7. Plätze beim Main-Rhein-Pokal

Am 6.04.2019 fand die 1. Runde des Main-Rhein-Pokals in Pfungstadt statt.

Am Start auch 2 Mannschaften der SG Egelsbach.

SGE I mit Mesgana Zaid -Desta, Lulana Tekie, Mia und Ruby Schwenk trat an im WK 1 P4/Spung auch P5 Jg 2010 u. jünger. Mia und Ruby turnten zum 1. Mal im Wettkampf die Übungen der P4; Lulana und Mesgana versuchten sich erstmals am P5 Sprung. Mesgana hatte einen „Pechtag“ erwischt – rutsche doch am Reck beim Abgang die Matte weg und am Balken war der Aufgang auf der „falschen“ Seite -, sodass sie lediglich am Boden ihre Leistungsstärke mit 13,00 P. (von 14 möglichen in der P4) demonstrieren konnte. Lulana zeigte einen ausgeglichenen Wettkampf mit Stärken am Reck (12,8) und Boden (12,75). Einen starken Eindruck hinterließ Mia am Balken (12,30), Boden und Reck (je 12,25). Auch Ruby konnte am Balken gute 12,25 P. erturnen. Insgesamt reichten 144,75 P.  für den 7. Platz in der 1. Runde.

SGE II mit Manolya Günalmis, Helena Rozinek, Esther Schüller, Rebecca Tarulli, Guilia Tedesco, Ela Tekin und Lara Zraiq ging im WK 4 P2/P3 Jg 2011 und jünger an den Start. Bis auf Manolya war es für alle anderen Mädchen der 1. Wettkampfauftritt. Manolya zeigte sich wieder wettkampfstark mit schönen Übungen am Boden (11,95), Reck (11,90) und Sprung (11,35). Helena erhielt am Sprung (11,50) die beste Mannschaftswertung; auch Boden (11,80) und Reck (11,40) war stark. Auch Esther zeigt am Boden (11,80) und am Sprung (11,30) schöne Übungen. Rebecca war diesmal am Balken mit 11,30 P. beste Egelsbacherin. Ela lieferte am Sprung starke 11,45 P. zum Mannschaftsergebnis. Lara konnte 11,40 P. für ihre Bodenübung erzielen und Guilia kam am Reck auf 10,90 P. Insgesamt stand auch hier mit 136,85 P. der 7. Platz zu Buche.

20190504 123127

 SGE 2. Mannschaft

Beim 2. Wettkampf am 4.05.2019 in Crumstadt konnte die 1. Mannschaft mit 146,90 P. sogar den 6. Platz erturnen.                                                                                                          

Diesmal konnte Mesgana ihre Leistungsstärke an Balken (13,00) und Boden (13,10) eindrucksvoll unter Beweis stellen. Auch Ruby zeigte sich stark an Balken (12,90) und Boden (12,60). Lulana war beste Egelsbacherin am Sprung (11,60), aber auch stark an Balken (12,55) und Boden (12,50). Mia hatte auch am Balken (12,65) und Boden (12,30) ihre Stärken.                                                                                                                                                       

Im Gesamtergebnis blieb es dann doch beim 7. Platz mit 291,65 P. nach zwei Runden.

Die 2. Mannschaft konnte in der 2. Runde mit 132,65 P. den 9. Platz erturnen. Die Mannschaftspunkte holten:                             

am Sprung: Manolya (11,35), Helena u. Esther (je 10,80)

am Reck: Manolya (10,80), Helena u. Rebecca ( je 9,80) 

am Balken: Esther (11,50), Manolya (11,35), Rebecca (11,30) 

am Boden: Manolya u. Esther (je 11,95), Helena (11,25)                                                          

Ela und Lara hatten ihre beste Wertungen am Boden mit 10,95 bzw. 10,70 P.   

Insgesamt konnen die Mädchen im Endergebnis nach 2 Runden den 7. Platz mit 269,50 P. verteidigen.

