erneut Kathi Jacobs nach schönem Zuspiel von Laura Bade, die per Heber das 3:0 erzielte. Es folgten weitere gute Möglichkeiten ehe Lara Baumgartner per Sehenswertem Fernschuß das 4:0 markierte. Und in der 74. Minute gelang Lotte Simonis aus kurzer Distanz der hochverdiente 5:0 Endstand. Unsere Abwehr war zu keinem Zeitpunkt gefordert und konnte ruhig das Spiel von hinten aufbauen.
Nach dem spielfreien nächsten Wochenende steigt das entscheidende Spiel um den direkten Aufstieg in die Verbandsliga. Tabellenführer Dortelweil kommt mit der Empfehlung von 16 gewonnen Spielen an den Berliner Platz. Mit 15 Siegen der SGE treffen beide Ausnahmemannschaften der Gruppenliga aufeinander. Unsere Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung der Zuschauer.
Es spielten: Tanja Weilmünster, Lotte Simonis, Fabienne Stroh, Gina Baumgartner, Inga Rode, Lara Baumgartner, Laura Bade, Jana Haller, Anka Hartmann, Marie Block, Kathi Jacobs, Vanessa Seremet, Isa Böhmer, Johanna Weyersbach, Kira Schad
Starker Auftritt beim Tabellendritten
Nach der Osterpause lieferte das Team der SG Egelsbach eine ganz starke Mannschaftsleistung beim Tabellendritten aus Rodgau/Zellhausen ab. In den ersten 60 Minuten wurde durch sehr aggressives Pressing, gepaart mit hohem Einsatz, der Grundstein für diesen nie gefährdeten Sieg gelegt. Ein Doppelschlag in der 2. Und 3. Minute brachte die SGE schon früh in die Erfolgsspur. Erst verwandelte Kathi Jacobs einen Handelfmeter sicher, danach war Inga Rode aus kurzer Distanz erfolgreich. Die Gastgeber versuchten es nur durch lange Bälle ihre beiden Stürmerinnen einzusetzen, jedoch musste Lena Chantre im Tor der SGE nur einmal beherzt eingreifen. Dies ist auch der konzentrierten Abwehrleistung zu verdanken. Der Rest der ersten Halbzeit gehörte unserer spielfreudigen Mannschaft, in der Laura Bade eine sehr starke Leistung im Mittelfeld ablieferte. Das Zusammenspiel unsere beiden Außenspielerinnen mit dem Sturmduo Jacobs/Rode klappte sehr gut und so folgten in der 26. Minute das 3:0 durch Jacobs und in der 37. Das 4:0 durch Inga Rode.
Direkt nach der Pause machte die SGE weiter Dampf und durch einen weiterer Doppelschlag von Jacobs in der 50. und 53. Minute konnte man die Führung auf 6:0 ausbauen. Erst mit der Einwechslung von Rodgau´s Jessica Kühne-Calciano (70.) kam etwas mehr leben in deren Angriff und nach einer scharfen Hereingabe sprang der Ball Gina Baumgartner unglücklich vom Bein ins eigene Tor zum 1:6 (70.). In den letzten 15 Minuten nahm unser Team etwas an Aggressivität heraus, die Gastgeber kamen besser ins Spiel, ohne jedoch einen weiteren Treffer zu erzielen. Der deutliche Sieg gibt weiteres Selbstvertrauen für die restlichen Spiele, der Relegationsplatz zwei ist schon lange gesichert und im direkten Duell gegen Tabellenführer Dortelweil geht es am 18. Mai um Platz 1. Zuvor am 4. Mai spielt unsere Mannschaft zu Hause gegen die FSG Fauerbach/Gambach und hofft auf zahlreiche Unterstützung durch ihre Fans.
Es spielten: Lena Chantre, Lotte Simonis, Fabi Stroh, Gina Baumgartner, Inga Rode, Lara Baumgartner, Laura Bade, Jana Haller, Anka Hartmann, Isabelle Böhmer, Kathi Jacobs, Vanessa Seremet, Marie Block, Johanna Weyersbach, Kira Schad
Deutlicher Sieg gegen den Tabellenvorletzten
Durch einen klaren 4:0 Sieg bleiben die Frauen der SGE dem Tabellenführer aus Dortelweil auf den Fersen. Gegen eine extrem defensiv spielende Mannschaft der FSG Usinger Land gelang Pauli Schuster bereits nach 5 Minuten per Freistoß aus 25 m das frühe 1:0. Gerade in den ersten 30 Minuten kamen die Gäste kaum aus der eigenen Hälfte heraus, unser Team versuchte dieses Abwehrbollwerk durch Flanken und daraus resultierende Eckbälle zu knacken. In der 23. Minute gelang Laura Bade nach Vorarbeit von Kathi Jacobs das 2:0 und in der 43. Minute erzielte erneut Pauli Schuster, fast von der gleichen Position wie beim 1:0, per Freistoß die 3:0 Pausenführung. Die Mannschaft von Usinger Land kam in der ersten Hälfte nur einmal gefährlich vor das Gehäuse von Tanja Weilmünster, die aber gewohnt sicher parieren konnte. Ansonsten war die Abwehr um Anka Hartmann, Gina Baumgartner und Fabienne Stroh kaum gefordert.
In der zweiten Hälfte kamen mit Isa Böhmer, Kira Schad und später Marie Block drei frische Offensivkräfte zum Einsatz. Kathi Jacobs traf zu Beginn der zweiten Halbzeit per Freistoß nur den Pfosten, es dauerte dann bis zur 67. Minute ehe Kathi Jacobs auf 4:0 erhöhen konnte. Danach wurde das Spiel etwas langsamer und unsere Mannschaft verwaltete das deutliche Ergebnis bis zum Schlusspfiff souverän.
Für unser Team geht es in den beiden nächsten, nicht einfachen Spielen am 27.4. bei der FSG Rodgau/Zellhausen und 4.5. gegen FSG Fauerbach/Gambach darum, den 3 Punkte Rückstand auf Tabellenführer Dortelweil zu wahren. Am 18.5. kommt es dann zum vermeintlichen Showdown gegen den Ligaprimus.
Es spielten: Tanja Weilmünster, Vanessa Seremet, Fabienne Stroh, Gina Baumgartner, Inga Rode, Lara Baumgartner, Laura Bade, Jana Haller, Anka Hartmann, Pauli Schuster, Kathi Jacobs, Marie Block, Isa Böhmer, Kira Schad
SGE Frauen weiterhin auf Erfolgskurs
Auch im dritten Auswärtsspiel 2019 konnten unsere jungen Damen einen Erfolg verbuchen. Das Spiel unserer Mannschaft war dominanter als es das Ergebnis wiederspiegelt. Von Beginn an wurde druckvoll im 3-4-3 System angegriffen, Düdelsheim wurde in die eigene Hälfte gedrängt und Inga Rode und Laura Bade hatten zwei gute Möglichkeiten. Auf dem holprigen Rasen waren technische Spielzüge Mangelware, die Gastgeber versuchten meist lange Bälle aus der Abwehr zu spielen, was jedoch in der ersten Hälfte zu kaum einer gefährlichen Situation für Lena Chantre im SGE Tor führte. Einen schnellen Angriff konnte Laura Bade in der 35. Minute zum 1:0 abschließen, und auch der wichtige zweite Treffer kurz vor der Halbzeit (45.) wurde ebenfalls nach schönem Zuspiel von Kathi Jacobs durch Laura Bade abgeschlossen.
Direkt nach der Pause konnte sich Lena Chantre bei einer eins zu eins Situation beweisen und den Ball zur Ecke klären. In der 60. Minute wurde Laura Bade im Strafraum von den Beinen geholt, jedoch blieb zur Verwunderung aller Beteiligten der fällige Strafstoß aus. Mitte der zweiten Hälfte wurde unsere Mannschaft etwas passiver und Düdelsheim übernahm das Spiel, jedoch ohne zu nennenswerten Torchancen zu kommen. Erst mit dem Schlusspfiff gelang ihnen der späte Anschlusstreffer, der auch den Endstand markierte.
Nächste Woche dann endlich das erste Heimspiel im Jahr 2019. Mit der Mannschaft von Usinger Land kommt der Tabellenvorletzte nach Egelsbach. Den Egelsbacher Zuschauern möchte man auf heimischen Platz eine vor allem spielerisch stärkere Leistung mit einem deutlichen Sieg präsentieren.
Es spielten: Lena Chantre, Gina Baumgartner, Inga Rode, Lara Baumgartner, Laura Bade, Jana Haller, Anka Hartmann, Pali Schuster, Isa Böhmer, Kira Schad, Kathi Jacobs, Pauline Winkler, Vanessa Seremet, Johanna Weyersbach
Schwer erkämpfter Auswärtssieg auf indiskutablem Kunstrasen
Trotz einigen personellen Problemen gelang der SGE ein wichtiger Sieg zur Verteidigung des zweiten Tabellenplatzes. Auf dem Hockey-ähnlichen Kunstrasen, der vor dem Spiel ausgiebig gewässert wurde, hatten beide Mannschaften große Standprobleme. Daraus resultierten vor allem in der ersten Halbzeit viele Ausrutscher, die wiederum auch einige Fouls mit sich zogen. Zum Glück ohne größere Verletzungen. Unser Team begann druckvoll und konnte bereits nach wenigen Minuten einen Lattentreffer durch Isa Böhmer verbuchen. Bad Nauheim ging jedoch nach dem ersten Eckball mit 1:0 in Führung, als der Ball nicht aus dem Strafraum befördert wurde(13.). Im Gegenzug jedoch konnte Kathi Jacobs per Doppelschlag das Spiel drehen. Erst gelang ihr ein kluger Schlenzer, danach ein satter Schuß in den Winkel (14.+15.). Doch auch Bad Nauheim hatte Möglichkeiten, einen schnellen Konter der Gastgeberinnen konnte Tanja Weilmünster im Tor gekonnt parieren. Fay Fink und Lara Baumgartner lieferten sich packende Duelle mit Nauheims Torjägerin Jana Harms, bei den Gastgeberinnen lieferte Calotta Mayer im Tor eine sehr gute Leistung ab. Die letzten zehn Minuten der ersten Hälfte gehörten der SGE, jedoch blieb es bis zur Pause beim knappen 2:1.
Nach der Pause gab es Chancen auf beiden Seiten, beide Torfrauen konnten sich mehrfach auszeichnen. Laura Bade übernahm nun die Bewachung der starken Nauheimer Stürmerin Schomberg, was für mehr Stabilität in der Abwehr sorgte. In der 66. Minute konnte Kathi Jacobs nur durch eine Notbremse gestoppt werden, folgerichtig gab es die rote Karte und die SGE spielte die letzten 24 Minuten in Überzahl. Vor allem Jacobs hatte noch ein paar gute Schussmöglichkeiten, traf jedoch nur den Pfosten. Unser Team kämpfte bis zum Schluß und hatte sich den knappen Sieg verdient.
Die ersten beiden Spiele haben aber gezeigt, dass es in der Rückrunde schwieriger wird, da sich die Gegner nun besser auf uns eingestellt haben. Durch diese beiden Siege ist der Vorsprung auf Platz 3 auf 12 Punkte angestiegen.
Nächste Woche wartet mit Düdelsheim erneut eine sehr schwere Auswärtspartie auf unsere Mannschaft.
Es spielten: Tanja Weilmünster, Fay Fink, Gina Baumgartner, Inga Rode, Lara Baumgartner, Laura Bade, Anka Hartmann, Pauli Schuster, Isa Böhmer, Kira Schad, Kathi Jacobs, Pauline Winkler, Brilli Walter
Mühevoller Auftaktsieg gegen starke Bornheimerinnen
Nach langen viereinhalb Monaten !! Pause konnten die Kickerinnen der SGE endlich wieder auf Torejagd gehen. Im ersten Spiel musste das Trainergespann Jimmy Karl/Thomas Wahl wegen Verletzung, Krankheit und Abitur jedoch auf eine ganze Reihe Spielerinnen verzichten. Dennoch begann unser Team druckvoll und konnte bereits in der 2. Minute durch Isa Böhmer in Führung gehen. Auch das 2:0 durch Laura Bade ließ nicht lange auf sich warten, es gelang ihr in der 12. Minute per Fernschuss. Doch schon zu diesem Zeitpunkt merkte man, dass diese Bornheimer Mannschaft vor allem in der Offensive deutlich stärker spielte wie noch im Hinspiel, das die SGE klar mit 6:0 gewinnen konnte. Unsere Abwehr musste die ein oder andere Situation klären, im Angriff wurde durch Inga Rode und Kira Schad viel Laufarbeit verrichtet, jedoch fehlte meist die Bindung von Mittelfeld zu Sturm.
Dennoch ging es mit diesem 2:0 in die Halbzeit und bereits kurz nach der Pause konnte Kathi Jacobs mit einem schönen Freistoß in den Winkel das 3:0 erzielen (47.). Danach bestimmten die Bornheimerinnen mit dem Wind im Rücken das Spiel und kamen auch zu einigen sehr guten Tormöglichkeiten. Eine davon wurde in der 70. Minute zum Anschlusstreffer genutzt. Unser Team hatte nun zunehmend Probleme im Spielaufbau, lediglich bei wenigen Kontern wurden die Gastgeberinnen in Bedrängnis gebracht. Zum Glück gelang es uns jedoch, keinen weiteren Treffer zuzulassen, und somit den ersten Dreier im Jahr 2019 einzufahren. Die Mannschaft muss sich jedoch noch steigern, bereits nächste Woche wartet in Bad Nauheim ein weiteres Auswärtsspiel.
Es spielten: Lena Chantre, Gina Baumgartner, Inga Rode, Lara Baumgartner, Laura Bade, Jana Haller, Anka Hartmann, Isa Böhmer, Johanna Weyersbach, Kira Schad, Kathi Jacobs, Fay Fink, Marie Block
SGE Team gibt sich keine Blöße und fährt klaren Sieg ein
Im letzten Punktspiel des Jahres lieferten die jungen Damen eine überzeugende Leistung gegen die Gäste aus Niedermittlau. Von Beginn an dominierte unsere Mannschaft das Spiel und drängte durch beherztes frühes angreifen den Gegner in die eigene Hälfte. Nach einigen Versuchen konnte Kathi Jacobs nach schöner Einzelaktion das 1:0 erzielen (17.). Direkt nach Wiederanpfiff verwertete Lara Baumgartner einen Pfostenschuss von Jacobs zum 2:0 (18.). Auf stellenweise sehr gut vorgetragene schnelle Angriffe folgten weitere Möglichkeiten, darunter ein Lattenkopfball von Lara Baumgartner und ein verschossener Foulelfmeter von Kathi Jacobs (29.). Unsere Mannschaft stellte sich sehr gut auf das kampfbetonte Gästeteam ein, ging keinem Zweikampf aus dem Weg und bereitete so Laura Bade, die als Torfrau einspringen musste, einen ruhigen Nachmittag. Nach einem Freistoß in der 31. Minute gelang Isabelle Böhmer aus dem Zentrum heraus das hochverdiente 3:0. Böhmer hatte wenige Minuten später eine weitere gute Möglichkeit , verfehlte jedoch das Tor knapp. Unsere Abwehr um Anka Hartmann, Alisha Schreiber und Gina Baumgartner stand sehr sicher und Niedermittlau war mit dem 3:0 zur Halbzeit noch gut bedient.
Auch die zweite Hälfte war die SGE klar überlegen, die Gäste versuchten es zunehmend mit einer etwas härteren Gangart, jedoch gingen Jana Haller und Kira Schad im zentralen Mittelfeld couragiert zu Werke und ließen dem Gegner kaum Möglichkeiten. Es gab noch weitere Möglichkeiten das Ergebnis in die Höhe zu schrauben, Möglichkeiten von Lara Baumgartner, Inga Rode, Vanessa Seremet und Kathi Jacobs blieben jedoch ohne Torerfolg. Dennoch war es ein sehr gutes Spiel unserer Mannschaft und ein schöner Abschluss hinter eine enorm starke Hinrunde mit 9 Siegen und nur einer Niederlage.
