Die Erfolgsserie geht weiter: Juliane Benz wird Südwestdeutsche Vize-Meisterin

 

2023 02 11 Südwest

Direkt nach der Hessenmeistershaft ging es für Juliane Benz bei der Südwestdeutschen Judo-Einzelmeisterschaft U18 in Heusweiler sehr erfolgreich weiter: Aus den Regionen Hessen, Rheinland, Saarland und Pfalz traten jeweils die Besten gegeneinander an. Juliane startete mit ihrem ersten Kampf gegen Elea Schulz (3. Platz in der Pfalz) sehr souverän und gewann bereits nach 9 Sekunden mit dem Wurf Uchi Mata zum Ippon. Der 2. Kampf – gegen Leonie Hanold aus Bad Schwalbach, Drittplatzierte der HEM - war deutlich enger und ausgeglichener. Obwohl Juliane den Kampf durch viele Ansätze klar bestimmt hat, konnte die Gegnerin lange Zeit gut ausweichen und sich auch aus 2 Haltegriffen von Juliane befreien, am Ende konnte Juliane den Kampf dann aber doch verdient für sich entscheiden.

Im Finale traf Juliane auf Alesia Büttner aus Speyer, die Erstplatzierte in der Pfalz. Alesia Büttner war bereits als starke Gegnerin, gegen die sich Juliane bisher noch nicht durchsetzen konnte, bekannt. Auch in diesen Kampf musste Juliane sich knapp geschlagen geben, hat es ihrer Gegnerin dieses Mal jedoch deutlich schwerer gemacht. So konnte Juliane einige Techniken sehr gut anwenden und Alesia Büttner aus dem gewohnten Rhythmus bringen, bevor diese am Ende aber doch die Überhand gewann und Juliane knapp auf den 2. Platz verwies.

Insgesamt lieferte Juliane eine wirklich hervorragende Leistung und erreichte als Südwestdeutsche Vizemeisterin die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die in 2 Wochen anstehende Deutsche Meisterschaft!

 

Juliane Benz ist Hessenmeisterin in der U18

Am Samstag, dem 04.02.2023, starteten 4 Egelsbacher Judoka erstmalig in der Altersgruppe U18 bei der Hessischen Einzelmeisterschaft in Wiesbaden – Juliane Benz, Lennard Fuchs, Florian Wunderlich und Niclas Kösling.

Bei der HEM U18 zeigte Juliane zum wiederholten Mal, wie verdient ihre auch für 2023 erfolgte Berufung in den Hessenkader ist: Juliane setzte sich mit insgesamt 4 Kämpfen souverän und stark gegen ihre Gegnerinnen durch. Alle 4 Kämpfe gewann sie deutlich durch Ippons vor Ablauf der 4-minütigen Wettkampfzeit. Dabei zeigte sie sich in 3 von den 4 Kämpfen besonders im Bodenkampf sehr stark und überlegen.

Auch Lennard, Florian und Niclas zeigten gute Ansätze und hielten in einigen Kämpfen gut gegen ihre Gegner stand. So konnte Lennard in seiner Gewichtsklasse mit insgesamt 16 Teilnehmern einen von 3 Kämpfen durch starke Leistungen gewinnen, indem er zwei Mal die Würfe des Gegners kontern und mit daran anschließendem Gegenwurf gewinnen konnte. In den beiden anderen – zum Teil sehr ausgeglichenen - Kämpfen musste er sich jedoch knapp geschlagen geben. Ähnlich erging es auch Florian und Niclas, die in ihren jeweils ersten Kämpfen beide stark gegenhielten und sehr gute Bodenkämpfe zeigten, sich am Ende jedoch ihren Gegnern geschlagen geben mussten.

Jonas Hartig, der am darauffolgenden Tag in der U21 antrat, zeigte ebenfalls starke Leistungen und Kampfgeist, unterlag jedoch am Ende auch seinen starken Gegnern.

 

28. Nikolaus-Randori

Große Beteiligung nach 2 Jahren Pause

2022 12 03 Randori 011a

Am 03.12.2022 fand nach 2 Jahren Pause endlich wieder das Egelsbacher Nikolaus-Randori statt. Anwesend waren insgesamt 98 Teilnehmer, 20 davon aus Egelsbach, während der Rest aus Schwalbach, Rimbach, Heusenstamm, Engenhahn, Wehen, Mörfelden, Erzhausen, Geisenheim, Rodgau, Pfungstadt, Bürstadt und Bad Nauheim angereist war.

Wir konnten außerdem den Egelsbacher Bürgermeister Tobias Wilbrand, Landrat Oliver Quilling, den 1. Vorsitzenden des Sportkreis Offenbach Jörg Wagner (nicht im Bild), den 1. Vorsitzenden der SG-Egelsbach Wolfgang Schroth sowie den Ehrenvorsitzenden der SG-Egelsbach Edgar Karg begrüßen.

