– Anna Haag siegt in der Einzelwertung!
Am 14. Juni 2014 fand in Büttelborn die 1. Runde der diesjährigen Gau-Mannschaftsmeisterschaft statt. Die SG Egelsbach war mit 3 Mannschaften in 3 verschiedenen Alters- bzw. Leistungsstufen am Start.
Im Wettkampf 8 P5-P7 (jahrgansoffen) wurde mit 168,10 Punkten der 3. Platz nur knapp (1,35 Punkte) verfehlt. Ganz stark präsentierte sich Anna Haag, die sich den Sieg in der inoffiziellen Einzelwertung sicherte. Annas wunderschöne Bodenübung wurde mit 15,95 Punkten belohnt. Auch beim Sprung konnte sie die 15-Punkte-Grenze erreichen (15,00 Punkte). Aber auch die Übungen am Barren (14,30 Punkte) und Balken (14,35 Punkte) gelangen ihr gut. Chiara Treusch zeigte ebenfalls eine starke Leistung am Boden (15,40 Punkte). Sandra Grundmann war - wie immer - am Barren (14,50 Punkte) die Mannschaftsbeste. Lena Herchenhahn konnte an Sprung (14,45 Punkte) und Boden (14,40 Punkte) punkten. Amelie Lorenz - extra zum Wettkampf angereist - wurde mit 13,60 Punkten für ihre Barrenübung belohnt.
Im Wettkampf 9 P5/P6 (Jg. 1999 u. jünger) konnte die 2. Mannschaft mit 159,90 Punkten den 6. Platz erturnen. Auch hier ist der Abstand zu Platz 5 (ca. 2 Punkte) nicht uneinholbar! Sairung Klein turnte einen sehr ausgeglichenen unauffälligen Wettkampf. Am Balken war sie Mannschaftsbeste mit 13,50 Punkten. Am Boden konnte sie sogar 14,15 Punkte erzielen. Alisha Treusch zeigte einen sehr sicheren Wettkampf und konnte am Boden für eine sehr schöne Übung 14,40 Punkten erzielen. Daniela Ollesch turnte erstmals mit den "Größeren" in einer Mannschaft und konnte schon erstaunlich gut mithalten. Am Barren war sie mit 14,35 Punkten die beste SGE Turnerin. Pech und Nervosität verhinderten am Balken leider eine bessere Punktzahl. Auch Nele Hübner hatte am Barren (14,00 Punkte) ihre Stärke. Am Balken wurde ihr zu Unrecht der Handstand aberkannt, was eine höhere Punktzahl verhinderte. Janina Rohde traute sich am Boden erstmals an die P6 und konnte schon 13,55 Punkte dafür erhalten.
Im Wettkampf 10 P4-P5 (Jg. 2001 u. jünger) stellten sich die jüngeren Turnerinnen zum ersten Mal dieser starken Konkurrenz. Am Ende fand man sich mit 158,15 Punkten auf dem 11. Platz wieder. Auch hier beträgt der Abstand zum 10. Platz knapp 2 Punkte. Hier war Hanna Mieth mit Abstand die stärkste SGE Turnerin. Für ihren sehr guten Sprung konnte sie 14,50 Punkte (von 15 mögl.) erzielen. Aber auch an Boden (13,70 Punkte) und Balken (13,50 Punkte) zeigte sie eine starke Leistung. Bao-Tran Duong sicherte sich den 2. Platz innerhalb der Mannschaft, mit sehr schönen Übungen an Sprung (13,70 Punkte), Boden (13,40 Punkte) und Balken (13,30 Punkte). Carolin Skollik konnte am Reck (12,45 Punkte) die höchste SGE Punktzahl erreichen. Auch der Sprung (13,60 Punkte) war gut. Johanna Jaxt kam am Sprung auf 13,70 Punkte und am Boden auf 13,05 Punkte. Kristina Wilhelm musste sich leider krank abmelden. Vielleicht kann mit ihrer Hilfe noch der Sprung auf Platz 10 in der 2. Runde der Gau-MM gelingen.
Viel Glück allen Turnerinnen für die 2. Runde am 19.07.2014 in Sprendlingen!
Am 2. Wettkampftag des Main-Rhein-Pokals, am 24. Mai 2014 in Biebesheim, konnten die kleinen Turnerinnen leider keine Verbesserungen in der Platzierung erreichen.