Und das als Aufsteiger !!
Das Trainerteam Jimmy Karl/Thomas Wahl kann stolz auf die Leistung aller Spielerinnen sein.
Es spielten: Laura Bade, Alisha Schreiber, Gina Baumgartner, Lara Baumgartner, Jana Haller, Vanessa Seremet, Anka Hartmann, Isabelle Böhmer, Paulina Schuster, Kira Schad, Kathi Jacobs, Pauline Winkler, Inga Rode, Johanna Weyersbach, Fabienne Stroh
Deutlicher Sieg gegen den Tabellenletzten
Durch einen klaren Sieg gegen Oberursel bleiben die Ladys der SGE weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz der Gruppenliga FFM. Gleich zu Spielbeginn verletzte sich Sabrina Maksay am Knie und so musste bereits früh der erste Wechsel vorgenommen werden. Nach etwas holprigem Beginn gelang Jana Haller per Bogenlampe das 1:0 (13.). Im Abwehrzentrum begann diesmal Pauli Schuster für die abwesende Anka Hartmann und zeigte auf ungewohnter Position eine gute Partie mit schönen öffnenden Pässe in den Angriff. Es folgten weitere Möglichkeiten durch Inga Rode und ein Pfostentreffer von Laura Bade. Im zweiten Versuch machte es Laura besser und konnte freistehend zum 2:0 verwerten (22.). Danach klare Vorteile für die SGE, zwei weitere Pfostentreffer durch Laura und Inga in der 25 und 26. Minute folgten, ehe Inga Rode per gefühlvollem Heber das 3:0 besorgte. Danach zwei berechtigte Foulelfmeter an Lara und Gina, beide wurden von Kathi Jacobs souverän zum 5:0 Pausenstand verwandelt.
In der zweiten Hälfte kamen Lea Hirsch und Pauline Winkler zum Einsatz, alleine Kathi Jacobs hatte drei gute Chancen um die Führung weiter auszubauen. In der 65. Minute musste Pauli Schuster verletzt vom Platz, die nächsten Minuten mussten wir zu zehnt weiterspielen. Ein Kopfball von Kathi an den Pfosten läutete die Schlussphase ein, unsere enorm agile Torjägerin steuerte auch die beiden letzten Treffer zum hochverdienten 7:0 Endstand bei (72. + 75. Minute).
Am nächsten Samstag steigt bereits das letzte Spiel des Jahres, zu Hause erwarten wir die Mannschaft aus Niedermittlau/Lieblos
Es spielten: Tanja Weilmünster, Gina Baumgartner, Lara Baumgartner, Laura Bade, Jana Haller, Sabrina Maksay, Isabelle Böhmer, Alisha Schreiber, Pauli Schuster, Kira Schad, Kathi Jacobs, Pauline Winkler, Lea Hirsch, Inga Rode
SGE unterliegt im Spitzenspiel
Im Top-Spiel der Gruppenliga Frankfurt gelang dem Tabellenführer SC Dortelweil ein verdienter 5:3 Heimerfolg. Das Team aus Egelsbach begann bewusst sehr defensiv ohne Stürmer. Zwei Viererketten sollten den spielstarken und sehr schnellen Gästestürmerinnen wenig Raum lassen. Dortelweil begann gleich sehr stark, doch in der 14. Minute gelang Lara Baumgartner mit dem ersten Angriff das 1:0 für die SGE. Danach war nur noch der Tabellenführer am Drücker, der besonders über die Außenbahnen gefährlich wurde. Bis zur 28. Minute hielt das Egelsbacher Bollwerk, dann jedoch gelang ihnen der 1:1 Ausgleich. Der Druck der Gastgeber wurde größer, und nach einem schönen Angriff musste Dortelweils Nr 12. den Ball nur noch einschieben (38.). Bereits ab diesem Zeitpunkt mussten beide Egelsbacher Verteidigerinnen verletzt ausgetauscht werden.
Auch in der zweiten Halbzeit begannen die Gastgeber forsch, Tanja Weilmünster konnte einen gefährlichen Weitschuß parieren, jedoch nur wenige Minuten später nutzte der Paradesturm des Tabellenführers einen Abpraller zum 3:1 (52.). Die Überlegenheit von Dortelweil nahm zu und in der 58. Minute erfolgte durch eine Einzelaktion das 4:1. Nun wurde auf Seiten der SGE offensiver gespielt, Laura Bade nach einem Torwartfehler und Kathi Jacobs per Fernschuss brachte unser Team überraschend zurück ins Spiel (67.+ 69. Minute). Die letzten 20 Minuten war es ein spannendes Match, Egelsbach hatte bei 2-3 Freistößen die Möglichkeit zum Ausgleich, jedoch ein Konter in der 88. Minute, abgeschlossen durch Dortelweils Nr. 9, machte den verdienten Sieg perfekt. Dennoch haben wir in der zweiten Halbzeit eine tolle Moral gezeigt, die beinahe mit einem Punkt belohnt wurde.
Wir können mit dieser ersten Niederlage leben, da der SC Dortelweil die stärkste Mannschaft der Liga stellt. In den beiden letzten Heimspielen geht es nun darum, den zweiten Tabellenplatz zu festigen.
Es spielten: Tanja Weilmünster, Celina Evertse, Fabienne Stroh, Gina Baumgartner, Lara Baumgartner, Laura Bade, Jana Haller, Sabrina Maksay, Anka Hartmann, Isabelle Böhmer, Kathi Jacobs, Alisha Schreiber, Inga Rode, Paulina Schuster, Kira Schad
Glücklicher Auswärtssieg für das SGE-Team
Das Spiel begann für unsere Mannschaft wie erhofft, auf einem extrem schwer zu spielenden Rasenplatz gelang Kathi Jacobs bereits nach 7 Minuten per Kopf das 1-0. Danach hatten wir mehr vom Spiel, waren klar überlegen, konnten uns jedoch nicht auf die ungewohnten Platzverhältnisse einstellen. Viele technische Fehler bei der Ballannahme und im Spielaufbau machten große Probleme. Ein typischer Kathi Jacobs Hammer aus 25 Meter brachte die verdiente 2:0 Pausenführung. Unsere Abwehr hatte die Fauerbacher Stürmerinnen fest im Griff.
Direkt nach der Pause zeigten die Gastgeber plötzlich, warum sie auf dem dritten Tabellenplatz stehen. Gute Spielzüge, viel Laufarbeit und Einsatz brachten Fauerbach mit einem Doppelschlag in der 52. und 60. Minute wieder ins Spiel. Um den Druck etwas von unserer Abwehr zu nehmen, wurde Laura Bade vom zentralen Mittelfeld als dritte Stürmerin nach vorne beordert, und in der 65. Minute gelang ihr per Kopf die Führung zum 3:2. Es war nun ein Spiel auf Augenhöhe, Fauerbach machte Druck nach vorn und drängte auf den Ausgleich. Unser Team hatte ebenfalls noch die Chance zu erhöhen, es blieb jedoch bei dem knappen Ergebnis.
Es spielten: Tanja Weilmünster, Celina Evertse, Fabienne Stroh, Gina Baumgartner, Inga Rode, Lara Baumgartner, Laura Bade, Jana Haller, Sabrina Maksay, Isabelle Böhmer, Kathi Jacobs, Anka Hartmann, Alisha Schreiber, Lea Hirsch
Am nächsten Samstag kommt es zum Spitzenspiel gegen Dortelweil. Beide Mannschaften sind bisher ungeschlagen, Spannung ist garantiert.
SGE weiterhin in der Erfolgsspur
Auch im sechsten Saisonspiel gelang der SG Egelsbach ein am Ende ungefährdeter Sieg gegen die Spielgemeinschaft aus Rodgau/Zellhausen. Unser Team versuchte von Beginn an ein frühes Tor zu erzielen, jedoch vergaben Inga Rode (2.) und Vanessa Seremet jeweils eine gute Torchance. Die Gäste spielten munter mit und hatten in Klingenberg und Kühne-Calciano ihre besten Akteurinnen. Da unsere Mannschaft im Spiel nach vorne oft nicht energisch genug den Torabschluss suchte und auch das Zweikampfverhalten nicht optimal war, dauerte es bis zur 38. Minute, ehe Kathi Jacobs per Flachschuss das 1:0 erzielen konnte. Kurz vor der Pause hatten die Gäste ihre größte Chance, als ein aufgelegter Torschuss von Jana Haller auf der Linie geklärt wurde.
In Hälfte zwei dominierte nun unser Team das Spiel, eine Aktion von Kathi Jacobs brachte das frühe 2:0 (54.). Danach eine weitere Drangphase, in der erst Vanessa Seremet und dann Kathi Jacobs nur den Pfosten trafen. In der 68. Minute wurde Laura Bade für ihren unermüdlichen Einsatz belohnt und konnte im nachsetzen zum 3:0 einschießen. Den Gästen gelang zwar in der 79. Minute durch Körper der Anschlusstreffer, jedoch nur zwei Minuten später konnte Vanessa Seremet einen Pfostenabpraller zum 4:1 verwerten. In der 76. Minute erneut Aluminium durch einen Fernschuss von Isabelle Böhmer und in der 83. Minute machte wieder Vanessa Seremet mit einem Flachschuss den Endstand zum 5:1 perfekt.
Das Team der SGE führt weiterhin ungeschlagen gemeinsam mit Dortelweil die Tabelle an.
Es spielten: Tanja Weilmünster, Celina Evertse, Fabienne Stroh, Gina Baumgartner, Inga Rode, Lara Baumgartner, Laura Bade, Jana Haller, Vanessa Seremet, Kira Schad, Kathi Jacobs, Sabrina Maksay, Johanna Weyersbach, Isabelle Böhmer, Paulina Schuster
Ungefährdeter Sieg, Egelsbach bleibt ungeschlagen
In einem eher mäßigen Spiel gelang der SGE dank einer schnellen Führung durch Kathi Jacobs (9.) und Vanessa Seremet (11.) der 5. Sieg im fünften Spiel. Die klare Feldüberlegenheit wurde jedoch nicht energisch genug in aggressives Pressing umgesetzt, so dass es in der ersten Hälfte nur noch zu einem weiteren Treffer reichte, der allerdings durch einen sehr schön herausgespielten Angriff über Pauli Schuster und Vanessa Seremet bei Kathi Jacobs landete und vollendet wurde (28.).
Nach dem Wechsel wurde das Spiel noch schwächer, jedoch wurde die erst 16 jährige Lena Chantre, die erstmals das Tor der SGE hütete, zu keiner Zeit ernsthaft geprüft und hatte einen geruhsamen Einstand. Es folgten noch das 4:0 durch Inga Rode (50.) und 5:0 durch Kathi Jacobs, aber ansonsten war wenig positives zu berichten. Der Auftakt in die Gruppenliga mit fünf Siegen war so sicherlich nicht zu erwarten, von daher wird das Spiel unter der Rubrik Pflichtsieg abgehakt, nächste Woche steht ein schwereres Heimspiel gegen die FSG Rodgau/Zellhausen an.
Es spielten: Lena Chantre, Alisha Schreiber, Gina Baumgartner, Lara Baumgartner, Laura Bade, Jana Haller, Anka Hartmann, Pauli Schuster, Vanessa Seremet, Kira Schad, Kathi Jacobs, Lea Hirsch, Inga Rode, Pauline Winkler
Knapper Sieg in packendem Spiel, Dreierpack von Kathi Jacobs
In einem interessanten Spiel auf gutem Gruppenliga-Niveau gelang der SGE der vierte Sieg in Folge !
Gegen den Vizemeister der letzten Saison lief unser Team etwas defensiver eingestellt auf, so wurde mit Vanessa Seremet nur eine Spitze aufgeboten. Schon in den ersten Minuten versuchte Düdelsheim, die über eine spielerisch und zweikampfstarke Mannschaft verfügen, Druck auf unser Tor zu machen. Ein Fernschuss und eine tolle Parade von Tanja Weilmünster (17.) ließen schnell andeuten, dass es heute eine schwere Partie geben würde. Dennoch spielte unsere Abwehr und beide defensiven Mittelfeldspieler meist sehr konzentriert und die Gäste kamen meist nur durch kleine Unachtsamkeiten unsererseits gefährlich vor das Tor. Im Angriff beschränkten wir uns vorerst auf schnelle Konter, die jedoch noch nicht den erwünschten Erfolg brachten. Dennoch war es ein Spiel auf Augenhöhe, in dem Düdelsheim in der 39. Minute durch einen schnellen Angriff die 1:0 Führung gelang.
Nach dem Wechsel erfolgte eine taktische Umstellung auf zwei Spitzen, und schon in der 48. Minute wurde dies durch den Ausgleich belohnt. Kathi Jacobs kam im Strafraum frei zum Schuss und hämmerte den Ball ins kurze Eck. Nun wurde die SGE druckvoller, jedoch unterlief in dieser Phase Laura Bade nach einem Eckball ein Eigentor, als der Ball über ihren Kopf ins Tordreieck segelte (54.). Doch unser Team ließ sich nicht davon beeindrucken, ein Pfostenschuss von Jacobs läutete die spannenden letzten 25 Minuten ein. Mit Inga Rode wurde nun noch eine dritte Stürmerin eingewechselt und in der 75. Minute gelang Kathi Jacobs nach Vorarbeit von Lara Baumgartner der 2:2 Ausgleich. In der 80. Minute eine weitere Großchance für uns, jedoch verpassten gleich zwei Spielerinnen im Strafraum den Ball. Düdelsheim konnte meist über die schnelle Franziska Rüdiger für Entlastung sorgen, jedoch organisierte Anka Hartmann die Abwehr so gut, dass keine akute Gefahr bestand. Als alle schon mit dem Unentschieden gerechnet hatten, konnte wiederum Kathi Jacobs davonziehen, ließ zwei Gegnerinnen stehen und schloss zum vielumjubelten 3:2 Siegtreffer ab (86.). Dies war unser bisher schwerstes Spiel in der Gruppenliga, jedoch besitzt das junge Team einen großen ausgeglichenen Kader und die spielerisch und kämpferischen Eigenschaften, auch einen zweimaligen Rückstand noch zu drehen. Großes Kompliment !!
Es spielten: Tanja Weilmünster, Celina Evertse, Gina Baumgartner, Lara Baumgartner, Laura Bade, Jana Haller, Anka Hartmann, Isabelle Böhmer, Vanessa Seremet, Kira Schad, Kathi Jacobs, Lea Hirsch, Inga Rode, Pauli Schuster
Gegen eine enorm zweikampfstarke Mannschaft tat sich unser Team von Beginn an sehr schwer. Bad Nauheim war zu Beginn ein ebenbürtiger Gegner, der unseren Spielaufbau geschickt stören konnte und wenig Torchancen zuließ. Außerdem verfügen sie über eine ausgesprochen gute Torfrau mit starkem Stellungsspiel und Reflexen.
Mitte der ersten Halbzeit musste das Spiel kurz unterbrochen werden, da unsere Torfrau Tanja Weilmünster nach einem heftigen Zusammenprall mehrere Minuten behandelt werden musste. Dies war jedoch auch die einzige wirklich brenzlige Situation in der ersten Halbzeit. Auf unserer Seite hatte Kathi Jacobs zwei gute Möglichkeiten, einmal hielt die Gästetorfrau, der andere Schuss ging an die Latte.
Nach der Pause sorgten zwei Umstellungen auf den Außenpositionen für mehr Druck nach vorne und in der 68. Minute gelang Kathi Jacobs per Kopf das 1:0.