2022 12 03 Randori 007

Nach der Eröffnung um 10:00 durch unseren Abteilungsleiter Jörg Wunderlich inklusive einer Ehrung von Juliane Benz für ihre vielen Erfolge, die sie dieses Jahr bereits in Backnang, Arnheim, Dudelange, Jena, Sindelfingen und der Südwestdeutschen Meisterschaft geleistet hatte, und kurzer Reden der Ehrengäste warteten auf alle Teilnehmer und Zuschauer knapp 5 Stunden voller Spaß, Spannung, Kampfgeist und ersten Wettkampf-Erfahrungen für unsere jüngsten Judoka.

2022 12 03 Randori 026

2022 12 03 Randori 044    2022 12 03 Randori 079

Zuerst kam die Altersgruppe U10 mit 19 Mädchen und 50 Jungen zum Einsatz, mittags folgten 7 Mädchen und 22 Jungen der U12. Unsere Egelsbacher Judoka erkämpften sich insgesamt 8 x den goldenen Pokal (U10: Jona Joppe, Lukas Reisenberg und Maximilian Schmidt; U12: Zoe Gilliland, Ecre Isik, Verena Linke, Nikita Bucur und Luis Mühlhause), 5 x Silber (U10: Theo Gall, Barne Langen, Johannes Rempel und Philip Rempel; U12: Tom Reckließ) und 7 x Bronze (U10: Grace Prentice, Iven Bako, Nicholas Barzen, Felix Froment-Srodecki, Leon Matysek und Leif Nolting; U12: Jannes Knöß)

Die Pokale für den schnellsten Ippon erhielten dieses Jahr zeitgleich zwei Mädchen vom JSK Rodgau, bzw. TV Wehen, für die Jungen ging der Pokal an die TG Schwalbach.

Unsere größeren Judoka haben sich bereits sehr gut bei ihren ersten Aktivitäten am Kampfrichter-Tisch, als Schiedsrichter und/oder Coach behauptet.

Neben den üblichen Danksagungen ging am Ende der Veranstaltung ein ganz besonderes Dankeschön an Jürgen Krist für die vielen engagierten Trainingsjahre, die er in der SG Egelsbach verbracht hat. Jürgen Krist wird aus persönlichen Gründen seine langjährige Trainer-Tätigkeit in der SGE schweren Herzens zum Ende des Jahres aufgeben.

2022 12 03 Randori 101

Jürgen, wir wünschen Dir nur das Beste und hoffen, Dich ab und zu inoffiziell trotzdem bei den ein oder anderen Gelegenheiten treffen zu können!

 

2 x Bronze für Judoka der SG Egelsbach

Tolle Ergebnisse bei der Südwestdeutschen Meisterschaft

Am 26.11.2022 sind 6 unserer Judoka bei der Südwestdeutschen Judo-Einzelmeisterschaft in der Altersgruppe U15 in Siershahn angetreten. Sie trafen dabei auf andere Judoka aus ganz Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz, von denen viele bereits Mitglieder im jeweiligen Landes-Kader sind. Dennoch konnten sich die Egelsbacher Judoka im Turnier mit doppeltem k.o.-System mit 2 x Bronze für Linus Wekenborg und Juliane Benz sowie mit einem 5. Platz für Florian Wunderlich und zwei 7. Plätzen für Deniz Sen und Lennard Fuchs insgesamt stark präsentieren. Die Egelsbacher Gruppe vervollständigte Niclas Kösling, der jedoch in einer Gruppe mit 20 Teilnehmern bereits früh ausschied.

 

2022 11 26 SWDEM U15

v.l.: Jürgen Krist, Florian Wunderlich, Juliane Benz, Linus Wekenborg und Peter Bastian

 

Besonders hervorzuheben ist, dass viele unserer Judoka bereits früh auf spätere Medaillen-Gewinner trafen und sich trotzdem durch abwechslungsreich eingesetzte Techniken, Kampfgeist und insgesamt leistungsstarke Kämpfe erfolgreich in der Trostrunde noch einige Plätze hocharbeiten konnten. So traf z.B. Juliane direkt in ihrem ersten Kampf auf die spätere Südwest-Meisterin ihrer Gruppe, und auch Florian und Lennard trafen in ihrer Gewichtsgruppe bereits früh auf die späteren Südwest-Meister.

Deniz, der zu den jüngsten Teilnehmern bei dieser Meisterschaft gehörte, zeigte wiederholt viel Kampfgeist, Biss und gute Techniken und konnte sich zum wiederholten Male - hier bei einem Kampf gegen einen später Drittplatzierten -  lange im Golden Score behaupten, bevor der Kampf haarscharf mittels Kampfrichter-Entscheidung für seinen Gegner aus Bürstadt entschieden wurde. 