20190504 123009

SGE 1. Mannschaft

Gau – Einzelmeisterschaft 2019

Top-Ten-Platzierungen für Angelina und Finja

Am 9.03.2019 hatte die Abt. Turnen die nicht ganz einfache Aufgabe, einen der größten Turnwettkämpfe des Turngaus auszurichten. Durch einen neuerlichen Teilnehmerrekord von ca. 400 Turnerinnen wurde diesmal nicht in 3 sondern in 4 Durchgängen geturnt. Dies bedeutet neben der Bereitstellung der notwendigen Geräte auch ein Catering von 7 – ca. 21.30 Uhr! Dank vieler fleißiger Helfer aus der eigenen Abteilung – Eltern, Geschwister, Freunde, die uns mit Kuchenspenden und diversen Diensten im Verkauf – unterstützt haben, möchten wir an dieser Stelle nochmals ganz besonders den Helfern aus den anderen Abteilungen der SGE, dem „Grillmeister“ und dem TV Langen für die Bereitstellung der Federbodenbahn und eines 2. Sprungtisches ganz herzlich danken. Dank dieser großen Unterstützung von vielen Seiten, brauchte selbst bei dieser Mammutveranstaltung niemand nach Beendigung des 4. Durchgangs hungrig oder durstig nach Hause fahren.

Die SGE hatte 12 Turnerinnen zu den Wettkämpfen gemeldet, von denen aber drei aufgrund von Verletzungen auf den Start in eigener Halle verzichten mussten. 3 Turnerinnen stellten sich in den Qualifikationswettkämpfen zur Hessenmeisterschaft dem Kampfgericht.

Im Wettkampf 05 P7-P9 Jg 2002 und jünger zeigte Angelina Leicht (Jg 04) sehr ansprechenden Übungen. Am Sprung Balken und Boden präsentierte sie sicher die Übungen der P7. Am Stufenbarren wagte sie sich an die schwierigere P8 und wurde für eine gelungene Übung mit 15,00 P. belohnt. An diesem Gerät konnten nur 3 Turnerinnen an ihr vorbeiziehen! Insgesamt erturnte sie einen hervorragenden 6. Platz mit 57,95 P.

Im Wettkampf 06 P6/P7 Jg 2005/2006 zeigte Lilly Schulmeyer gleich am Balken „Nerven“. Trotz der drittbesten Wertung am Sprung mit 14,50 P. und einer soliden Bodenübung konnte sie die „verlorenen Punkte“ nicht mehr kompensieren und landete mit 50,30P. auf dem 21. Platz.

Im Wettkampf 07 P5/P6 Jg 2007/2008 erging es Julie Kejik ähnlich. Auch sie kämpfte an Balken und Barren mehr mit den Nerven als mit dem Gerät und musste sich trotz eines guten Sprungs (12,95) und einer guten Bodenübung mit dem 32. Platz und 47,80 P. zufrieden geben.

IMG 20190403 WA0005

Im Rahmenwettkampf Nr. 13a P5/P6 Jg 2005 gab Finja Scherer nach längerer Wettkampfpause ein super Comeback. Sie turnte ohne große Nervosität an allen 4 Geräten – Boden 14,90 Sprung 14,35- und erturnte trotz eines Sturzes die Bestwertung ihres Wettkampfs am Schwebebalken. Der Lohn für war der tolle 8. Platz mit 56,10 P. Ohne Balkenpatzer wäre sogar der Sprung aufs Treppchen drin gewesen!

IMG 20190403 WA0002

Im Wettkampf 14b P4/P5 Jg. 2008 war es für Juliane Habich und Sidona Yohannes der erste Start bei einer größeren Meisterschaft. Beide hatten zuviel Respekt am Reck und konnte hier ihre Leistung nicht abrufen. Die anderen Geräte liefen schon ganz gut. Juliane konnte am Sprung 12,00 und am Boden 12,25 P. erturnen. Sidona kam am Schwebebalken auf 12,05 P. Am Schluß landete Juliane mit 45,25 P. auf dem 42. Platz vor Sidona auf Platz 43 mit 44,40 P.