Danach hatte Laura Bade eine sehr gute Möglichkeit, jedoch konnte die Torfrau den Flachschuss um den Pfosten lenken.
Eine Flache Hereingabe schloss Lara Baumgartner in der 73. Minute zum 2:0 ab , von nun an machte sich die konditionelle Überlegenheit der SGE bemerkbar und man hatte den Gegner im Griff.
Das 3:0 erzielte Vanessa Seremet auf Vorlage von Lara Baumgartner und das 4:0 erzielte Sabrina Maksay, als sie einen Lattentreffer von Lara Baumgartner nur noch über die Linie drücken musste.
Es war ein schweres Spiel für unsere Mannschaft, jedoch ist das Ergebnis aufgrund der zweiten Halbzeit gerecht. Wir wissen, dass es keine leichten Spiele in der Gruppenliga gibt, das Niveau ist deutlich enger beinander.
Wenn unser Team jedoch weiterhin so konzentriert bei der Sache bleibt, können wir auch gegen stärkere Mannschaften mithalten.
Es spielten: Tanja Weilmünster, Celina Evertse, Fabienne Stroh, Gina Baumgartner, Inga Rode, Laura Bade, Sabrina Maksay, Anka Hartmann, Isa Böhmer, Pauli Schuster, Kathi Jacobs, Lara Baumgartner, Jana Haller, Vanessa Seremet, Kira Schad
Deutlicher Heimsieg gegen den Vorjahresdritten
Bereits nach vier Minuten hatte Inga Rode per Kopfball die Möglichkeit zur Führung, jedoch ging der Ball knapp vorbei.
In der Anfangsphase war es eine ausgeglichene Partie, ehe in der 15. Minute ein fein herausgespielter Angriff durch Inga Rode zum 1:0 vollendet wurde.
Danach war unser Team am Drücker, zweimal konnte Inga Rode durch energisches angreifen den Ball erobern, jedoch beide Male zielte Sabrina Maksay am Tor vorbei. Auch Lara Baumgartner hatte noch eine gute Möglichkeit kurz vor dem Halbzeitpfiff.
Die Abwehr stand sehr sicher, und so ging es nur mit einer knappen Führung in die Pause.
Kathi Jacobs erzielte in der 63. Minute per Elfmeter das 2:0, danach ein Doppelschlag durch einen schnellen Konter , den Inga Rode locker zum 3:0 einschoss und einen 30 Meter Schuss von Pauli Schuster zum 4:0.
Das Spiel war nun gelaufen, Pauli Schuster stellte erneut ihre enorme Schusskraft unter Beweis, als sie in der 75. Minute aus 35 Metern unhaltbar zum 5:0 einnetzte.
Den Schlußpunkt setzte Lara Baumgartner mit einen schönen Kopfball auf Vorlage von Kathi Jacobs zum 6:0 (78.).
Es war ein gutes Spiel unserer Mannschaft, jedoch mit einigen leichten Ballverlusten im Spielaufbau, vor allem in Hälfte eins. Dennoch ist das Trainergespann Jimmy Karl und Thomas Wahl mit dem Saisonstart sehr zufrieden, bereits nächste Woche steht erneut ein Heimspiel gegen die Spvgg Bad Nauheim an.
Es spielten: Tanja Weilmünster, Celina Evertse, Gina Baumgartner, Inga Rode, Lara Baumgartner, Laura Bade, Pauli Schuster, Sabrina Maksay, Anka Hartmann, Isabelle Böhmer, Kathi Jacobs, Alisha Schreiber, Fabienne Stroh, Vanessa Seremet, Johanna Weyersbach
Im ersten Spiel der neuen Saison musste der Aufsteiger aus Egelsbach beim Team aus Niedermittlau/Lieblos antreten.
Auf dem nicht einfach zu spielenden Rasenplatz ging unsere Marschroute, aus einer sicheren Abwehr heraus schnell nach vorn zu spielen, voll auf.
Bereits in den ersten zehn Minuten hatte Sabrina Maksay zweimal die Möglichkeit zur Führung.
In der 15. Minute war dieselbe Spielerin erneut durch und konnte nur durch ein Foul gebremst werden. Mit einer gelben Karte kamen die Gastgeber in dieser Situation glimpflich davon.
Nach einem schnell ausgeführter Freistoß an der Mittellinie von Laura Bade auf Kathi Jacobs konnte diese die gegnerische Torfrau umspielen und zum 1:0 einschieben (23.).
Nach dieser Führung hatte Niedermittlau einen Lattentreffer und 3-4 Eckbälle zu verzeichnen, jedoch agierte unsere Abwehr während des gesamten Spieles sehr konzentriert und ließ im weiteren Verlauf keine nennenswerte Torchance mehr zu.
Nach einer weiteren sehr guten Möglichkeit von Kathi Jacobs (33.) wurde Sabrina Maksay in der 43. Minute schön freigespielt und vollendete zum 2:0 Pausenstand.
Von Niedermittlau´s Stürmerin Walter war während des gesamten Spieles wenig zu sehen, was an der sehr guten Leistung von Isa Böhmer im Abwehrzentrum lag.
In Hälfte zwei dominierte unsere Mannschaft das Spiel, Niedermittlau hatte immer wieder Probleme mit unseren schnell vorgetragenen Angriffen. In der 59. Minute schloss Lara Baumgartner einen schönen Angriff von links zum 3:0 ab. Weitere gute Möglichkeiten folgten, ehe wieder Kathi Jacobs per Heber zum 4:0 erhöhte (67.)
In der 73. Minute konnte Kathi Jacobs nur durch eine Notbremse (festhalten) gestoppt werden, die Folge war eine rote Karte und Freistoß, den Pauli Schuster wuchtig Richtung Winkel schoss, jedoch glänzend pariert wurde.
In der 83. Minute kamen die Gastgeber durch Masal zum 1:4 Anschlusstreffer, ehe die eingewechselte Vanessa Seremet nach tollem Spielzug Laura Bade-Kathi Jacobs zum auch in dieser Höhe völlig verdienten 5:1 einnetzen konnte.
Schrecksekunde in der 89. Minute, als Kathi Jacobs in vollem Lauf von der Gegnerischen Torfrau in Höhe der Eckfahne ! von den Beinen geholt wurde und der gute Schiedsrichter statt Rot nur die gelbe Karte zeigte.
Insgesamt eine sehr gute Partie unserer Mannschaft, eine sichere Abwehrleistung, ein Lauf- und Kampfstarkes Mittelfeld und ein Sturm, der enorm aggressiv angelaufen ist und somit den Gegner zu Fehlern gezwungen hat.
Es spielten: Tanja Weilmünster, Celina Evertse, Kira Schad, Lara Baumgartner, Laura Bade, Sabrina Maksay, Anka Hartmann, Isabelle Böhmer, Pauli Schuster, Kathi Jacobs, Gina Baumgartner, Alisha Schreiber, Inga Rode, Jana Haller, Vanessa Seremet
Das Ziel der C-Junioren war es, oben mitzuspielen, erste Erfahrungen auf Großfeld zu sammeln und Hürden so gut wie möglich zu meistern. Bis auf drei Spieler bestand der Kader aus dem Jahrgang 2005 (plus zwei 2006er) und es war klar, dass man meistens auf jahrgangsältere Kicker treffen würde.
Doch bereits in den Testspielen nach den Sommerferien merkte man, dass in dieser Mannschaft ein unglaubliches Potenzial steckt. Nachdem die ersten vier Pflichtspiele alle gewonnen wurden, gab es bei der JFV Dreieichenhain/Götzenhain mit 0:2 den ersten Dämpfer und zum großen Ärgernis wurden Siege gegen FV Sprendlingen und die TSG Neu-Isenburg dank Treffer in der Nachspielzeit für die Gegner leichtfertig aus der Hand gegeben. Beide Spiele endeten nur 2:2. und zum Ende der Hinrunde kristallisierte sich ein Fünfkampf um den Meistertitel heraus, denn nach Punkten waren alle sehr dicht beisammen. Zum Leidwesen zog zum Jahreswechsel die SVG Steinheim ihr Team noch in der Runde zurück und ein geplant hoher Sieg wurde nur mit 3:0 gewertet. Das Torverhältnis der SG Egelsbach war daher zwar nicht optimal, aber bei weitem nicht schlecht und sollte am Ende zum Glück keine Rolle spielen. In der Rückrunde steigerte sich das Team von Namir Abbo und Thomas Klump nochmal und ging besonders in den entscheidenden Spielen bis ans Limit. Gegen alle Mitkonkurrenten wurde knapp gewonnen, nur gegen JSK Rodgau (welche sich Spieler aus deren starken C1 liehen) ließ man Punkte liegen. Am letzten Spieltag war die Tabellenkonstellation so, dass die Egelsbacher Jungs im Heimspiel bei sommerlichen Temperaturen gegen ein starkes TSG Neu-Isenburg unbedingt gewinnen mussten, um punktgleich mit JSK Rodgau zu bleiben. Das Spiel war nichts für schwache Nerven, denn trotz einer frühen Führung war im Spiel der SGE von Sicherheit kaum etwas zu sehen. Nach dem Ausgleich kurz nach der Pause war es etwas Glück (Lattentreffer der TSG), ein überragender Torwart Giovanni Cala Lesina und der Killerinstinkt von Arda Özturunc, der 5 Minuten vor Ende des Spiels den Ball in den Winkel zirkelte. Entscheidend waren der unbedingte Wille und eine herausragende Moral, sodass das Team nach Ablauf der Meisterrunde punktgleich mit der JSK Rodgau oben in der Tabelle stand. Weil die JSK Rodgau aus organisatorischen Gründen kein Entscheidungsspiel austragen konnte, wurde von offizieller Seite beschlossen, beide Mannschaften zum Meister zu küren.
Die Meistermannschaft: Giovanni Cala Lesina, Philipp Brinkmann, Paul Schmirmund, Darian Winkel, Paula Eck, Mansour Niaz, Johannes Pakulla, Milad Jamshidi, Tiziano Abbo, Kian Kögler, Danay Kesete, Diyar Nadermahmoodi, Arda Özturunc, Stipe Kekez, Arne von Tiling, Marlon Stornfels, Amir Hossein Amiri, Phil Muckle, Mehdi Hussaini, Leon Zwahr, Burak Karasoy, Valentin Stärklow
Die U16-Juniorinnen der SG Egelsbach wurden souverän Meister in der Kreisliga Frankfurt. Von 16 Punktspielen gingen sie 14-mal als Sieger vom Platz. So standen sie nach einer sensationellen Siegesserie bereits fünf Spieltage vor Saisonende als Tabellenerster fest. Kurz danach mussten sie das einzige Unentschieden, sowie die einzige Niederlage der Saison hinnehmen, bevor sie im letzten Spiel noch einmal zeigen konnten, warum sie auf Platz 1 standen. Gegen die JSG Freiensteinau siegten die Mädchen aus Egelsbach klar mit 6:0 und konnten anschließend die mehr als gelungene Saison feiern. Die Schlusstabelle zeigt 43 Punkte und eine Tordifferenz von 49:11 – kein anderes Team hat mehr Tore geschossen bzw. weniger Gegentreffer bekommen. Diese Bilanz zeigt einmal mehr, warum die Mädels sich verdient Meister nennen können. Das Trainergespann um Torsten Völker, Marie Block und Peter Knogler ist sehr stolz auf den Erfolg ihrer jungen Mannschaft. Für die kommende Saison suchen die B-Juniorinnen suchen noch weitere Spielerinnen, die Lust haben sich dem Team anzuschließen! Wer Interesse hat, ist im Juni herzlich zu einem Probetraining eingeladen!
Die Meistermannschaft: Michelle Braun, Lena Chantre, Ida Gergen, Alicia Hillebrandt, Paula Jung, Arezu Karimi, Safira Kößlinger, Cosima Ott, Sina Rothweiler, Carlotta Schroth, Katharina Schultheis, Finja Springer, Jessica Stroh, Lara VölkerEin wichtiger Sieg zum Saisonende
Nach zwei Niederlagen in Folge, reisten unsere D-Juniorinnen am Sonntag bei sommerlich heißen Temperaturen nach Haitz/Neuses. Der Traineranweisung folgend starteten unsere Mädels sehr selbstbewusst und ohne Respekt vor den Gastgebern in die Partie. Mit viel Tempo, schnellen Kombinationen und vor allem bedingungslosem Einsatz bei der Balleroberung, stellten die SGE Mädels die Gästeabwehr aus Haitz/Neuses immer wieder vor große Probleme. Dies führte bereits in der 6. Spielminute nach einem klassisch vorgetragenen Konter zur frühen 0:1 Führung. Allerdings brachte dieser Treffer nur wenig Ruhe in unser Spiel und so wurden in der Folge gut heraus gespielte Möglichkeiten durch mangelnde Konzentration beim Abschluss liegen gelassen. Erst in der 18. Spielminute konnte unser Team auf 0:2 erhöhen. Mit dieser sicheren Führung hätte man befreit aufspielen können, stattdessen war unser Spiel plötzlich geprägt von großer Hektik, unsicherer Ballkontrolle, ungenauem Zuspiel und fehlender Körpersprache. Speziell in der Abwehr fehlte es an Abstimmung, Zuordnung und Entschlossenheit. Dies nutzen die Gastgeber kurz vor der Halbzeit eiskalt zum Anschlusstreffer.
Auch nach einer verlängerten Pause fanden unsere Mädels einfach nicht wieder zu Ihrem Spiel zurück und ließen vor dem gegnerischen Tor eine klare Chance nach der anderen liegen. Gleichzeitig ließ man sich phasenweise in die eigene Abwehr drängen, so dass der Gegner sich viele Chancen zum Ausgleich erspielen, diese aber nicht nutzen konnte. Mitte der 2. Halbzeit schienen sich unsere Mädels so langsam wieder zu fangen und drängten wieder auf das Gastgebertor. Nach einem Eckball konnte die Torfrau den Ball nicht festhalten und unser Angriff war zur Stelle, um zum mittlerweile verdienten und überfälligen 1:3 einzuschieben. Dies bedeutete die Entscheidung in dieser spannenden und nervenaufreibenden Partie, obwohl unsere Mädels kurz vor Abpfiff auch noch den vierten Treffer erzielen konnten. Alles in allem ein gelungener Saisonabschluss in der starken Gruppenliga.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lara Arnold, Lena Stühler, Paulina Prehn, Antonia Jung (2), Alexandra König, Marlene Förster, Mia Vrdoljak (1), Liah Kehrer (1) und Tamina Axthelm.
Herbe Niederlage auf eigenem Platz
Nach der Niederlage vergangene Woche gegen den MFFC Wiesbaden, empfingen die U12 Juniorinnen am Dienstag den Tabellenführer SC Riedberg. Wie erwartet trafen unsere Mädels auf einen starken Gegner. Doch gleich zu Beginn konnten sich die SGE Mädels eine gute Chance heraus spielen, aber es wollte noch kein Tor gelingen. Im schnellen Gegenzug gelang allerdings den Gästen schon früh die 0:1 Führung, die wenig später auf 0:2 und durch einen unberechtigten Elfmeter kurz vor der Pause auf 0:3 ausgebaut werden konnte. Sichtlich geschockt von diesen Gegentoren, gelang es unseren Mädels in der Folge zunächst nicht weitere gute Akzente nach vorne zu setzen. Ende der 1. Hälfte konnte jedoch von den SGE Mädels endlich der Anschlusstreffer zum 1:3 erzielt werden. Nach einem regelwidrig ausgeführten indirekten Freistoß entschied der Unparteiische trotzdem auf Tor, was gleichzeitig den Halbzeitstand bedeutete.