Die 1. Mannschaft, die im Wettk 1 gemeldet war, hatten sich bis auf 3 Turnerinnen reduziert, da nun auch noch Anna Redling wegen Krankheit auf einen Start verzichten musste. So musste leider der gesamte Wettkampf ohne Streichwertung absolviert werden. Die verblieben Mädchen gaben ihr Bestes, mussten sich aber letzendlich mit dem 10. Platz begnügen. Finja Scherer turnte einen sicheren Wettkampf mit Bestwertungen am Sprung (13,15 P.)
und Boden (13.15 von 14 möglichen Punkten !). Die jüngste der Mannschaft Paulina Prehn konnte am Boden sogar auf 13.20 P. kommen und war auch am Reck (12,30P.) beste Egelsbacher Turnerin. Rebecca Rockenbach lieferte am Sprung gute 13,10 P. für das Mannschaftsergebnis.
Die 2. Mannschaft im Wettkampf 3 war diesmal komplett. Marlene Förster war wieder Mannschaftsbeste mit starken Wertungen am Reck (12,45 P.), Boden (11,90 P.) und Balken (11,55 P.). Deniz Schröder war am Boden (12,05 P.) beste Egelsbacher Turnerin. Sie zeigte einen sehr ausgeglichenen Wettkampf. Am Reck erzielt Jola Jost für eine schöne Übung die höchste Wertung mit 12,65 P. Sophia Prehn hatte am Boden (11,85 P.) und Lena Stühler am Sprung (11,90 P.) ihre besten Wertungen. Insgesamt wurde der 7. Platz sicher behauptet.
GAU-EINZELMEISTERSCHAFT P6 - P8
AAm 5. April 2014 wurden in Rüsselsheim die Gau-Einzelmeisterschaften ausgetragen. Die SG Egelsbach war mit 12 Turnerinnen in 7 verschiedenen Wettkämpfen am Start.
Im Wettkampf 10 P6-P8 (Jg. 96 u. älter) konnte Anna Haag mit 56,75 P. den Gau-Vizemeistertitel erturnen. Am Barren klappte noch nicht alles beim 1. Versuch die schwierigere P8 im Wettkampf zu präsentieren. Am Boden jedoch verwies sie mit der Bestwertung von 15,40 P. die Konkurrenz in die Schranken. Auch Lena Herchenhahn hatte nicht den allerbesten Tag erwischt, konnte sich am Ende aber doch über den 3. Platz und die Bronzemedaille freuen.
Im Wettkampf 11 P5-P7 (Jg. 97-99) traf Sandra Grundmann auf eine unerwartet große Teilnehmerzahl. Sandras Handicap ist, dass sie an 2 Geräten "nur die P5" zeigte. Am ihrem Paradegerät dem Stufenbarren konnte sie jedoch souverän die zweitbeste Übung präsentieren für die sie verdiente 15,35 P. erhielt. Insgesamt reichten 54,050 Punkt für den 16. Platz.
Im Wettkampf 12 P5/P6 (Jg. 2000-2001) kam Sairung Klein mit recht gleichmäßigen Leistungen an allen 4 Geräten auf den 25. Platz mit 52,25 P. Ihr bestes Gerät war diesmal der Sprung (13,50 P.). Nele Hübner zeigte an allen Geräten die schwierigere P6, die ihr am Stufenbarren (14,00 P. ) schon recht gut gelang. Mit 51,05 P. kam sie auf Platz 28 vor Janina Rohde, die mit 50,20 P. Rang 29 belegte.
Im Wettkampf 13 P3-P5 (Jg. 2002-2003) kam Caroline Skolik mit 50,95 P. auf einen guten 32. Platz unter 53 Teilnehmerinnen. Ihr stärkstes Gerät war der Schwebebalken mit 13,50 P.
Im Wettkampf 14 P3/c/P5 (Jg. 2004 u. jünger) trat Kristina Wilhelm zum 1. Mal bei den Gau-Einzelmeisterschaften der "Großen" an. Sie schlug sich wacker und kam mit 45,95 P. auf den 46. Platz. Sprung (12,50) und Balken (12,40) waren schon recht gut.
Je zwei Turnerinnen trauen sich in den Qualifikationswettkämpfen zur Regionalmeisterschaft anzutreten.
Zum Wettkampf 7 P5/P6 (Jg. 2002-2003) traten Daniela Ollesch und Hanna Mieth an. Daniela turnte außer am Sprung überall die P6. Sie zeigte ihre Nervenstärke und konnte durchweg über der 13 Punkte-Grenze bleiben. Am Barren (13,50) verhinderte ein kleines Missgeschick eine Bewertung über 14 P. Auch am Boden konnte sie schon 13,70 P. erreichen. Insgesamt erturnte sie in dieser starken Konkurrenz einen ausgezeichneten 15. Platz mit 53,35 P. Hanna Mieth war etwas gehandicapt - musste sie doch infolge einer Erkrankung doch 3 Wochen pausieren -. Der Trainingsrückstand war ihr deutlich anzumerken. Dennoch hielt sie tapfer durch und erreicht immerhin Platz 24 mit 48,30 P.