Im Wettkampf 15 P4/Sprung auch P5 Jg 2009 waren dann die Jüngsten am Start. In einem sehr großen Teilnehmerfeld von 58 Turnerinnen zeigte Lana Rosenberger einen sehr ausgeglichenen Wettkampf mit einer Topleistung am Reck. Hier erhielt sie für ihre Übung 13,55 P. (von 14) und erreichte mit 51,35 P. den sehr guten 14. Platz. Die Leistungsdichte war in diesem Wettkampf besonders stark; lagen doch zwischen dem 14. Und 3. Platz nur 1,00 Punkte. Leticia Brekalo nutzte den Heimvorteil und lieferte ihren bisher besten Wettkampf ab. 13,10P. am Sprung und 13,15 P. am Reck waren ihre Highlights! Sie landete knapp hinter Lana auf dem 16. Platz mit 50,90 P. Auch Sarah Schüller konnte am reck mit 13,15 P. glänzen – die Übungen am Sprung und Boden reichten jedochNoch nicht an dieses Niveau heran. Am Ende stand der 35. Platz mit 48,95 P.

IMG 20190329 WA0014

Insgesamt ein recht erfreuliches Ergebnis, was hoffentlich bei den kommenden Mannschaftswettkämpfen ausgebaut werden kann.

 

 

Lilly Schulmeyer ist Vereinsmeisterin 2018

Am 1.Dezember fand als Abschluss der Wettkampfsaison die Vereinsmeisterschaft der SGE-Turnerinnen statt. Geturnt wurde ein Vierkampf an den olympischen Geräten in den Leistungsklassen P2-P8. Jede Turnerin konnte an jedem auswählen, welche Leistungsstufe sie turnen möchte. Die Auswertung erfolgte jahrgansweise. Vereinsmeisterin wurde die Turnerin,die wettkampfübergreifend die höchste Gesamtpunktzahl erturnte. Insgesamt traten 24 Turnerinnen in 8 Wettkämpfen vor das Kampfgericht. Die Vereinsmeisterin 2017 Angelina Leicht konnte leider in Folge einer Verletzung ihren Titel nicht verteidigen; auch einige der älteren Turnerinnen mussten infolge von Krankheit auf den Start verzichten.

Im Wettk. 1 Jg 2001 konnte Sairung Klein aufgrund einer Verletzung nicht ihr ganzes Können zeigen, sondern musste auch die einfacheren, niedrigen Pflichtübungen zurückgreifen und konnte daher „nur“ auf 52,30 P. kommen. Am Schwebebalken erhielt sie für ihre P3 die volle Punktzahl!

Im Wettk 3 Jg 2005 konnte Lilly Schulmeyer ihre Stärke am Sprung (15,50P.) ausspielen. Auch Romy Helms konnte am Sprung ihre beste Wertung erzielen. Isabell Anthes deutete dagegen am Stufenbarren ihre Stärke an.

  1. Lilly Schulmeyer 56,70 P.  
  2. Romy Helms 52,65 P.
  3. Isabell Anthes 52,10 P.             

Im Wettk. 4 Jg 2007 sicherte sich Julie Kejik am Sprung mit 16,15 P. die Tageshöchsnote für einen blitzsauberen Handstandüberschlag. Annika Plehnert kam am Stufenbarren auf 13,50 P.

  1. Julie Kejik 55,00 P.
  2. Annika Plehnert 50,15 P.                        

Im Wettk. 5 Jg 2008 war es für beide Teilnehmerinnen der einzige Wettkampf in 2018.  Beide lagen leistungsmäßig dicht beieinander. Juliane Hab ich veschaffte sich am Reck den entscheidenden Vorsprung.

  1. Juliane Habich 47,60 P.
  2. Sidona Yohannes 43,90 P.

Im Wettk. 6 Jg 2009 zeigte sich Lana Rosenberger erneut in herausragender Form. Highlight waren 14,25 P. für ihre Barrenübung. Leticia Brekalo stand ihr hier mit 14,05 P. kaum nach. Sarah Schüller dagegen errang am Sprung die beste Wertung dieser Altersklasse mit 13,5 P. Für Rania Rautenberg und Sophie Burian war dies der erste Wettkampf. Rana lieferte am Sprung schon eine sehr starke Leistung ab mit 13,4 P. Sophie am hier auf 13,1 P.  Lulia Behane erturnte 12,60P. am Boden.