Aber auch nach Wiederanpfiff tat man sich gegen technisch starke Riedberger relativ schwer und alle SGE Mädels waren hauptsächlich mit Defensivarbeit beschäftigt. Insgesamt hielten die Mädels in der zweiten Halbzeit allerdings wieder besser dagegen. Die Angriffe scheiterten jedoch meist an der gut organisierten Abwehr der Gäste. Anfangs der 2. Hälfte gelang es den Gästen die Führung durch ein Abseitstor und nach einem nicht geahnten Foul auf 1:6 auszubauen, ehe unsere Mädels auf 2:6 verkürzen konnten. Den erneuten Ausbau der Führung der Gäste zum 2:8 konnten die SGE Mädels leider nicht mehr verhindern, aber kurz vor Ende des Spiels noch auf 3:8 verkürzen. So blieb es nach 60 Minuten bei einem hohen Sieg des SC Riedberg, vielleicht durch die Unterstützung des Unparteiischen im Ergebnis um 4 Tore zu hoch.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lara Arnold, Paulina Prehn, Lena Stühler, Antonia Jung (1), Alexandra König (1), Marlene Förster (1), Mia Vrdoljak, Liah Kehrer und Tamina Axthelm.
Den Gegner zum Tore-Schießen eingeladen
Nach der Niederlage letzte Woche beim 1.FFV`97 Oberursel reisten unsere U12 Juniorinnen am Montagabend zu einem sehr starken Team nach Wiesbaden. Wie vom Trainer gefordert, versuchten unsere Mädels selbstbewusst und mit der nötigen Körpersprache das Spiel anzugehen und konnten sich auch gleich zu Beginn gute Chancen erspielen, aber den Ball nicht im Tor unterbringen. Im weiteren Verlauf des Spiels gerieten die SGE Mädels jedoch immer stärker unter Druck und wurden immer häufiger in die eigene Spielhälfte zurück gedrängt. Hohes Tempo, schnelles genaues Passspiel und bedingungsloser Einsatz bei der Balleroberung, stellten unsere Mädels immer wieder vor große Probleme in Mittelfeld und Abwehr. Wie schon im Hinspiel zeigten sich erneut Lücken in unserer Abwehr, was der Gegner gnadenlos ausnutzte und nach nur 21 Minuten bereits mit 4:0 führte. Sichtlich geschockt, gelang es unseren Mädels in der Folge zunächst nicht gute Akzente nach vorne zu setzen. Immer wieder wurden die wenigen Entlastungsangriffe von den Gastgebern am eigenen Strafraum abgefangen und durch schnelles Umschalten nach vorne unsere Abwehr erneut unter Druck gesetzt. Doch so langsam schienen sich unsere Mädels wieder etwas zu fangen und drängten Ende der 1. Hälfte häufiger auf das Gastgebertor. Dies wurde in der 22. und 25. Spielminute belohnt. Doch die Wiesbadener konnten noch vor der Pause die Führung auf 5:2 ausbauen.
Nun war der Trainer gefragt, das Team wieder aufzurichten und die Abwehr mehr zu stabilisieren. Deshalb wurde nach der Pause auf eine Abwehr mit Dreierkette umgestellt wodurch die SGE Mädels hinten stabiler standen und bei guten eigenen Torchancen den Habzeitstand bis zur 47. Spielminute verteidigen konnten. Durch ein Eigentor unserer Torfrau in der 59. Spielminute endete das Spiel letztendlich völlig verdient mit 9.2 für Wiesbaden. Schade, denn ohne die schwache Abwehrleistung der 1. Hälfte wäre vielleicht mehr drin gewesen.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lara Arnold, Lena Stühler, Paulina Prehn, Antonia Jung, Alexandra König, Marlene Förster (2), Mia Vrdoljak, Liah Kehrer und Emma Wachter.
Schwache Vorstellung im Taunus
Nach dem Sieg am letzten Wochenende, reisten unsere D-Juniorinnen am Sonntag zum 1.FFV`97 Oberursel. Wie erwartet trafen unsere Mädels auf den erwartet starken Gegner. Gleich zu Beginn entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, aber es wollte noch kein Tor gelingen. Mitte der 1. Hälfte jedoch gerieten unsere Mädels aber immer mehr unter Druck und wurden immer häufiger in die eigene Spielhälfte zurück gedrängt. Nach einer kurzen Ecke der Gastgeber konnte der Ball von unserer Abwehr in unmittelbarer Tornähe nicht konsequent geklärt werden, was der Gegner in der 19. Spielminute eiskalt zur 1:0 Führung ausnutze. Sichtlich geschockt von diesem Gegentor, gelang es unseren Mädels in der Folge zunächst nicht weitere gute Akzente nach vorne zu setzen. Immer wieder wurden unsere Angriffe am Strafraum des Gegners abgefangen und durch schnelles Umschalten nach vorne unsere Abwehr unter Druck gesetzt. Nach einer unglücklichen Fußabwehr unserer Torfrau landete der Ball in der 30. Spielminute vom Fuß des Gegners erneut in unserem Kasten. Die SGE Abwehr war in dieser Phase des Spiels leider ohne wirkliche Ordnung.
In der Halbzeit waren nun die Trainer gefragt, das Team wieder aufzurichten, um vielleicht doch noch zu einem Torerfolg zu kommen. Aber auch in Hälfte 2 tat man sich gegen technisch und spielerisch starke Oberurseler relativ schwer und alle SGE Mädels waren hauptsächlich mit Defensivarbeit beschäftigt. Insgesamt hielten die Mädels in der zweiten Halbzeit allerdings wieder besser dagegen. Die Angriffe scheiterten jedoch meist an der gut organisierten Abwehr der Gastgeber. Nach einer Ecke in der 40. Spielminute konnte dann leider unsere Torfrau den Ball nicht festhalten und wurde vom Gegner zum 3:0 eingeschoben. 10 Minuten später konnten die Gastgeber sogar auf 4:0 erhöhen. So blieb es auch nach 60 Minuten bei einem verdienten Sieg des 1.FFV`97 Oberursel, vielleicht im Ergebnis um zwei Tore zu hoch. Mit einer schwachen Vorstellung ohne Kampfgeist, mannschaftlicher Geschlossenheit und spielerischer Klasse, konnte man dem heutigen Gegner leider nur wenig entgegen setzen.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lara Arnold, Lena Stühler, Antonia Jung, Alexandra König, Marlene Förster, Mia Vrdoljak, Liah Kehrer, Tamina Axthelm und Nadja Masoud.
Langes Warten auf den Siegtreffer
Nach der langen Osterpause und mit nur sehr wenigen Trainingseinheiten in der Vorbereitung, empfingen unsere D-Juniorinnen am Samstag die wieder erstarkte SG Wiking 03 aus Offenbach. Nach der Niederlage im Pokal-Halbfinale beim letzten Zusammentreffen, waren unsere Mädels heiß auf eine Revanche. Gleich zu Beginn entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch mit Chancen zur Führung auf beiden Seiten, aber es wollte noch kein Tor gelingen. In dieser Phase war das Spiel auf beiden Seiten geprägt von großer Hektik, unsicherer Ballkontrolle, ungenauem Zuspiel, fehlender Körpersprache und Konzentrationsschwächen beim Torabschluss. Keinem gelang es so richtig, das Heft in die Hand zu nehmen. In einer sehr spannenden und abwechslungsreichen ersten Hälfte, hatten jedoch beide Mannschaften auch ihre Druckphasen und drängten dabei den Gegner zeitweise in die eigene Spielhälfte zurück. Doch beide Teams überstanden die Drangphasen der anderen jeweils unbeschadet und so ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Zum Start der zweiten Spielhälfte erhöhten unsere Mädels jedoch den Druck wie von den Trainern gefordert. Der Wille der SGE Mädels das Spiel mit einem Treffer für sich zu entscheiden, war zu diesem Zeitpunkt des Spiels deutlich erkennbar und so wurden die Gäste immer wieder in die Defensive zurück gedrängt. Allerdings wollte den jetzt doch stark dominierenden SGE Mädels der Siegtreffer einfach nicht gelingen. Es dauerte noch bis zur 56. Spielminute, bis unser Angriff, nach einem sehenswerten Passspiel in Strafraumnähe, die heraus eilende Gästetorfrau überwinden und den lang ersehnten, längst fälligen Siegtreffer zum 1:0 erzielen konnte. Gleichzeitig der Schlusspunkt unter eine kämpferisch und spielerisch hervorragende Vorstellung unserer Mädels gegen einen natürlich maßlos enttäuschten Gast aus Offenbach, der nach dem knappen Sieg im Pokal wenigstens einen Punkt mit nach Hause nehmen wollte.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lara Arnold, Paulina Prehn, Lena Stühler, Antonia Jung, Alexandra König, Marlene Förster, Liah Kehrer (1), Emma Wachter und Tamina Axthelm.
Schwache Leistung reicht nicht zum Punktgewinn
Gestärkt nach dem Sieg vom vergangenen Wochenende gegen BSC 1961 Schwalbach, reisten unsere D-Juniorinnen am Samstag nach Ilbenstadt. Doch gleich zu Beginn gerieten unsere Mädels gegen einen spielerisch starken Gastgeber auf dem holprigen Rasenplatz unter Druck und wurden immer wieder in die Defensive zurück gedrängt. In dieser Phase war unser Spiel geprägt von großer Hektik, unsicherer Ballkontrolle, ungenauem Zuspiel und fehlender Körpersprache. Speziell in der Abwehr fehlte es an Abstimmung, Zuordnung und Entschlossenheit. Nach einer Weile fingen sich unsere Mädels dann und schafften es, den Druck auf die Abwehr durch eigene Angriffe zu entlasten und so auch Gefahr für das Tor des Gegners zu erzeugen. Die meisten Spielzüge nach vorne scheiterten aber meist an einer gut organisierten Abwehr der Gastgeber und der Konzentrationsschwäche beim Torabschluss. Schnelle Gegenstöße der Ilbenstädter stellten die SGE Abwehr aber weiterhin vor große Probleme, das torlose Unentschieden konnte aber bis in die Halbzeitpause verteidigt werden.
Nach einer deutlichen Ansprache der Trainer, versuchten unsere Mädels zu Beginn der 2. Hälfte vehement zu einem Torerfolg zu gelangen, allerdings hielten die Gastgeber mit schnellen und ballsicheren Kombinationen sehr gut dagegen. Das führte in der 35. und 41. Spielminute zur 2:0 Führung für Ilbenstadt. Die SGE Abwehr war in dieser Phase des Spiels leider ohne Ordnung und unsere Torfrau machtlos. Fünf Minuten später hieß es nach einem Schuss aus der Distanz 3:0 für den Gastgeber. Unsere Mädels versuchten zwar in dieser Phase noch weiter dagegen zu halten, aber es dauerte leider bis zur 59. Spielminute bis man den Anschlusstreffer erzielen konnte. So sehr unsere Mädels auch ackerten und rackerten, ein weiteres Tor wollte einfach nicht gelingen. So endete das Spiel nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte mit einer Niederlage für die SGE Mädels, da man in Hälfte 2 hohes Tempo, schnelles genaues Passspiel und vor allem bedingungslosen Einsatz bei der Balleroberung weiterhin vermissen ließ.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lara Arnold, Paulina Prehn, Antonia Jung, Alexandra König (1), Marlene Förster, Mia Vrdoljak, Liah Kehrer, Emma Wachter und Tamina Axthelm.
Den Tabellenzweiten entzaubert!
Nach der herben Niederlage vergangenes Wochenende auf eigenem Platz, empfingen unsere D-Juniorinnen am Samstag das starke Team aus Schwalbach. Der Trainervorgabe folgend starteten die SGE Mädels sehr selbstbewusst und ohne Respekt vor den Gästen in die Partie. Mit viel Tempo, schnellen Kombinationen und vor allem bedingungslosem Einsatz bei der Balleroberung, stellten unsere Mädels die sichtlich überraschte Gästeabwehr aus Schwalbach immer wieder vor große Probleme. Dies führte bereits in der 2. Spielminute nach einem sehenswerten Weitschuss über die zu weit vor dem Tor stehende Gästetorfrau zur frühen 1:0 Führung. Sichtlich geschockt von diesem Gegentor, gelang es den Gästen in der Folge zunächst nicht gute Akzente nach vorne zu setzen. Immer wieder wurden die Angriffe am Strafraum von unseren Mädels abgefangen und durch schnelles Umschalten nach vorne die Gästeabwehr unter Druck gesetzt. Kurz vor der Halbzeit jedoch gerieten die SGE Mädels dann plötzlich immer mehr unter Druck und wurden häufiger in die eigene Spielhälfte zurück gedrängt. Bei einem schnellen Vorstoß in der 29. Spielminute wurde der Gegner in der Abwehr nicht konsequent attackiert und konnte nahezu ungehindert zum 1:1 Ausgleich einschießen. So ging es in die Halbzeitpause.
Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte übernahmen jedoch die SGE Mädels wieder die Initiative. Der Wille unserer Mädels das Spiel mit dem zweiten Treffer endgültig zu entscheiden, war zu diesem Zeitpunkt des Spiels sehr deutlich erkennbar. Sie ackerten und rackerten und belohnten sich, völlig verdient, in der 36. Spielminute mit der längst überfälligen 2:1 Führung. Danach stürmten allerdings die Gäste in Richtung SGE Tor und erarbeiteten sich zahlreiche Einschussmöglichkeiten. Aber auch wenn unsere Abwehr nicht immer souverän agierte, so konnte doch mit Kampfgeist und dem notwendigen Quäntchen Glück der Ausgleich der Gäste verhindert werden. So endete die Partie mit einem verdienten Sieg gegen einen natürlich maßlos enttäuschten Tabellenzweiten, dem man sich im Hinspiel noch deutlich geschlagen geben musste.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lara Arnold, Lena Stühler, Paulina Prehn, Antonia Jung (1), Alexandra König (1), Marlene Förster, Liah Kehrer, Mia Vrdoljak, Emma Wachter und Tamina Axthelm.
Eine Lehrstunde in Sachen Angriffsfußball
Nach der Niederlage vergangenes Wochenende beim SC Riedberg empfingen die U12 Juniorinnen am Samstag das sehr starke Team aus Wiesbaden. Wie von den Trainern gefordert, versuchten unsere Mädels selbstbewusst und mit der nötigen Körpersprache das Spiel anzugehen. Aber gleich zu Beginn gerieten Sie jedoch stark unter Druck und wurden immer häufiger in die eigene Spielhälfte zurück gedrängt. Mit hohem Tempo, schnellem genauem Passspiel und bedingungslosem Einsatz bei der Balleroberung, stellten uns die Gäste aus Wiesbaden immer wieder vor große Probleme in Mittelfeld und Abwehr. So wurde unsere wenig organisierte und in allen Belangen teilweise überforderte Abwehr immer wieder gnadenlos ausgespielt und wir lagen schon nach 15. Minuten der 1. Hälfte mit 0:3 zurück. Sichtlich geschockt von diesem Spielstand, gelang es unseren Mädels in der Folge zunächst nicht, gute Akzente nach vorne zu setzen. Immer wieder wurden die wenigen Entlastungsangriffe von den Gästen am eigenen Strafraum abgefangen und durch schnelles Umschalten nach vorne unsere Abwehr wieder unter Druck gesetzt. So konnte der Gegner noch vor der Pause mit schnellen und ballsicheren Kombinationen innerhalb von 5 Minuten die Führung auf 6:0 ausbauen.