 

Viele gute Platzierungen beim Little Lions Pokal

Am 05. November traten 13 unserer jüngsten Judoka in den Altersgruppen U9, U11und U13  auf dem Little Lions Pokal in Taunusstein an. Für unseren Nachwuchs waren es größtenteils die ersten Wettkämpfe außerhalb unseres Vereins, was die jungen Judoka aber nicht daran hinderte, voller Elan, Kampfgeist und schon sehr guten Techniken in die Wettkämpfe zu gehen. Belohnt wurden sie dafür mit vielen guten Platzierungen und den zugehörigen Medaillen, die sie mit nach Hause bringen konnten:  4x Gold für Zoe Gilliland (U11), Valeria Linke (U11), Theo Gall (U9) und Nikita Bucur (U11) sowie 2 x Silber für Maximilian Schmidt (U9) und Felix Froment-Srodecki (U11). Bronze brachten Hannah Gilliland (U13), Grace Prentice (U11), Mark Viktorov (U13), Tom Reckließ (U11), Lukas Reisenberg (U11), Jannes Knöß (U11) und Luis Mühlhause (U11) mit nach Hause.

2022 11 05 LittleLions3

v.l.: Grace Prentice, Valeria Linke, Hannah Gilliland und Zoe Gilliland (vorne), betreut durch Jonas Hartig und Florian Wunderlich (hinten)

 

2022 11 05 LittleLions2    2022 11 05 LittleLions1

 

 

 

 

Bild links: Theo Gall und Maximilian Schmidt mit den Trainern
Bild rechts:
 Mark Viktorov, Nikita Bucur, Jannes Knöß, Lukas Reisenberg und Tom Reckließ (hinten), davor Luis Mühlhause und Felix Froment-Srodecki mit den Trainern

 

U13 Hessenmeister und 2 x Bronze in der U11

Gold für Deniz Sen bei der Hessen-Einzelmeisterschaft U13 am 05.11.2022

Am Samstag, 05. November 2022, fand die jährliche Hessen-Einzelmeisterschaft U13 in Neuhof statt, auf der Deniz Sen und Sarah Kashfi-Ashtiani die SG Egelsbach als Teilnehmer vertreten haben.

Deniz Sen erkämpfte sich dabei souverän und sehr verdient den Titel als Hessenmeister U13 in seiner Gewichtsklasse. Bei seinem ersten Kampf gegen Bjarne Rölke vom JC Wölfersheim konterte der Gegner zunächst fast alle Ansätze von Deniz erfolgreich. Erst gegen Ende gelang Deniz durch eine gute Kombination ein Punktsieg durch Ippon. Der 2. Kampf gegen Philipp Halkenhäuser vom 1. JC Bürstadt, den Deniz bereits vom Stützpunkttraining kennt, war sehr ausgeglichen und spannend und ging über die normale Wettkampfzeit hinaus. Erst im Golden Score konnte Deniz durch ein hervorragendes Coaching unseres Trainers Jürgen Krist und der exakten Umsetzung seiner Anweisung seinen Gegner mit einem Waza-ari für sich entscheiden. Im 3. Kampf traf Deniz auf Ibrahim Krauter vom TV Bad Schwalbach. Deniz war im gesamten Kampf seinem Gegner klar überlegen und konnte diesen bereits innerhalb der ersten Minute durch einen Ippon für sich entscheiden und sich damit den Titel als Hessenmeister holen. Als Hessenmeister qualifiziert Deniz sich für die Südwestdeutsche Meisterschaft am 26.11.2022.

2022 11 05 HEMu13 4Gold für Deniz Sen 

Auch Sarah Kashfi-Ashtiani hat sich beherzt bei ihren Kämpfen eingesetzt und neue Erfahrungen gesammelt, traf jedoch auf Gegnerinnen, die schon mehr Wettkampferfahrungen besaßen und dadurch sowohl körperlich als auch erfahrungstechnisch deutlich überlegen waren.

 

2 x Bronze bei der Hessen-Einzelmeisterschaft U11 am 06.11.2022

 Am nächsten Tag ging es direkt erfolgreich weiter mit zwei motivierten Nachwuchs-Judoka: Valeria Linke und Jannes Knöß sammelten erstmalig Erfahrungen bei der landesweiten Hessenmeisterschaft U11. Beide zeigten sehr starke Kämpfe, setzen schon gute und zum Teil bereits sehr vielseitige Techniken ein und konnten sich so talentiert und verdient jeweils die Bronzemedaille in ihren Gewichtsklassen erkämpfen. Damit haben beide einen sehr guten Start in das Wettkampf-Geschehen abgelegt.

2022 11 06 HEMu11 VLSiegerehrung mit Bronze für Valeria Linke (3. v.l.)  

2022 11 06 16 HEMu11 JKSiegerehrung mit Bronze für Jannes Knöß (3. v.l.)

Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Judoka!

 

Zum Seitenanfang