  1. Lana Rosenberger 53,00 P.
  2. Leiticia Brekalo  51,40 P.
  3. Sarah Schüller 49,60 P.
  4. Rania Rautenberg 48,20 P.
  5. Sophie Burian 46,45 P.
  6. Lulia Berhane 44,60 P.

Im Wettk. Nr, 7 Jg 2010 war Mesgana Zaid-Desta nicht zu schlagen.Am Balken (12,40),Barren (14,50) und Boden (12,30) hatte sie jeweils die Nase vorn. Nur am Sprung (13,3) musste sie Lulana Tekie den Vortritt lassen. Die Schwestern Mia und Ruby Schenk lieferten sich einen engen Kampf um Platz 3.

  1. Mesgana Zaid-Desta 51,35 P.
  2. Lulana Tekie 48,40 P.
  3. Ruby Schwenk 46,85 P.
  4. Mia Schwenk 46,45 P.

Im Wettk. 8 Jg 2011 erturnte sich Manolya Günalmis durch eine fast fehlerfreie Balkenübung den entscheidenden Vorsprung gegenüber Helena Rozinek, die sich an ihrem 1. Wettkampf überraschend stark präsentierte. 

  1. Manolya Günalmis 48,20 P.
  2. Helena Rozinek 46,05 P.

Im Wettk. 9 Jg 2012 lagen die beiden jüngsten Turnerinnen auch ganz dicht beieinander und auch hier gab die Balkenübung den Ausschlag zu Gunsten von Esther Schüller gegenüber Nina Hammerl.

  1. Esther Schüller 46,65 P.
  2. Nina Hammerl 46,20 

Zwischen Wettkampfende und Siegerehrung präsentierte eine Sportakrobatikgruppe aus Götzhain eine spektakuläre Vorführung, die mit tosendem Applaus bedacht wurde. Nochmals vielen Dank an die G-Town-Girls, in deren Reihen einige Hessenmeisterinnen standen, für diese großartige Darbietung.

Vereinsmeisterin wurde Lilly Schulmeyer – 56,70P.- vor Julie Kejik  - 55,00P.- und Lana Rosenberger -53,00P.- 

 

SILBER FÜR MANOYLA GÜNALMIS

 

Main-Rhein-Pokal - die Kleinsten ganz groß !

 