Nun waren die Trainer gefragt, das Team wieder aufzurichten, um vielleicht doch noch zu einem Torerfolg zu kommen. Aber auch in Hälfte 2 tat man sich gegen technisch sehr starke Wiesbadener äußerst schwer und alle SGE Mädels waren hauptsächlich mit Defensivarbeit beschäftigt. Insgesamt hielten die Mädels in der zweiten Halbzeit zwar etwas besser dagegen, konnten aber die manchmal überhart spielenden Gäste gegen Ende des Spiels völlig entkräftet und demoralisiert nicht mehr am Ausbau der Führung hindern. So gelangen den Wiesbadenern in der letzten Viertelstunde noch 3 Tore. So hieß es nach 60 Spielminuten 9:0 für Wiesbaden, ohne Zweifel auch in dieser Höhe ein verdienter Sieg. Allerdings wäre es schön gewesen wenn die Lehrstunde im Sachen Angriffsfußball durch weniger Härte der Gäste begleitet gewesen wäre.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lara Arnold, Paulina Prehn, Antonia Jung, Alexandra König, Marlene Förster, Mia Vrdoljak, Liah Kehrer, Emma Wachter, und Nadja Masoud.
Pokal-Krimi zu später Stunde
Nach einem Sieg und einer Niederlage in der Frühjahrsrunde, reisten unsere D-Juniorinnen am Mittwochabend zum Kreispokal-Halbfinale zur wieder erstarkten SG Wiking 03 nach Offenbach. Gleich zu Beginn entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, aber noch wollte kein Tor gelingen. Mitte der 1. Hälfte gerieten unsere Mädels jedoch mehr unter Druck und wurden immer häufiger in die eigene Spielhälfte zurück gedrängt. Bei einem schnellen Vorstoß in der 17. Spielminute wurde der Gegner in der Abwehr nicht konsequent attackiert und konnte nahezu ungehindert zur 1:0 Führung einschießen und nur 3 Minuten später nach einer ähnlichen Situation sogar auf 2:0 erhöhen. Sichtlich geschockt von diesem Rückstand, gelang es unseren Mädels zunächst nicht, weitere gute Akzente nach vorne zu setzen, allerdings konnte man den Gegner vor dem Pausenpfiff am Ausbau der Führung hindern.
Zum Start von Hälfte 2 versuchten die SGE Mädels vehement das Ergebnis zu korrigieren. Aber die Wiking Mädels hielten weiter stark dagegen und unsere Mädels waren wieder häufiger mit Defensivarbeit beschäftigt. In dieser Drangphase konnte der Gegner die Führung durch einen abgefälschten Ball auf 3:0 ausbauen und nach einem krassen Abwehrfehler sogar auf 4:0 erhöhen. Jeder dachte das war die Entscheidung. Doch so wollten unsere Mädels nicht aus dem Pokal ausscheiden und warfen jetzt alles nach vorne. Der Gegner wurde immer wieder in die eigene Spielhälfte zurück gedrängt und die meisten Angriffe der Gäste bereits im Mittelfeld abgefangen. Es dauerte allerdings noch bis zur 52. Spielminute, bis unser Angriff, nach einem sehenswerten Passspiel in Strafraumnähe, den heraus eilenden Torwart überwinden und den lang ersehnten, längst fälligen Anschlusstreffer zum 4:1 erzielen konnte. Man merkte plötzlich da geht noch was. In der 55. Spielminute schlug dann ein sehenswerter Weitschuss aus dem Halbfeld im Torwinkel des Gegners ein. Wenige Minuten später konnte man das 4:3 erzielen. Aber trotz zahlreicher, gut herausgespielter Chancen, konnte der Ball nicht noch einmal im Tor des Gegners untergebracht werden. So sehr unsere Mädels auch ackerten und rackerten, der Ausgleich wollte einfach nicht gelingen. So endete der spannende Pokal-Fight nicht zuletzt wegen Schwächen in der Abwehr zwar mit einer knappen Niederlage aber mit einem sehenswerten starken Endspurt.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lara Arnold, Lena Stühler, Paulina Prehn, Alexandra König (2), Marlene Förster, Liah Kehrer (1), Mia Vrdoljak, Emma Wachter, und Nadja Masoud.
Bei stürmischen Wind heute ohne Chance
Nach dem Sieg im ersten Spiel der Frühjahrsrunde, reisten unsere D-Juniorinnen am Samstag zum Dritten der Gruppenliga SC Riedberg. Wie erwartet trafen unsere Mädels bei heftigen Windböen auf den erwartet starken Gegner. Gleich zu Beginn entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, aber es wollte noch kein Tor gelingen. Mitte der 1. Hälfte jedoch gerieten unsere Mädels aber immer mehr unter Druck und wurden immer häufiger in die eigene Spielhälfte zurück gedrängt. Nach einem unnötigen Ballverlust in der Spieleröffnung an der linken Strafraumgrenze, konnte der Gegner den Ball erobern und in der 15. Spielminute zur 1:0 Führung einschießen. Sichtlich geschockt von diesem Gegentor, gelang es unseren Mädels in der Folge zunächst nicht weitere gute Akzente nach vorne zu setzen. Immer wieder wurden unsere Angriffe am Strafraum des Gegners abgefangen und durch schnelles Umschalten nach vorne unsere Abwehr unter Druck gesetzt. So konnten die Gastgeber noch vor der Pause mit schnellen und ballsicheren Kombinationen in der 29. und 30. Spielminute die Führung auf 3:0 ausbauen. Die SGE Abwehr war in dieser Phase des Spiels leider ohne Ordnung und unsere sehr starke Torfrau machtlos. Nun waren die Trainer gefragt, das Team wieder aufzurichten, um vielleicht doch noch zu einem Torerfolg zu kommen.
Aber auch in Hälfte 2 tat man sich gegen technisch starke Riedberger relativ schwer und alle SGE Mädels waren hauptsächlich mit Defensivarbeit beschäftigt. Insgesamt hielten die Mädels in der zweiten Halbzeit allerdings wieder besser dagegen. Die Angriffe scheiterten jedoch meist an der gut organisierten Abwehr der Gastgeber. Nach einer Ecke in der 45. Spielminute konnte dann leider unsere heute überragende Torfrau den Ball nicht festhalten und wurde vom Gegner zum 4:0 Endstand eingeschoben. So blieb es auch nach 60 Minuten bei einem verdienten Sieg des SC Riedberg, vielleicht im Ergebnis um zwei Tore zu hoch. Eine Schwächeperiode der SGE Mädels gegen Ende der 1. Halbzeit reichte zur Niederlage. Wenn man das gegen starke Gegner abstellen kann, macht das viel Hoffnung für die nächsten Spiele.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lara Arnold, Paulina Prehn, Lena Stühler, Antonia Jung, Alexandra König, Mia Vrdoljak, Liah Kehrer, Emma Wachter, und Tamina Axthelm.
Frühjahrsrunde mit Kampfsieg eröffnet
Nach der langen Winterpause und mit nur sehr wenig Spielpraxis in der Vorbereitung, empfingen unsere D-Juniorinnen am Samstag ein stark einzuschätzendes Team aus Oberursel. Der Traineranweisung folgend starteten die SGE Mädels erneut sehr selbstbewusst und ohne Respekt vor den Gästen in die Partie. Mit viel Tempo, schnellen Kombinationen und vor allem bedingungslosem Einsatz bei der Balleroberung, stellten die SGE Mädels die sichtlich überraschte Gästeabwehr aus Oberursel in Hälfte 1 immer wieder vor große Probleme. Dies führte in der 7. Spielminute nach einem unglücklich abgefälschten Torschuss an der linken Strafraumecke zur frühen 1:0 Führung. Sichtlich geschockt von diesem Gegentor, gelang es den Gästen in der Folge zunächst nicht gute Akzente nach vorne zu setzen. Immer wieder wurden die Angriffe am Strafraum von unseren Mädels abgefangen und durch schnelles Umschalten nach vorne die Gästeabwehr unter Druck gesetzt. Aber es bedurfte einer sehenswerten Einzelleistung nach Balleroberung am eigenen Torraum und Sprint über den ganzen Platz, um die Führung auf 2:0 auszubauen. Nach kleinen Umstellungen in der Mannschaft fingen sich die Mädels aus Oberursel trotz des Rückstandes aber endlich und hielten besser dagegen. Die SGE Mädels konnten diese Drangphase der Gäste vor der Halbzeit aber ohne Gegentreffer überstehen.
Wie erwartet stürmten die Gäste nach dem warmen Pausentee auch in Hälfte 2 gleich wieder in Richtung SGE Tor, doch unsere Torfrau war auch in dieser Phase nicht zu bezwingen. Der Wille der SGE Mädels das Spiel mit dem dritten Treffer endgültig zu entscheiden, war zu diesem Zeitpunkt des Spiels leider nur wenig erkennbar und so wurden sie immer wieder in die Defensive zurück gedrängt. Allerdings wollte den jetzt doch stark dominierenden Gästen der Anschlusstreffer einfach nicht gelingen. In dieser Phase gelang es unseren Mädels fehlende Akzente im Spiel nach vorne durch bedingungslosen Kampfgeist in Mittelfeld und Abwehr zu kompensieren. So konnten die SGE Mädels den Vorsprung aus Hälfte 1 über die Zeit retten, ohne dabei spielerisch so richtig zu überzeugen.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lara Arnold (1), Paulina Prehn, Antonia Jung, Alexandra König, Marlene Förster, Liah Kehrer (1), Mia Vrdoljak, Emma Wachter und Tamina Axthelm.
In einem sehr gut besetzten Hallenturnier mit 8 Mannschaften im „Zweigruppen Modus A und B“ sicherten sich die SGE-Mädels durch eine starke Leistung verdient einen Platz auf dem Treppchen. Nach einem 1:0 Auftaktsieg gegen die starken Mädels vom 1. FFV Oberursel I, mussten unsere Mädels im zweiten Spiel der Vorrunde gegen den späteren Zweiten der Gruppe B FSV 1910 Bergen einem frühen 1:0 Rückstand hinterherlaufen, schafften aber in einem packenden Spiel noch den späten 1:1 Ausgleich. Mit einem hart erkämpften 2:1 Sieg gegen die TSG Neu Isenburg im dritten Vorrundenspiel, konnten sich die SGE-Mädels mit 7 Punkten in der Vorrunde den ersten Platz vor dem 1. FFV Oberursel I in der Gruppe B sichern und trafen im Halbfinale auf die starke Mannschaft des MFFC Wiesbaden, die sich in der Gruppe A mit nur einem Sieg und einem Remis den Einzug ins Halbfinale erkämpfen konnten. Von Anfang an standen unsere Mädels stark unter Druck und den fehlenden Kampfgeist und die Schwächen im Abwehrverhalten bestraften die Wiesbadener mit einer schnellen 2:0 Führung. Danach fingen sich die SGE-Mädels zwar etwas aber nach einem sehr unglücklichen Eigentor, brachte der 4. Treffer der Wiesbadenerinnen endgültig die Entscheidung, auch wenn unsere Mädels kurz vor Ende der Partie doch noch den Ehrentreffer erzielen konnten. So musste man sich nach dem Turniersieg im letzten Jahr, diesmal im kleinen Finale durch ein 2:0 über den 1. FFV Oberursel I mit dem 3. Platz zufrieden geben. Alles in allem trotzdem ein sehr schöner Erfolg und so konnten die SGE-Mädels auch diesmal wieder einen, wenn auch kleineren Pokal, unter dem großen Jubel des heimischen Publikums entgegen nehmen. Der Siegerpokal aber ging dieses Jahr völlig verdient an die spielerisch sehr starken und ungeschlagenen Gäste der SG Westerfeld.

Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lena Stühler, Paulina Prehn, Antonia Jung (2), Alexandra König (2), Liah Kehrer, Mia Vrdoljak, Emma Wachter und Tamina Axthelm.
Erste Saison-Niederlage vor heimischen Publikum
Nach dem Remis vom vergangenen Wochenende gegen MSG Bad Vilbel, empfingen die zu Hause noch ungeschlagenen U12 Juniorinnen am Samstag das starke Team aus Ilbenstadt. Gleich zu Beginn gerieten unsere Mädels gegen ein spielerisch starkes Gäste-Team unter Druck und wurden immer wieder in die Defensive zurück gedrängt. In dieser Phase war unser Spiel geprägt von großer Hektik, unsicherer Ballkontrolle, ungenauem Zuspiel und fehlender Körpersprache. Speziell in der Abwehr fehlte es an Abstimmung, Zuordnung und Entschlossenheit. Das nutzten die Gäste in der 10. Spielminute gnadenlos aus und erzielten den 1:0 Führungstreffer. Danach fingen sich unsere Mädels endlich und schafften es, den Druck auf die Abwehr durch eigene Angriffe zu entlasten und so auch Gefahr für das Tor des Gegners zu erzeugen. Die meisten Spielzüge nach vorne scheiterten aber meist noch an einer gut organisierten Abwehr der Gäste und der Konzentrationsschwäche beim Torabschluss. Schnelle Gegenstöße der Gäste stellten die SGE Abwehr aber immer wieder vor große Probleme, was in der 26. Spielminute durch ein Eigentor zum 0:2 Rückstand führte, gleichzeitig auch der Halbzeitstand.
Nach dem warmen Pausentee und einer deutlichen Ansprache der Trainer in der Kabine wurde aber sehr schnell klar, dass sich die Gastgeberinnen noch lange nicht geschlagen geben wollten und drängten jetzt ihrerseits vehement auf den Anschlusstreffer. Hohes Tempo, schnelles genaues Passspiel und vor allem bedingungsloser Einsatz bei der Balleroberung, stellte die sichtlich überraschten Gäste plötzlich vor große Probleme in Mittelfeld und Abwehr. Aber trotz zahlreicher, gut herausgespielter Chancen, konnte der Ball nicht im Tor des Gegners untergebracht werden. Erst in der 50. Spielminute konnte durch einen direkten Freistoß in Strafraumnähe der 1:2 Anschlusstreffer erzielt werden. So sehr unsere Mädels auch ackerten und rackerten, der Ausgleich wollte einfach nicht gelingen. So endete das Spiel nicht zuletzt wegen Abschlussschwächen vor dem Gästetor mit der ersten Niederlage auf heimischen Platz.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lara Arnold, Paulina Prehn, Lena Stühler, Antonia Jung (1), Alexandra König, Marlene Förster, Liah Kehrer und Emma Wachter.
Eine gute Halbzeit reicht nicht für den Sieg
Nach dem Heimsieg vergangenes Wochenende gegen MSG Bad Vilbel, fand die Neuauflage dieser Paarung am Samstag in Bad Vilbel statt. Bei äußerst widrigen Wetterbedingungen mit starkem Wind und heftigen Regenschauern, knüpften die U12 Juniorinnen da an, wo sie im Hinspiel aufgehört hatten und starteten extrem selbstbewusst und ohne zu großen Respekt vor den Gastgeberinnen. Gewarnt von den frühen Toren der Gäste im Hinspiel, hatte Bad Vilbel die Abwehr verstärkt und auch die Torfrau gewechselt. Unsere Mädels taten sich anfangs etwas schwer gegen eine gut stehende Heimabwehr, drängten aber verstärkt auf den Führungstreffer der dann auch in der 20. Spielminute durch einen direkt verwandelten Eckball, mit ein wenig Windunterstützung, erzielt werden konnte. Sichtlich angespornt von diesem Tor, spielten unsere Mädels weiter konzentriert nach vorne und konnten kurz vor der Halbzeit durch ein schönes und schnelles Passspiel in Strafraumnähe die Führung auf 2:0 ausbauen.