Auch im Wettkampf 8 P5 (JG. 2004 u. Jünger) war das Leistungsniveau sehr hoch. Johanna Jaxt und Bao-Tran Duong stellten sich zum 1. Mal den strengen Kampfrichtern des Qualifikationswettkampfs. Bao-Tran hatte ihre Stärken an Sprung(12,65), Balken (12,50) und Boden (12,75). Sieerreichte Platz 36 mit 49,35 P. vor Johanna Jaxt mit 47,15 P. die auf Platz 37 kam. Johanna kam am Sprung auf 12,70 und am Balken auf 12,50 P.
Jetzt richtet sich im Training der Blick auf die anstehenden Mannschaftswettkämpfe im Juni und Juli 2014!
– SGE-Mannschaften machen Plätze gut und wollen noch weiter nach vorne
(v.li.) SGE I - Anna, Paulina, Rebecca, Finja und Hanna; SGE II - Jola, Marlene, Sophia und Lena;
Am 23.03.2014 fand in Pfungstadt die 1. Runde des Main-Rhein-Pokals statt. In vier verschiedenen Wettkämpfen gingen wieder über 250 Kinder der Jahrgänge 2005 und jünger an den Start. Die etwas chaotische Organisation machte es für Betreuer und Teilnehmer sehr schwierig die nötige Konzentration aufrecht zu erhalten.
Im Wettkampf Nr. 1 P4c/P5 (Jg. 2005 u. jünger) erreichte die 1. Mannschaft der SGE den 10. Platz mit 146,40 P. Am Schwebebalken und vor allem am Reck zeigte sich, dass noch viel Luft nach oben ist, d.h., da muss im Training noch sehr fleißig geübt werden, um mithalten zu können. Einen sehr guten Eindruck hinterließ Finja Scherer mit ihren Übungen am Boden (13,20) und Sprung (13,05). In hervorragender Form zeigte sich auch Paulina Prehn (Jg. 2006), die erstmals im Wettkampf die schwierigeren Übungen der P4 zeigte. Auch sie hatte ihre Stärken am Sprung (12,85) und Boden (12,60). Rebecca Rickenbach kam am Boden auf gute 12,25 Punkte. Anna Redling (auch Jg. 2006) konnte am Sprung (12,35) punkten. Bei ihrer sonst recht guten Reckübung hatte sie diesmal viel Pech! Hanna Neumann hatte diesmal einen rabenschwarzen Tag erwischt und konnte nicht an ihre gewohnten Leistungen anknüpfen.
Im Wettkampf Nr. 3 P3/P4c (Jg.2006 u. Jünger) erturnte die 2. Mannschaft den 7. Platz mit 144,70 Punkten. Zum 5. Platz fehlt hier nur knapp 1 Punkt, sodass sich auch hier fleißiges Üben lohnen könnte, um bei der 2. Runde im Mai noch einen Schritt nach vorne zu tun. Hier sorgte Marlene Förster, die erst seit dem Winter in dieser Gruppe trainiert und ihren 1. Wettkampf absolvierte für die große Überraschung, denn sie war gleich die Mannschaftsbeste. Am Boden (13,25) und Reck (12,10) erhielt sie sehr gute Bewertungen.
Auch die Jüngsten Lena Stühler (Jg. 2007) - Boden (12,60) und Reck (12,30) - und Jola Jost - Boden (12,65) - zeigten solide Leistungen. Sophia Prehn war stark am Boden (12,80), muss aber am Sprung noch aufholen. Deniz Schröder konnte leider nur zwei Geräte turnen, zeigte aber am Boden (13,25) eine sehr gute Übung.
Am 5. Oktober 2013 fand der Main-Rhein-Pokal der Schülerinnen in Griesheim statt. Für einige der kleinen Turnerinnen war dies die erste Gelegenheit das im Training erworbene Können im Wettkampf zu präsentieren. Wie immer traf man auf große Teilnehmerfelder in den einzelnen Wettbewerben. Insgesamt waren wohl ca. 250 Kinder in den 6 Wettkämpfen am Start. Großes "Gewusel" und lange Wartezeiten an den einzelnen Geräten waren angesagt.
Obwohl dieses Mal keine herausragenden Platzierungen im Vorderfeld errungen werden konnten, war man im Großen und Ganzen mit den Leistungen zufrieden und es gibt noch viel Luft nach oben, um mit fleißigem Üben im nächsten Jahr weiter vorne zu landen.
Im Wettkampf 1 P4C/P5 Jg. 2004 hatte Johanna Jaxt nicht ihren besten Tag und kam nach gleichmäßigem Wettkampf mit 49,55 Punkten auf den 28. Platz. Bao-Tran Duong erturnte insgesamt 47,25 Punkte und den 37. Platz.