Zum diesjährigen Main-Rhein-Pokal Einzelwettkampf am 26.10.2018 in Griesheim waren über 300 Meldungen für 7 Wettkämpfe eingegangen. Die SGE hatte 11 kleine Turnerinnen der Jahrgänge 2009 – 2012 angemeldet.
Im 1. Durchgang wurden die Wettkämpfe 1,4,u. 6 geturnt. Für Manolya Günalmis, die erst seit dem Frühjahr in der Leistungsgruppe trainiert, war dies der 1. Wettkampf. Trotz der vielen neuen Eindrücke war sie die Ruhe selbst und konnte daher alles, was sie im Training fleißig geübt hatte, im Wettkampf recht souverän darbieten. Am Balken konnte sie sich mit 11,50P. (von 12P.) die Tageshöchstnote in ihrem Wettkampf an diesem Gerät sichern. Auch am Boden war sie mit 11,25 P. ganz vorn mit dabei. Bei der Siegerehrung war die Jubel dann riesengroß, als Manolya auf dem „Treppchen“ die Silbermedaille für den hervorragenden 2. Platz im WK Nr. 6 P2 Jg. 2012 und jünger entgegen nehmen konnte.
Im Wk. 1 P4P5 Jg 2009 und jünger traten dann die „schon routinierteren“ Turnerinnen an. 
In einem wirklich sehr leistungsstarken Teilnehmerfeld von ca. 50 Mädchen konnte sich Lana Rosenberger einen beachtlichen 10. Platz mit 50,25 P. sichern. Lana hatte einen sehr guten Tag erwischt und konnte am Reck für eine blitzsaubere Übung 13,05 P. (von 14P. ) erturnen und legte so den Grundstein für das gute Abschneiden. Leticia Brekalo war stark am Balken und Boden (jeweils 12,70 P.) und kam mit 48,45 P. auf den 24. Platz. Sarah Schüller war durch einen Schulunfall etwas gehandicapt, sodass sie ihre volle Leistungsstärke diesmal nicht ausspielen konnte. Sie erreicht mit 46,50 P. den 34. Platz. Ruby und Mia Schwenk traten im WK 4 P3 Jg. 2010 und jünger mit dem wohl größten Teilnehmerfeld von knapp 70 Mädchen an. Ruby hatte diesmal die Nase vorn und erreichte mit 44,15 P. Rang 34. Mia kam mit 43,85 P. auf Platz 38. Beide zeigten am Schwebebalken mit 11,75 bzw. 11,35 P. ihre stärkste Leistung.
Im 2. Durchgang am Nachmittag wurden dann die Wettkämpfe 3 und 7 ausgetragen. Auch für Nina Hammerl, die erst nach den Sommerferien zur Leistungsgruppe kam, war dies der 1.Wettkampf. Sie trat ganz unbekümmert auf und konnte sich beim Sprung die Tageshöchstnote mit 11,65 P. (von 12 P.) in ihrem Wettkampf sichern. Auch alle anderen Geräte meisterte sie souverän und konnte schließlich den mit 43,15 P. den 7. Platz im WK 7 P2 Jg 2012 und jünger belegen in einem Teilnehmerfeld von 38 Kindern. Lulana Tekie und Mesgana Zaid-Desta starteten im doch schon recht anspruchsvollen Wettkampf 3 P4/P5 Jg 2010 und jünger. Mesgana hatte den Mut zum ersten Mal beim Sprung die P5 zu wagen, was auch recht gut gelang. An den anderen Geräten wurde die P4 auch zum ersten Mal im Wettkampf geturnt. Am Boden und Balken konnte sie mit 12,85 bzw, 12,20 P. schon recht gute Wertungen erzielen. Am Ende war der 18. Platz mit 47,40 P. der Lohn für das fleißige Trainieren. Auch Lulana zeigte das erste Mal die Übungen der P4 im Wettkampf. Sie konnte für ihre Bodenübung gute 12,55 P. erzielen. Sie erturnte sich mit 45,90 P. den 22. Platz.

Neues Sprungbrett für Turner

Am Montag, dem 15.10.2018, wurde nun offiziell das neue Sprungbrett an die Abteilung Turnen übergeben.
Bei der Aktion Crowdfounding der Volksbank Dreieich kamen durch Spenden 1.460 € zusammen. Für jede erhaltene Spende ab 5 € legte die Volksbank noch einmal 5 € dazu.
Somit wurden insgesammt 455 € durch die VoBa gespendet. Die restlichen knapp 1.000 € wurden durch die Unterstützer der Abteilung Turnen in Form von Spenden zusammengetragen.

Dazu ALLEN ein HERZLICHES DANKESCHÖN!

Bereichsleiter Stefan. Schmidt von der Volksbank Dreieich kam persönlich vorbei, um das gute Stück anzuschauen und zu gratulieren.

Die Aktiven der SGE
(v.li.) hinten: Jan Knöß (stellv. Vorsitzender SGE), Stefan Schmidt (Volksbank Dreieich), Oliver Herth (Abt.-Leiter Turnen), Tino Brecic (stellv. Abt.-Leiter Turnen), Maite Wilbrand, Lara Völker, Christel Renner (Kassenwartin Turnen) & Johanna Jaxt; vorne: Bao-Tran Duong, Julie Kejik, Lilly Schulmeyer & Romy Helms

 