Nach dem warmen Pausentee wurde aber sehr schnell klar, dass sich die Gastgeberinnen noch lange nicht geschlagen geben wollten und jetzt ihrerseits auf den Anschlusstreffer drängten. Der Wille der SGE Mädels das Spiel mit dem dritten Treffer endgültig zu entscheiden, war in dieser Phase des Spiels leider nur wenig erkennbar und so wurden sie immer wieder in die Defensive zurück gedrückt. Durch einen schnellen Vorstoß der MSG Mädels über die rechte Seite, wurde unsere Abwehr dann überlaufen und die einschussbereite, gegnerische Angreiferin konnte nicht mehr effektiv geblockt werden. Dieser Anschlusstreffer setzte bei den Gastgeberinnen noch einmal Kräfte frei vielleicht doch noch ein Unentschieden zu erreichen. Unsere Mädels wirkten in dieser Phase müde und unkonzentriert und konnten plötzlich die Zweikämpfe nicht mehr so dominieren wie zuvor. Ein Angriff nach dem anderen rollte jetzt auf das Egelsbacher Tor. So kam es wie es kommen musste, in der 56. Spielminute erzielte Bad Vilbel nach einem erneuten Angriff über rechts doch noch den Ausgleich. So endete das Spiel mit nur einer wirklich starken Halbzeit der SGE Mädels letztlich verdient 2:2 unentschieden.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lara Arnold, Paulina Prehn, Lena Stühler, Antonia Jung (1), Alexandra König, Marlene Förster (1), Mia Vrdoljak, Liah Kehrer, Emma Wachter und Tamina Axthelm.
MSG Bad Vilbel kalt erwischt
Nach dem Heimsieg vergangenes Wochenende gegen den SV Fischbach, empfingen die U12 Juniorinnen am Samstag ein stark einzuschätzendes Team aus Bad Vilbel. Der Traineranweisung folgend starteten die SGE Mädels erneut sehr selbstbewusst und ohne Respekt vor den Gästen in die Partie. Mit viel Tempo, schnellen Kombinationen und vor allem bedingungslosem Einsatz bei der Balleroberung, stellten die SGE Mädels die sichtlich überraschte Gästeabwehr aus Bad Vilbel immer wieder vor große Probleme. Dies führte in der 8. Spielminute nach einem zu kurz ausgefallenen Rückpass zur Gäste-Torfrau zur frühen 1:0 Führung. Sichtlich geschockt von diesem Gegentor, leisteten sich die Gäste in der 17. Minute erneut einen Fehler beim Zusammenspiel mit der Torfrau, der sofort von den SGE Mädels mit dem 2:0 bestraft wurde. Nach kleinen Umstellungen in der Mannschaft fingen sich die Mädels aus Bad Vilbel trotz des Rückstandes aber wieder und hielten wieder besser dagegen. In dieser Drangphase schafften die Gäste bedingt durch eine kleine Unachtsamkeit in der SGE Abwehr noch vor dem Pausenpfiff in der 29. Spielminute den Anschlusstreffer.
Mental gestärkt durch das Tor stürmten die Gäste auch in Hälfte 2 gleich wieder in Richtung SGE Tor, doch unsere Torfrau war in dieser Phase nicht zu bezwingen. Die SGE Mädels ließen sich dadurch aber nicht beirren und drängten weiter auf den dritten Treffer, der dann auch in der 33 Spielminute mit einem sehenswerten Weitschuss erzielt werden konnte. Aber die Gäste wollten sich noch lange nicht geschlagen geben und kamen in der 40 Spielminute auf 3:2 heran. Die Antwort der SGE Mädels folgte dann in der 47. Spielminute, als wieder ein Weitschuss im Gäste-Tor einschlug und das Spiel endgültig entschied. Die natürlich maßlos enttäuschten Gäste aus Bad Vilbel werden beim erneuten Aufeinandertreffen nächste Woche, sicher alles daran setzen, das Ergebnis anders gestalten zu können.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lara Arnold, Paulina Prehn, Antonia Jung (2), Alexandra König, Marlene Förster, Liah Kehrer (2) und Nadja Masoud.
Gelungener Fischzug auf heimischen Platz
Nach der Niederlage der U12 Juniorinnen vergangenes Wochenende beim SV Fischbach, fand die Neuauflage dieser Paarung am Samstag in Egelsbach statt. Wie von den Trainern in der Vorbereitung auf das Spiel gefordert, starteten die SGE Mädels extrem selbstbewusst und ohne Respekt vor dem Gegner. Hohes Tempo, schnelles genaues Passspiel und vor allem bedingungsloser Einsatz bei der Balleroberung, stellte die sichtlich überraschten Gäste von Anfang an vor große Probleme in Mittelfeld und Abwehr. Aber trotz zahlreicher, gut herausgespielter Chancen, konnte der Ball nicht im Tor des Gegners untergebracht werden. Aber auch die Fischbach Mädels hielten in dieser Phase des Spiels stark dagegen und brachten so immer wieder Gefahr für das Tor der Gastgeberinnen. Das führte in der 5. Spielminute, für alle überraschend, zur glücklichen 1:0 Führung der Gäste. Der Torfrau der SGE rutschte nach einem leichten Schuss der feuchte Ball durch und trudelte über die Torlinie. Aber die SGE Mädels ließen sich dadurch nicht beirren und zeigten Ihre mannschaftliche Geschlossenheit. Sie ackerten und rackerten weiter und belohnten sich, völlig verdient, in der 22. Spielminute mit dem längst überfälligen 1:1 Ausgleich. So ging es in die Halbzeitpause.
Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte übernahmen die SGE Mädels wieder die Initiative. Der Gegner wurde immer wieder in die eigene Spielhälfte zurück gedrängt und die meisten Spielzüge der Gäste nach vorne bereits im Mittelfeld spätestens aber von der gut organisierten Abwehr der SGE Mädels abgefangen. Gleichzeitig stürmten die Gastgeberinnen weiter in Richtung gegnerisches Tor und erarbeiteten zahlreiche Einschussmöglichkeiten. Es dauerte allerdings noch bis zur 54. Spielminute, bis unser Angriff, nach einem sehenswerten Passspiel in Strafraumnähe, den heraus eilenden Torwart überwinden und den lang ersehnten, längst fälligen Siegtreffer zum 2:1 erzielen konnte. Gleichzeitig der Schlusspunkt unter eine kämpferisch und spielerisch hervorragende Vorstellung gegen einen natürlich maßlos enttäuschten Gast, dem man sich im Hinspiel noch deutlich geschlagen geben musste.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lara Arnold, Lena Stühler, Antonia Jung (1), Alexandra König, Marlene Förster, Liah Kehrer (1), Emma Wachter, und Tamina Axthelm.
Nach Nichtantritt des Gastes MSG Haitz/Neuses am letzten Wochenende, reisten unsere D-Juniorinnen am Sonntagmorgen mit weiterhin wenig Spielpraxis zum SV Fischbach. Gleich zu Beginn wurde klar, ein technisch und kämpferisch sehr starker Gegner mit schnellen Stürmern, die unsere Verteidigung vor schwere Aufgaben stellten. Aber immer wieder konnte man den Druck auf die Abwehr durch eigene Angriffe entlasten und erzeugte so auch Gefahr für das Tor des Gegners. Die meisten Spielzüge nach vorne scheiterten jedoch meist an der gut organisierten Abwehr der Gastgeber und an dem ungenauen Zusammenspiel der SGE Mädels. Mit zunehmender Spieldauer gerieten unsere Mädels durch schnelle Angriffe vor allem über die linke Seite aber immer mehr unter Druck und wurden immer wieder in die eigene Spielhälfte zurück gedrängt. Bei so einem schnellen Vorstoß der Fischbach Mädels in der 9. Minute über links, wurde der Gegner nicht konsequent attackiert und konnte zum 1:0 einschießen. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte war das Spiel teilweise wieder ausgeglichen, auch mit weiteren Chancen für die SGE Mädels. Aber Unachtsamkeit, fehlende Körpersprache und zu langsames Umschalten nach hinten, sorgten immer wieder für schnelle Gegenstöße des Gastgebers, die in der 13. und 19. Minute erneut über links zur 3:0 Führung führten. So ging es in die Halbzeitpause.
Trotz des Rückstandes versuchten die SGE Mädels zum Start der 2. Hälfte das Ergebnis zu verbessern. Aber auch klar heraus gespielte Möglichkeiten, wurden leider nicht effektiv genutzt. Ein Tor konnte so einfach nicht gelingen. Im weiteren Verlauf des 2. Abschnitts waren die SGE Mädels dann wieder häufiger in der Defensive. Aber unsere Torfrau hielt in dieser Phase alles was zu halten war, bis sie nach einem Fehler unserer Abwehr in der 41. Minute erneut machtlos war. So blieb es nach 60 Minuten bei einem auch in dieser Höhe verdienten Sieg des FV Fischbach. Einem gut zusammen spielenden Team mit technisch sehr guten und schnellen Spielern, waren die SGE Mädels heute leider nicht gewachsen.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lara Arnold, Paulina Prehn, Lena Stühler, Antonia Jung, Alexandra König, Marlene Förster, Liah Kehrer, Emma Wachter, und Nadja Masoud.
Erster Punktgewinn in der Gruppenliga
Als Sieger der letzten gleichlautenden Partie in der Qualifikationsgruppe 3 der A-Liga (Region Frankfurt), reisten unsere D-Juniorinnen am Samstagmorgen zum dritten Spiel in der Gruppenliga zur SG Wiking 03 nach Offenbach. Trotz des guten Ergebnisses aus der Vorrunde, war allen klar, dass es auch heute wieder ein schweres Stück Arbeit werden wird. Wiking OF würde natürlich alles daran setzen, nicht noch einmal zu Hause als Verlierer vom Platz zu gehen. Die SGE Mädels waren also vorgewarnt. Leider hatten die ersten herbstlichen Stürme und eine starke Erkältungswelle die Trainingsvorbereitungen der Mannschaft auf diesen erneuten Vergleich erheblich erschwert. Das sollte sich aber nicht zum Nachteil auswirken. Gleich zu Beginn entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch mit Chancen zur Führung auf beiden Seiten, aber es wollte noch kein Tor gelingen. In dieser Phase war das Spiel auf beiden Seiten geprägt von großer Hektik, unsicherer Ballkontrolle, ungenauem Zuspiel, fehlender Körpersprache und Konzentrationsschwächen beim Torabschluss. Keinem gelang es so richtig, das Heft in die Hand zu nehmen. In einer sehr spannenden und abwechslungsreichen ersten Hälfte, hatten jedoch beide Mannschaften auch ihre Druckphasen und drängten dabei den Gegner zeitweise in die eigene Spielhälfte zurück. Doch beide Teams überstanden die Drangphasen der anderen jeweils unbeschadet und so ging man mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Zum Start der zweiten Spielhälfte erhöhten die Wiking Mädels jedoch den Druck und unsere SGE Mädels waren erst einmal hauptsächlich mit Defensivarbeit beschäftigt. Aber Torfrau und Abwehr waren heute einfach nicht zu bezwingen. Nach kurzer Zeit fingen sich die SGE Mädels aber wieder und hielten wieder besser dagegen. Wie in Hälfte eins, entwickelte sich erneut eine spannende Partie, mit Strafraum Szenen und Torchancen auf beiden Seiten. Doch heute wollte das Runde einfach nicht in das Eckige. Wirklich kein Spiel für schwache Nerven. So endete das erneute Duell nach hartem Kampf diesmal ohne Sieger, aber für beide verdient 0:0 unentschieden. Eine letztendlich gerechte Punkteteilung.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lara Arnold, Paulina Prehn, Antonia Jung, Alexandra König, Marlene Förster, Liah Kehrer, Emma Wachter, und Nadja Masoud.
D-Juniorinnen: Abenteuer Gruppenliga
Ungeschlagen und als Sieger der Qualifikationsgruppe 3 in der A-Liga (Region Frankfurt), reisten unsere D-Juniorinnen am Samstagmorgen zum ersten Spiel der Gruppenliga in den noch nebeligen Taunus zum BSC 1961 Schwalbach. Trotz guter Ergebnisse aus der Vorrunde, war allen klar in der Gruppenliga gibt es keine schwachen Gegner. Gleich zu Beginn entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch mit Chancen zur Führung auf beiden Seiten, aber es wollte noch kein Tor gelingen. Mitte der ersten Hälfte gerieten die SGE Mädels gegen ein spielerisch starkes Team aus Schwalbach aber immer mehr unter Druck und wurden immer wieder in die eigene Spielhälfte zurück gedrängt. Durch einen schnellen Vorstoß der BSC Mädels über die linke Seite, wurde unsere Abwehr dann überlaufen und konnte die finale Flanke vor das Tor nicht verhindern. Die einschussbereite, gegnerische Angreiferin konnte zwar erst noch geblockt werden, doch im Nachsetzen landete der Ball in der 27. Minute mit Unterstützung der SGE Mädels letztendlich im eigenen Kasten. Dieser unglückliche Treffer so kurz vor der Halbzeit, schien die Abwehr der SGE Mädels förmlich zu lähmen. Anstelle sich bei diesem knappen Spielstand mit konzentriertem Abwehrverhalten in die Halbzeitpause zu retten, machte man es dadurch dem Gegner relativ leicht mit schnell vorgetragenen Angriffen in weniger als fünf Minuten die Führung auf 3:0 auszubauen.
Wie der Gong beim Boxkampf, schien der Halbzeitpfiff des Schiedsrichters die SGE Mädels zu erlösen. In der Pause waren nun die Trainer gefragt, das Team wieder aufzurichten. In den vergangenen Spielen der Vorrunde musste man nie einem Rückstand hinter her laufen. Auch in der zweiten Spielhälfte tat man sich gegen die technisch versierten Schwalbacher relativ schwer und alle SGE Mädels waren hauptsächlich mit Defensivarbeit beschäftigt. Insgesamt hielten die Mädels in der zweiten Halbzeit aber wieder besser dagegen. Einzelne Spielzüge nach vorne scheiterten aber meist an der gut organisierten Abwehr der Gastgeber, so dass ein Tor nicht gelingen wollte. So blieb es nach 60 Minuten bei einem letztendlich verdienten Sieg des BSC 1961 Schwalbach, vielleicht im Ergebnis um zwei Tore zu hoch. Eine Schwächeperiode der SGE Mädels in einer kurzen Phase des Spiels reichte zur Niederlage. Das muss man abstellen und macht Hoffnung für die nächsten Spiele.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lara Arnold, Paulina Prehn, Lena Stühler, Antonia Jung, Alexandra König, Marlene Förster, Liah Kehrer, Emma Wachter, und Tamina Axthelm.
Mit 2:0 den Tabellenführer entzaubert
Noch ungeschlagen in der laufenden Saison, traten unsere D-Juniorinnen am Samstag zum Spitzenspiel beim Tabellenführer der SG Wiking 03 in Offenbach an. Trotz früher Spielzeit und langem Warten auf den Schiedsrichter, ließen sich die SGE Mädels nicht aus der Ruhe bringen. Wie von den Trainern vor dem Spiel gefordert, starteten unsere Mädchen gewohnt selbstbewusst. Hohes Tempo, genaues Passspiel und bedingungsloser Einsatz bei der Balleroberung, stellte die sichtlich überraschten Gastgeber von Anfang an vor große Probleme in der Abwehr. Aber trotz zahlreicher, gut herausgespielter Chancen konnte der Ball mit Schüssen an Pfosten, Latte und Außennetz noch nicht im Tor des Gegners untergebracht werden. Aber die SGE Mädels ackerten und rackerten weiter und belohnten sich, völlig verdient, in der 10. Spielminute mit dem längst überfälligen 1:0. Aber damit war das Spiel natürlich noch nicht in trockenen Tüchern, denn trotz weiterhin klarer Feldüberlegenheit und guter Einschussmöglichkeiten, wollte kein weiteres Tor gelingen. Die Gastgeberinnen hielten in dieser Phase des Spiels stark dagegen und zwangen die Torfrau der SGE mehrfach zu tollen Abwehrleistungen. So ging es mit der knappen Führung in die Halbzeit, aus der sich unsere Mädels leider etwas verschlafen zurück meldeten. Der Gegner hatte nach der Pause im Angriff umgestellt, was in den ersten Minuten zu einigen Problemen im Spielaufbau und der Abwehr führte. Doch die SGE Mädels überstanden die Drangphase der Wiking Mädels unbeschadet und nahmen nach etwa 10 Minuten das Heft wieder selbst in die Hand. Es dauerte allerdings noch bis zur 58. Spielminute, bis mit einem sehenswerten Weitschuss aus großer Distanz das lang ersehnte und längst fällige 2:0 erzielt werden konnte. Gleichzeitig der Schlusspunkt unter eine kämpferisch und spielerisch hervorragende Vorstellung gegen einen natürlich maßlos enttäuschten Tabellenführer, den man jetzt mit dem letzten Spiel der Runde noch von Platz 1 verdrängen kann.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lara Arnold, Paulina Prehn, Antonia Jung (1), Alexandra König (1), Marlene Förster, Lena Stühler, und Tamina Axthelm.