Im Wettkampf 2 P3/P4 Jg. 2004 erturnte Kristina Wilhelm den 30. Platz mit 44,90 Punkten. Kristina ist erst seit den Sommerferien dabei und konnte am Sprung schon gute 12,50 Punkte erturnen!
Im Wettkampf 4 P3 Jg. 2005 konnte sich Hanna Neumann, die auch erst seit dem Sommer dabei ist, mit 44,50 Punkten auf dem 31. Rang platzieren, knapp vor Finja Scherer, die mit 44,45 Punkten auf Rang 32 landete. Hervorzuheben ihre Sprungwertung von 12,30 Punkten (von 13 möglichen!) Rebecca Rickenbach kam mit 44,30 Punkten auf Platz 34.
Im Wettkampf 5 P2/P3 Jg. 2006 u. Jünger gingen dann die Jüngsten an die Geräte. Paulina Prehn zeigte einen sehr ausgeglichenen Wettkampf und setzte sich mit 45,45 Punkten auf dem 35. Platz etwas von ihren Turnkolleginnen ab. Auf Platz 40 folgte Anna Redling, mit 44,60 Punkten, vor Deniz Schröder, die erst ein paar Wochen zum Training kommt, mit 43,85 Punkten auf Platz 41. Lena Stühler - die Jüngste - erreichte 43,80 Punkte und Platz 42, vor Jola Jost auf Platz 43 mit 42,90 Punkten. Sophia Prehn kam auf 41,55 Punkte und schaffte damit Platz 44, vor Paula Leiderer, die diesmal viel Pech hatte, mit 41,30 Punkten auf Platz 45.
Am 07.09.2013 fand in Sprendlingen die zweite und entscheidende Runde der Gaumannschaftsmeisterschaft im Turnern statt.
Nachdem die jungen Damen den Heimvorteil in der 1. Runde perfekt genutzt hatten und mit 0,2 bzw. 0,4 Punkten Vorsprung die Führung erkämpft hatten, wurden sie nun auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Es war leider nicht möglich den knappen Vorsprung „ins Ziel“ zu retten. Am Sprung wurden recht gleichmäßige Sprünge gezeigt. Anna Haag (14,65), Lena Herchenhahn (14,60) und Chiara Treusch (14,55) konnten für die SGE punkten. Am Stufenbarren zeigte Sandra Grundmann wieder die beste Übung und erhielt die Tageshöchstnote von 16,05 Punkten. Lena kam auf 14,65 Punkte und Amelie Lorenz zeigte ein großes Kämpferherz. War sie doch mit einer Zerrung in den Wettkampf gegangen, so konnte sie sich am Barren auf tolle 14,30 Punkte steigern. Am Balken war Anna Haag mit 16,10 Punkten wieder eine Klasse für sich. Am Boden kam holten Anna (15,60, Chiara (15,15) und Lena (15,05) die Punkte. Zum Schluss blieb zumindest der Treppchenplatz und die Bronzemedaille und es wird schon für das nächste Jahr geplant!
Die 2. Mannschaft, im Wettkampf P5/P6 Jg. 1998 u. jünger, konnte auch ihren 7. Platz aus der 1. Runde verteidigen. Nach den langen Sommerferien klappte manches nicht so gut. Sairung Klein war diesmal die beständigste mit Bestleistungen von 13,90 am Boden und 13,65 Punkte am Balken. Janina Rohde hatte diesmal einen Supertag erwischt. Sie kam an Boden und Balken auf jeweils 13,30 Punkte. Alisha Treusch war auch am Boden (13,40 Punkte) sehr stark. Auch der Sprung (12,70) war gut. Nele Hübner war dagegen am Sprung mit 13,00 Punkten die Erfolgreichste.
Auch der 3. Mannschaft, im Wettkampf P4c/P5, merkte man die lange Sommerpause an. Sie konnten den sehr guten 6. Platz aus der Vorrunde nicht halten und fielen auf Platz 7 zurück. Minja Jost präsentierte sich in guter Verfassung und konnte an Boden (14,40) und Balken (14,00) sehr gute Wertungen erzielen. Auch Hanna Mieth konnte für eine sehr schöne Bodenübung 14,30 Punkte zum Gesamtergebnis beisteuern. Am Balken konnten Caroline Skollik (13,80) und Sina Lerch (13,60) für das Mannschaftergebnis punkten. Marlena Vehlow hatte ihre Stärken am Sprung (13,70) und Boden (13,85). Daniela Ollesch war am Sprung mit 13,90 Punkten die beste. Am Boden kam sie auf 13,80 Punkte. Am Barren waren Daniela und Marlena mit jeweils 13,20 Punkten und Sina Lerch die Punktelieferanten. Laura Kramarczik erhielt für ihre Bodenübung 13,45 Punkte.