– Anna Haag führt die Mannschaft zu Bronze

Nach dem 4. Platz in der 1. Runde waren die SGE Turnerinnen fest entschlossen, in der 2. Runde noch den Sprung aufs Treppchen zu schaffen. Am 19.07.2014 präsentierten sie sich dann in der "Bruthitze" in Topform.
Angeführt von Anna Haag, die wohl ihren besten Wettkampf ablieferte, wurde der Kampf aufgenommen. Anna präsentierte sich in herausragender Form. Sie erturnte sich an Sprung (15,30), Barren 15,55 P. und Balken (15,25) die Tageshöchstnoten dieses Wettkampfs. Nur am Boden (15,55) musste sie der späteren Zweitplatzierten den Vortritt lassen. Insgesamt gewann Anna Haag die Einzelwertung deutlich mit knapp 2. Punkten Vorsprung. Auch Sandra Grundmann zeigte sich stark verbessert. Sie wagte zum ersten Mal an Sprung und Boden die Übungen der P7. Der Barren (15,05) war - wie immer - ihr bestes Gerät. Lena Herchenhahn war stark an Sprung (14,65) und Barren (14,10). Die Freude über eine gelungene Übung am Barren war riesengroß, da es im Training nicht so recht klappen wollte. Chiara Treusch sammelte wertvolle Punkte an Sprung (14,55) und Boden (14,50). Amelie Lorenz hatte am Barren (13,90) ihre stärkste Leistung. Am Sprung und Barren war man das beste Team der zweiten Runde; insgesamt wurde in Sprendlingen der 2. Platz im Wettkampf P5-P7 erturnt. Im Endergebnis konnten sich der Damen mit dieser starken Leistung auf den 3. Platz verbessern und damit den Sprung aufs Siegertreppchen schaffen!

Im Wettkampf P5/P6 Jg. 1999 u. jünger war man in der ersten Runde auf dem 6. Platz gelandet. Auch hier hatten sich die jungen Damen vorgenommen, noch etwas zuzulegen. Es wurde eifrig trainiert in den letzten Wochen. Es wurde eine sehr geschlossenen Mannschaftsleistung abgeliefert. Nele Hübner hatte diesmal einen richtig guten Tag erwischt. Es gelang endlich mal alles und es wurde auch alles anerkannt. An Sprung (13,90) und Balken (13,70) war sie Mannschaftsbeste. An Barren und Boden holte sie sich je 14,05 P. und konnte sich damit in der Einzelwertung den 10. Platz sichern! Daniela Ollesch war einmal mehr die Beste am Barren (14,30), aber auch am Balken (13,65) war sie kaum schwächer als Nele. Alisha Treusch zeigte wieder die schönste Bodenübung, für die sie sehr gute 14,60 P. erhielt. Am Balken musste sie das Gerät leider einmal verlassen, sonst wären auch hier 14 P. möglich gewesen. Sairung Klein holte wertvolle Punkte am Boden (14,35) und Sprung (13,35), während Janina Rohde sich am Balken erstmals an die P6 traute und mit 13,05 P. belohnt wurde.
Mit diesen guten, ausgeglichenen Leistungen ist es den Turnerinnen tatsächlich gelungen, sich auf den 5. Platz vorzuschieben!

Die Jüngsten im Wettkampf P4C/P5 konnten den in der 1. Runde erturnten 11. Platz leider nicht halten und rutschten auf Platz 12 zurück. Obwohl die Mädchen keine großen Patzer zu verzeichnen hatten, muss man sich eingestehen, dass man vor allem am Barren noch einiges aufholen muss, um weiter nach vorne zu kommen. Hanna Mieth war am Sprung (13,75) und Balken (13,50) eifrigste Punktesammlerin. Auch die Bodenübung (13,75) war gut. Bao-Tran Duong war die einzige, die am Barren (13,45) einigermaßen mithalten konnte. Am Boden war sie Mannschaftsbeste mit 13,95 P. Einen starken, ausgeglichenen Wettkampf zeigte Caroline Skolik mit Bestwertung von 13,50 am Balken. Sie war die Einzige, die an jedem Gerät in die Mannschaftwertung einging. Johanna Jaxt hatte am Sprung (13,35) und Boden (13,20) ihre Stärken. Erfreulich sicher präsentierte sich Kristina Wilhelm, die dieses Jahr erstmals mit den "Größeren" turnte. Sie hat sehr gut aufgeholt und konnte am Sprung (13,60) sogar das zweitbeste Ergebnis der Mannschaft erzielen.

 

Zum Seitenanfang