Ein Schützenfest zum Kerbauftakt!
Am Kerbsamstag trafen unsere D-Juniorinnen zu Hause auf die Kickers aus Offenbach. Bisher noch ungeschlagen und mit zwei deutlichen Siegen im Gepäck, wollte man auf heimischen Platz den bisher hervorragenden zweiten Platz in der Tabelle festigen. Allerdings gelang der Start alles andere als überzeugend, denn erst einmal hatten die SGE Mädels alle Hände voll zu tun, sich den Angriffen des Gastes zu erwehren. Es dauerte eine gefühlte Ewigkeit bis man zu einem geordneten Spielaufbau zurück fand und einen schnell vorgetragenen Konter in der 8. Spielminute zur 1:0 Führung nutzen konnte. Von jetzt an waren unsere Mädels jedoch hellwach und mit der nötigen Körpersprache schien der Knoten nun endlich geplatzt. Eine Angriffswelle nach der anderen rollte in Richtung gegnerisches Tor. Nur eine Minute später konnte man durch einen sehenswerten Freistoß aus großer Distanz die Führung auf 2:0 ausbauen. In einem von da an sehr einseitigen Spiel hatten die Gäste aus Offenbach dem Druck der SGE Mädels nur noch wenig entgegen zu setzen und es folgte eine wahre Toreflut. Zwischen der 16. und 27. Spielminute wurde die Führung schnell auf 6:0 ausgebaut, gemessen an der Anzahl der Chancen ein eher schmeichelhafter Spielstand für den Gegner. Damit ging man in die Pause, um bereits 4 Minuten nach wieder Anpfiff erneut zu zuschlagen. Die Kickers Mädels hatten dem schnellen und druckvollen Direktspiel nun überhaupt nichts mehr entgegen zu setzen und der nach einer Verletzung der ersten Torfrau eingewechselte Ersatz-Keeper, musste zwischen der 43. und 53. Spielminute noch viermal Mal hinter sich greifen. Auch die Herausnahme dominierender Spieler brachte für den Gegner nur wenig Entlastung und fast jeder Schuss schien ein Treffer. Ohne wirkliche Gegenwehr setzten die SGE Mädels mit dem 13:0 in der letzten Spielminute den Schlusspunkt unter eine sehr gelungene Kerb-Vorstellung. Im nächsten Spiel wartet nun mit dem Tabellen Ersten keine leichte Aufgabe.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lara Arnold (1), Lena Stühler, Paulina Prehn, Antonia Jung (5), Alexandra König (1), Liah Kehrer (2), Marlene Förster (3), Emma Wachter (1), Nadia Masoud und Tamina Axthelm.
D-Juniorinnen mit klarem Sieg auf staubigem Untergrund
Noch etwas verschlafen auf Grund der frühen Spielzeit und zusätzlich noch müde von einer Klassenfahrt während der Woche, traten unsere D-Juniorinnen am Sonntag bei den KSV Langenbergheim Girls an. Dort trafen Sie nicht nur auf einen sehr schwer bespielbaren harten, holprigen und staubigen „Rasenplatz“, sondern auch auf einen in der Abwehr sehr kompakt und tief stehenden Gegner. Auf Grund der Platzverhältnisse gestaltete sich der Spielaufbau anfangs sehr schwierig, da Ballkontrolle, Passgenauigkeit und Torabschluss davon stark beeinflusst wurden. Trotzdem gelang es den SGE Mädels gleich zu Beginn das Heft in die Hand zu nehmen und man belohnte sich nach einem schnell vorgetragenen Angriff in der 4. Spielminute mit der 1:0 Führung. Unbeeindruckt vom schnellen Torerfolg des Gegners hielten die Gastgeberinnen weiter dagegen, aber die Abwehr der SGE Mädels stand zu jeder Zeit sicher. So dauerte es bei einem abwechslungsreichen Spiel bis zur 28. Minute, ehe man die Führung mit einer sehenswerten Direktabnahme auf 2:0 ausbauen konnte, gleichzeitig auch der Halbzeitstand. Auch nach der Pause ließen sich die SGE Mädels das Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen und hielten von Anfang an den Druck hoch. Doch zu oft wurden klare Einschussmöglichkeiten liegen gelassen oder man scheiterte an der guten Torfrau der Gastgeber. So dauerte es noch bis zur 45. Spielminute bis man das schon längstens fällige 3:0 erzielen konnte. Danach ließ die Gegenwehr des Gegners nach und die SGE Mädels setzten mit dem 4:0, fünf Minuten später, den Schlusspunkt unter eine „sehr staubige“ aber gelungene Vorstellung.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lara Arnold, Paulina Prehn, Antonia Jung (1), Alexandra König (1), Liah Kehrer, Marlene Förster (1), Emma Wachter (1), und Nadia Masoud.
D-Juniorinnen mit eindrucksvollen Sieg in Rodgau
Nach dem vergangenen Spieltag und dem Unentschieden zu Hause gegen Mittelbuchen, sollte Egelsbach eine Reaktion zeigen und abrufen was sie eigentlich können. Die SGE Mädels kamen auch gleich gut ins Spiel, meldeten den Sturm des Heimteams aus Rodgau komplett ab und kreierten mit schönem und schnellen Passspiel eine Chance nach der anderen. Trotzdem dauerte es bis zur 8. Minute bis Egelsbach in Führung gehen konnte. Damit schien der Knoten jedoch endgültig geplatzt und es gab kein Halten mehr. Ein Angriff nach dem anderen lief in Richtung Rodgauer Tor und Egelsbach konnte innerhalb von wenigen Minuten nach der Führung bis auf 3.0 erhöhen. Aber wie schon im letzten Spiel wurden Nachlässigkeiten in der Abwehr sofort bestraft und die JSK Mädels erzielten in der 11. Spielminute den Anschluss zum 1:3. Aber Egelsbach hielt den Druck hoch und konnte in der 15. und 19. Spielminute auf 5:1 erhöhen, was gleichzeitig den Halbzeitstand bedeutete. Auch nach der Pause ließen sich die SGE Mädels das Spiel nicht aus der Hand nehmen. Doch zu oft wurden leider vor dem Tor die falschen Entscheidungen getroffen und die Überlegenheit zahlte sich erst einmal nicht in weiteren Toren aus. Außerdem scheiterten unsere Mädels zu unkonzentriert immer wieder an der guten Torfrau der Rodgauer. Aber die SGE Mädels ackerten und rackerten weiter und belohnten sich dann doch in der 41. Spielminute mit dem längst überfälligen 6:1. Das setzte noch einmal Kräfte und Konzentration frei und die Tore 7 und 8 folgten innerhalb von fünf Minuten. Das 9:1 in der 50. Spielminute setzte dann den Schlusspunkt unter eine gelungene Vorstellung und lässt hoffen für die noch anstehenden Rundenspiele.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lena Stühler, Lara Arnold, Paulina Prehn, Antonia Jung (2), Alexandra König (2), Liah Kehrer (1), Marlene Förster (3), Emma Wachter, und Milena Schneider (1).
D-Juniorinnen mit neuen Trikots von Pisani Hausservice aus Langen
Am vergangenen Samstag trafen unsere Mädchen im ersten Spiel der Saison zu Hause auf den 1. FC Mittelbuchen. Mit neuen Trikots, gespendet von der Firma Pisani Hausservice aus Langen, und bei bestem Fußballwetter, starteten unsere Mädchen selbstbewusst. Von der ersten Minute an dominierte Egelsbach das Spiel und erzielte in der 15. und 22. Minute einen Treffer zur verdienten 2:0 Führung. Mittelbuchen konnte in dieser Phase des Spiel den Angriffswellen der Egelsbacher nur wenig entgegensetzten und kam immer mindestens einen Schritt zu spät. Zur Halbzeit hätte man durchaus mit 5:0 führen können, aber der Ball konnte leider trotz guter Einschussmöglichkeiten nicht mehr im gegnerischen Tor untergebracht werden. Nach dieser guten Leistung in Halbzeit 1 hätte man eigentlich selbstbewusst in die 2. Halbzeit gehen können, aber leider kam es anders. Alles was gerade noch funktioniert hatte, wollte nicht mehr so richtig gelingen. Dazu hatte die erste Hälfte auch sehr viel Kraft gekostet und die Konzentration ließ nach. Mit einem der ersten Angriffe erzielte Mittelbuchen nach schwachen Abwehrverhalten den Anschlusstreffer zum 2:1. Dadurch wachte der Gegner endgültig auf und zeigte auf einmal eine ganz andere Körpersprache. Unsere Mädchen konnten plötzlich die Zweikämpfe nicht mehr so dominieren wie zuvor und ein Angriff nach dem anderen lief jetzt auf das Egelsbacher Tor. So kam es wie es kommen musste, in der 53. Minute erzielte Mittelbuchen noch den Ausgleich. Auch unsere Mädchen hatten noch Ihre Möglichkeiten aber lange nicht mehr so viele, wie in der ersten Halbzeit. Eine Riesenchance zur erneuten Führung kurz vor Spielende konnte aber leider nicht genutzt werden. So endete das Spiel mit zwei total unterschiedlichen Halbzeiten letztlich verdient 2:2 unentschieden.
Es spielten: Ruhija Masoud (Tor), Lena Stühler, Lara Arnold, Antonia Jung, Alexandra König, Liah Kehrer, Marlene Förster (2), Emma Wachter, Tamina Axthelm und Nadia Masoud.


Beim diesjährigen Internationalen Fußballturnier im Mai 2019 machten die beiden Mitternachtssport-Mannschaften der SGE in Oberursel eine gute Figur. Unter den zehn teilnehmenden Mannschaften holte die 2. Mannschaft einen tollen 2. Platz und die 1. Mannschaft einen guten 5. Platz.

Vorrunde Gruppe A:
SG Egelsbach - Spvgg. Dietesheim: 0:1
Im ersten Turnierspiel ging es von Beginn an munter hin und her mit guten Chancen auf beiden Seiten. Die Egelsbacher Mannschaft zeigte ein schönes Spiel und ließ die Fans lange zittern. Am Ende stand jedoch eine unglückliche, aber nicht ganz unverdiente, 0:1 Niederlage.
SG Rosenhöhe - SG Egelsbach: 4:0
Im zweiten Spiel ging es nun gegen die SG Rosenhöhe. Trotz einiger schöner Spielzüge und einer erneut tollen Moral, waren die Egelsbacher gegen schön kombinierende und schussstarke Offenbacher am Ende chancenlos. Das zweite Spiel ging auch in der Höhe nicht unverdient mit 4:0 verloren.
SG Egelsbach - Spvgg. 03 Neu-Isenburg: 1:3
Die Ausgangssituation vor dem Spiel war klar, ein Sieg musste her fürs Weiterkommen. So starteten die Egelsbacher dann auch offensiv und zeigten erneut vollen Einsatz. Nach der 0:1 Führung für Neu-Isenburg, konnte Nicolas mit einem sehenswerten Treffer den Ausgleich erzielen. Kurz darauf hatte er sogar die Führung auf dem Fuß, konnte den Traumpass von Patrick aber nicht richtig verwerten. Egelsbach warf jetzt alles nach vorne und wurde zweimal eiskalt ausgekontert. Am Ende stand eine 1:3 Niederlage und der undankbare vierte Platz in der Gruppe A.
Zwischenrunde der Gruppenvierten:
SG Egelsbach - TSV Dudenhofen: 4:0 (Hinspiel)
Gegen die TSV Dudenhofen ging es nun um die Qualifikation für das Platzierungsspiel um den 9. Platz. Egelsbach startete erneut fulminant, Lias im Tor hielt so manchen „Unhaltbaren“ und die Offensive um Patrick, Henoch und Nicolas brillierte mit tollem Kombinationsfußball. Nach wenigen Minuten konnte Nicolas bereits das 1:0 erzielen. Dann ein Superpass von Patrick auf Nicolas der uneigennützig auf Henoch in der Mitte weiterleitet, der dann freistehend auf 2:0 erhöht. Der Bann war gebrochen und Nicolas konnte bis Spielende noch zwei weitere Tore nachlegen. Das 4:0 bedeutete sogleich eine komfortable Ausgangssituation für das Rückspiel.
TSV Dudenhofen - SG Egelsbach: 1:2 (Rückspiel)
Dudenhofen hatte sich noch nicht aufgegeben, begann das Rückspiel deutlich offensiver und ging schnell mit 1:0 in Führung. Nach dem Schock des frühen Gegentreffers, stimmte die Zuordnung in der Abwehr um Jonathan, Nils, Trevis und Florian nun wieder besser und Lias im Tor wusste sich erneut mit tollen Paraden auszuzeichnen. Die Egelsbacher nahmen erneut das Heft in die Hand und Nicolas konnte mit einem direkten Freistoß den Ausgleich erzielen. Kurz vor Schluss erzielte Henoch dann sogar noch den Siegtreffer, nachdem der Dudenhofer Keeper einen Schuss von Nicolas nicht festhalten konnte.
Platzierungsspiel um Platz 9:
SG Egelsbach - Spvgg. Dietesheim: 2:0
Im letzten Spiel ging es nun erneut gegen die Spvgg. Dietesheim, und da galt es ja noch etwas gutzumachen nach dem „unglücklichen“ Turnierstart. Die Egelsbacher waren diesmal in allen Belangen überlegen, ließen in der Defensive nichts zu und waren vorne stets gefährlich. Nicolas hatte seine Treffsicherheit endgültig wiedergefunden und konnte zwei wunderschön herausgespielte Treffer zum 2:0 Endstand erzielen. Somit wurde das Minimalziel nach der durchwachsenen Vorrunde souverän erreicht und am Ende konnten alle wieder Lachen und nach der Sommerpause geht es dann in die E-Jugend!

Es spielten: Gabriel Ballé, Jonathan BeierHenoch Seyoum (2), Nils Müller, Patrick Fiedler, Nicolas Adelmann (7) (sitzend, v. l. n. r.)lein, Trevis Gorny, (Özkan Atman), Lias Helmstetter, Florian Hövelmann (stehend, v. l. n. r.)

Zum letzten Auswärtsspiel der Saison ging es bei herrlichem Kaiserwetter nach Nieder-Roden. Nach den zahlreichen Ausfällen der letzten Wochen, konnte das Trainergespann diesmal wieder auf die angestammte Abwehr zurückgreifen. Angeführt vom Abwehrchef Lias und mit den starken Torhütern Jonathan und Özkan (2. HZ), strahlte diese von Beginn an Sicherheit und Dominanz aus und ließ über den gesamten Spielverlauf kaum generische Chancen zu.
Mit starkem Pressing und guten Passspiel wurde die Nieder-Rodener Abwehr förmlich überrannt und Özkan konnte in der 2. Minute nach schneller Balleroberung bereits das 0:1 erzielen. Auch Gabriel machte ein tolles Spiel und konnte Mitte der ersten Halbzeit bereits zwei unhaltbare Distanztreffer und einen Tor-Assist vorweisen. Zwischen der 10. und der 19. Minute ging Nicolas dann auf Rekordjagd und beinahe wäre Lewandowskis historische Bestmarke von 5 Toren in 9 Minuten tatsächlich egalisiert worden. Es reichte am Ende jedoch „nur“ zu 4 Toren und einem Pfostenschuss. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielte dann auch Patrick sein erstes Tor des Tages zum 0:8 Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit ließen es die Egelsbacher in der Sommerhitze etwas langsamer angehen. Trotzdem konnte Gabriel in der 27. Minute seinen dritten Treffer nachlegen, bevor Florian nach Flanke von Nicolas das Ergebnis sogar zweistellig machte. Die SG Nieder-Roden zeigte trotz dieses Rückstands eine tolle Moral und kam Mitte der zweiten Halbzeit zum verdienten Ehrentreffer. Danach hatte Henoch noch die Gelegenheit sich in die Torschützenliste einzutragen, scheiterte jedoch ganz knapp. So war es Patrick, der in den Schlussminuten nochmal richtig aufdrehte und zwei weitere schön herausgespielte Treffer zum 1:12 Endstand erzielte.
Fazit: Eine tolle Mannschaftsleistung der Egelsbacher gegen einen überforderten Gegner, der allerdings größtenteils aus dem jüngeren Jahrgang bestand. Das Egelsbacher Heimturnier „Fair Play Cup 2018“ am nächsten Sonntag, 3 Juni kann kommen!
Es spielten:
Nicolas Adelmann (4), Özkan Atman (1), Gabriel Ballé (3), Jonathan Beierlein, Patrick Fiedler (3), Lias Helmstetter, Florian Hövelmann (1), Mitch Muckle, Nils Müller, Henoch Seyoum
Bedingt durch mehrere Ausfälle musste das Trainergespann die Abwehr für das Spiel gegen Bürgel erneut komplett umbauen. Trotz dieser Wechsel gestalteten die Egelsbacher die erste Spielhälfte noch relativ offen. Die Gäste gingen zwar schnell in Führung und Özkan, im Tor der SGE, musste sein Team mit einigen tollen Paraden vor einem höheren Rückstand bewahren, aber auch Egelsbach hatte insbesondere nach Standards einige gute Möglichkeiten. Dennoch konnte Bürgel in der 18. Minute verdient auf 0:2 davonziehen. Praktisch im Gegenzug, fasste sich Gabriel dann aus 15 Metern ein Herz und erzielte mit einem herrlichen Distanzschuss den Anschlusstreffer zum 1:2 Halbzeitstand.
Der Start in die zweite Hälfte wurde erneut komplett verschlafen und so stand es bereits kurz nach Wiederanpfiff 1:3. Danach hatte Nicolas eine Riesenchance, scheiterte jedoch zuerst am überragenden Bürgeler Torwart bevor er den Nachschuss knapp neben das Tor setzte. Nun zeigte sich allerdings deutlich, dass der Ausfall von drei Leistungsträgern nicht so einfach kompensiert werden kann. Ohne den angestammten Abwehrchef stimmte die Zuordnung überhaupt nicht und vorne wurde nicht konsequent mit nach hinten gearbeitet. Bürgel nutzte diese Schwächen konsequent aus und erzielte im weiteren Spielverlauf noch 5 weitere einfache Tore. Nach tollem Zuspiel von Trevis konnte Nicolas in der 30. Minute per Außenrist zumindest noch einen weiteren Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 2:5 erzielen. Nach 40 Minuten endete das letzte Heimspiel der Saison jedoch mit einer deutlichen 2:8 Niederlage aus Sicht der Egelsbacher.
Es spielten: Nicolas Adelmann (1), Özkan Atman, Gabriel Ballé (1), Trevis Gorny, Florian Hövelmann, Mitch Muckle, Nils Müller, Henoch Seyoum.
Bei wunderschönem Sommerwetter ging es diesmal zum Auswärtsspiel bei der SSG Gravenbruch. Nach ausgeglichenem Beginn, nahm die SSG mehr und mehr das Heft in die Hand und erzielte folgerichtig die verdienten 2 Führungstreffer. Bei Egelsbach lief zu Beginn spielerisch nicht viel zusammen und so war der zwischenzeitliche Anschlusstreffer auch einer Einzelaktion von Nicolas zu verdanken, der sich gegen die gegnerische Abwehr durchsetzt, den Torwart austanzt und wunderschön einnetzt. Danach erarbeitete sich Gravenbruch zahlreiche weitere Hochkaräter, konnte aber kein weiteres Tor vor dem Halbzeitpfiff erzielen.
Kurz nach der Pause konnte die SSG dann mit zwei schnellen Toren auf 4:1 davonziehen, bevor Henoch nach Zuspiel von Nicolas nur ganz knapp scheiterte. Die vergebene Chance war allerdings der Startschuss zu einem tollen Zwischenspurt der Egelsbacher: 4:2 durch Florian nach Doppelpass mit Nicolas, 4:3 durch Nicolas der es nach einer Ecke einfach mal aus spitzem Winkel direkt versucht. Kurz darauf fast noch der Ausgleich. Mitten in die Egelsbacher Drangphase, fiel der nächste Treffer dann allerdings wieder auf der anderen Seite. Die Kräfte der Egelsbacher ließen nach der anstrengenden Aufholjagd zum Spielende nach und so konnte die SSG in den Schlussminuten noch zwei weitere Treffer zum 7:3 Endstand erzielen.
Fazit: Ein durchaus verdienter Sieg der SSG Gravenbruch, der allerdings am Ende etwas zu hoch ausfiel. Hervorzuheben ist die tolle Moral der Egelsbacher, die zu keiner Zeit aufgaben… und wer weiß wie das Spiel ausgegangen wäre, wenn zwischenzeitlich das 4:4 gefallen wäre.
Es spielten: Nicolas Adelmann (2), Özkan Atman, Gabriel Ballé, Jonathan Beierlein, Patrick Fiedler, Trevis Gorny, Florian Hövelmann (1), Mitch Muckle, Nils Müller, Henoch Seyoum
Im heutigen Spiel unserer F1 ging es gegen den JFV Seligenstadt.
In einem umkämpften Spiel schenkten sich beide Mannschaften nichts. Es gab zahlreiche Torchancen auf beiden Seiten.
Beim Stand von 3:3 ging unserer Mannschaft aufgrund des intensiven Spiels ein wenig die Luft aus, sodass Seligenstadt in den Schlussminuten noch 2 Tore schoss und mit 5:3 das Spiel für sich entscheiden konnte.
Die Egelsbacher gingen es auch im Auswärtsspiel in Offenbach wieder flott an und kontrollierten das Geschehen in den ersten Minuten. In der 7. Minute verwandelte Nicolas einen Freistoß sehenswert über die Mauer zum verdienten 0:1 Führungstreffer. Eine Minute später war es erneut Nicolas, der eine präzise Flanke von rechts in den Strafraum spielte, die Henoch aus kurzer Distanz sicher zum 0:2 verwandelte. Etwas überraschend konnte der BSC in der 10. Minute ein Missverständnis in der SGE-Abwehr zum 1:2 Anschlusstreffer nutzen. Unbeeindruckt vom Gegentreffer ging es wieder in die andere Richtung, wo sich Patrick kurz darauf sehenswert durchsetzt, im ersten Versuch zwar noch am Torwart scheiterte, den Abpraller jedoch unhaltbar zur 1:3 Halbzeitführung verwertete.
Nach der Halbzeitpause bäumten sich die Offenbacher nochmal auf und konnten in der 28. Minute den Anschlusstreffer zum 2:3 erzielen. Danach entwickelte sich ein munteres Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die Egelsbacher Abwehr um Lias, Trevis und Nils stand nun aber sehr konzentriert und Jonathan im Tor konnte sich erneut mit tollen Paraden auszeichnen. Vorne scheiterten Trevis knapp per Kopf nach einer Ecke, Nicolas mit Pech an der Latte und Henoch am gegnerischen Verteidiger, der in höchster Not auf der Linie klären konnte. Praktisch mit dem Schlusspfiff konnte Patrick dann nach Zuspiel von Trevis noch den 2:4 Endstand erzielen.
Fazit: Ein verdienter Sieg, bei dem die Abwehr diesmal bedeutend sicherer stand und erneut alle Offensivkräfte trafen.
Es spielten: Nicolas Adelmann (1), Jonathan Beierlein, Patrick Fiedler (2), Lias Helmstetter, Trevis Gorny, Mitch Muckle, Nils Müller, Henoch Seyoum (1).

Patrick erzielt die 1:3 Halbzeitführung.

Trevis Chance per Kopf.

Henoch mit der Chance zur Vorentscheidung kurz vor Spielende.

Patrick erzielt den 2:4 Endstand.

Die glücklichen Torschützen.
Im letzten Spiel der Hinrunde ging es für die Egelsbacher F1 zu Hause gegen die favorisierte Mannschaft von TSG Neu-Isenburg. Beflügelt durch den Sieg am letzten Wochenende, spielten die Egelsbacher von Beginn an gut mit und gingen in der 3. Minute sogar in Führung. Nach Flanke von Patrick, setzte Henoch einen Kopfball ans Lattenkreuz und Gabriel konnte den Ball im Nachschuss gekonnt im Tor unterbringen. Anschließend kam die TSG allerdings wie erwartet immer besser ins Spiel und konnte durch zwei herrliche Tore nach Standardsituationen das Spiel bereits Mitte der ersten Halbzeit drehen. Kurz vor der Pause gelang sogar noch das Tor zum 1:3 Pausenstand.
Nach der Halbzeitansprache durch die Trainer, kamen die Egelsbacher im zweiten Durchgang wieder besser ins Spiel, machten deutlich weniger Fehler und kamen immer wieder gefährlich vor das Neu-Isenburger Tor. In dieser Phase des Spiels war das zweite Tor der Egelsbacher in greifbarer Nähe, doch der gegnerische Torwart und das Aluminium verhinderten den Anschlusstreffer. Im Schlussspurt, als bei der ersatzgeschwächt angetretenen Egelsbacher Mannschaft ein wenig die Kräfte nachließen, kam die TSG noch zu zwei weiteren Toren, so dass es am Ende eines körperlich intensiven Spiels 1:5 für die TSG stand.
Es spielten: Nicolas Adelmann, Gabriel Ballé (1), Jonathan Beierlein, Patrick Fiedler, Lias Helmstetter, Florian Hövelmann, Maks Lucic, Henoch Seyoum.
Egelsbach spielte sich bereits in den ersten Minuten zahlreiche hochkarätige Torchancen heraus. Nach Flanke der Egelsbacher Flügelstürmer fehlten nur Zentimeter zum Führungstreffer durch Gabriel, der heute nach mehrwöchiger Verletzung zum ersten Mal wieder im Egelsbacher Kader stand, und aus Nahdistanz zweimal knapp verzog. Kurz darauf war es dann soweit. Nach einer Ecke von Patrick und einem verunglückten Abwehrversuch, landete der Ball im Netz von JFV Seligenstadt (Eigentor). Egelsbach spielte im Anschluss weiter munter nach vorne und kam nach schönem Solo von Nicolas zum hochverdienten 0:2 Pausenstand.
Die zweite Halbzeit ging erstmal genauso weiter wie die erste geendet hatte. Nach Steilpass von Nicolas in den Lauf von Florian, vollendete dieser mit einem sehenswerten Heber über die Torfrau zum 0:3. Danach berappelte sich Seligenstadt und kam nun selbst zu zahlreichen hochkarätigen Torgelegenheiten. Mitten in der Seligenstädter Drangphase, konnte sich Gabriel beinahe auch noch in die heutige Torjägerliste eintragen, sein Distanzschuss landete jedoch nur auf der Latte. Kurz darauf war es dann aber wieder soweit und Patrick konnte nach schnellem Umschaltspiel einen Konter gekonnt zum 0:4 abschließen. Kurz vor Ende der Partie, erzielte Seligenstadt nach einem verunglückten Rückpass der Egelsbacher Verteidigung noch den verdienten Ehrentreffer zum 1:4 Endstand.
Es spielten: Nicolas Adelmann (1), Gabriel Ballé, Jonathan Beierlein, Patrick Fiedler (1), Trevis Gorny, Lias Helmstetter, Florian Hövelmann (1), Nils Müller, Henoch Seyoum.
Die Egelsbacher waren von Beginn an hellwach und gingen bereits nach wenigen Minuten durch einen Distanzschuss von Patrick Fiedler mit 1:0 in Führung. Im Anschluss an eine Ecke von Tempelsee, landete die Kopfballabwehr beim Mitspieler, der den Ball unglücklich ins eigene Tor abfälschte. Unbeeindruckt durch den Ausgleich, konnte Patrick nach schönem Zuspiel von Maks aus spitzem Winkel erneut die Führung erzielen. Kurz vor der Halbzeitpause kam Tempelsee dann jedoch zum erneuten Ausgleich.
Nach Wiederanpfiff zog Tempelsee durch zwei schöne Tore auf 2:4 davon. Egelsbach steckte diesmal jedoch nicht auf. Die Abwehr stand in den Schlussminuten erneut sicher und vorne waren Henoch und Patrick jederzeit gefährlich. Beinahe hätte Tempelsee dennoch den Deckel zugemacht und die 2:5 Führung erzielt. Der Ball lag erneut im Egelsbacher Netz, dem vermeintlichen Treffer ging jedoch ein Foulspiel voraus, sodass es weiterhin 2:4 stand. Was danach folgte, war an Spannung kaum noch zu überbieten. Kurz vorm Ende brachte Jonathan (im Tor der Egelsbacher) einen Torabstoß weit nach vorne in Richtung des Tempelseer Keepers. Dieser schätzte den nassen Ball falsch ein und lenkte ihn unglücklich ins eigene Tor. In der letzten Minute warf Egelsbach dann noch einmal alles nach vorne und wurde nach tollem Sololauf von Patrick mit dem Tor zum 4:4 Endstand belohnt. Ein bisschen Pech für Tempelsee in den letzten Minuten, jedoch insgesamt eine leistungsgerechte Punkteteilung beider Mannschaften.
Es spielten: Nicolas Adelmann, Jonathan Beierlein (1), Patrick Fiedler (3), Trevis Gorny, Lias Helmstetter, Florian Hövelmann, Maks Lucic, Nils Müller, Henoch Seyoum.
Bereits von der ersten Minute an entwickelte sich ein packendes Spiel mit guten Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Egelsbach, das verletzungsbedingt auf seinen Flügelstürmer Gabriel verzichten musste, spielte munter nach vorne, musste aber nach 9 Minuten den ersten Gegentreffer hinnehmen. Davon unbeeindruckt konnte Patrick, nach toller Vorarbeit von Lias und Nicolas, in der 15. Minute sehenswert den Ausgleich erzielen. Leider fiel kurz darauf der erneute Führungstreffer der Mühlheimer. Özkan hatte noch die Riesenchance auf den Ausgleich als er frei vorm Tor zum Schuss kam, jedoch knapp verzog. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff konnte Mühlheim noch ein weiteres Tor erzielen und die Führung auf 3:1 ausbauen.
In der zweiten Halbzeit kam Egelsbach nur noch selten zu guten Gelegenheiten. Mühlheim scheiterte gleich mehrfach am überragenden Egelsbacher Torwart Nils. Trevis nutze eine der wenigen Chancen und konnte nach tollem Sololauf auf 3:2 verkürzen. Danach kam es zu einer kuriosen Situation im Egelsbacher Strafraum, wobei das Aluminium gleich dreimal ein Tor der Gastgeber verhinderte, bevor der Ball dann beim vierten Versuch doch vom Innenpfosten zum 4:2 Endstand im Netz landete. Insgesamt zeigten die Egelsbacher erneut eine gute Mannschaftsleistung, allerdings schwanden in der zweiten Halbzeit auf dem tiefen Rasen zunehmend die Kräfte.
Es spielten: Nils Müller, Lias Helmstetter, Henoch Seyoum, Özkan Atman, Nicolas Adelmann, Florian Hövelmann, Trevis Gorny (1), Patrick Fiedler (1), Maks Lucic